Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Textinterpretation: Erde

Aktivität von Textinterpretation für Schüler der achten Klasse der Grundschule. Die verschiedenen Fragen beziehen sich auf den Text Erde: der Planet des Lebens. Die Aktivität führt die Schüler dazu, verschiedene Lesefähigkeiten zu verbessern.

Diese portugiesische Aktivität steht in einer bearbeitbaren Word-Vorlage zum Download bereit, die als PDF ausgedruckt werden kann, sowie die abgeschlossene Aktivität.

Laden Sie diese Portugiesisch-Übung herunter unter:

  • Wort: Textinterpretation: Erde – Der Planet des Lebens – 8. Klasse – Bearbeitbare Vorlage
  • PDF-Datei: Textinterpretation: Erde – Der Planet des Lebens – 8. Klasse – Druckfertig
  • Vorlage: Textinterpretation: Erde – Der Planet des Lebens – 8. Klasse – Mit Antworten

SCHULE: DATUM:

PROF: KLASSE:

NAME:

Lesen:

Erde: der Planet des Lebens

Bisher ist außer der Erde kein anderer Ort im Universum bekannt, der die Bedingungen für die Existenz von Leben erfüllt. Menschliche Aktivitäten auf unserem Planeten haben diese Bedingungen jedoch zunehmend reduziert.

Das ständige Bevölkerungswachstum und der daraus resultierende Konsumanstieg haben eine fortschreitende Zerstörung der verfügbaren Ressourcen und eine rasche Veränderung der Umwelt verursacht.

Die meisten Lebewesen nutzen nur das, was sie zum Überleben wirklich brauchen. Der Mensch tut es nicht, denn mit seinen Instrumenten und Maschinen ist er in der Lage, die Arbeit eines einzelnen Individuums unendlich zu vervielfachen. So eignet es sich intensiv und schnell Ressourcen an und durchbricht das fragile und äußerst komplexe Gleichgewicht der Natur. Auf diese Weise schädigt es andere Lebewesen und führt oft zu deren völliger Zerstörung.

Die Einwohnerzahl des Planeten wächst jedoch unaufhörlich, und viele produktive Gebiete der Erde wurden und werden ungeplant besetzt und unzureichend ausgebeutet. Wenn wir weiterhin so handeln und die Ressourcen der Natur erschöpfen, wird es auf der Erde in kurzer Zeit nur noch Umgebungen geben, die für das Leben ungeeignet sind und keine Möglichkeit zur Wiederherstellung haben.

Aber eine Spezies wie unsere, die zu großartigen Leistungen in den Künsten, Wissenschaften und Philosophie muss er sich zu organisieren wissen und adäquate Lösungen finden, um seine Beständigkeit in der Welt zu gewährleisten Erde.

MATTOS, Neide Simões de et al. „Wir und die Umwelt“. São Paulo: Scipione, 1990. S.8-9. (Das Universum der Wissenschaft).

Fragen

Frage 1 - Der Text richtet sich an:

a) Bilden Sie sich beim Leser eine Meinung.

b) unterhalten den Leser.

c) den Leser informieren.

d) den Leser begeistern.

Fragen 2 - Weisen Sie laut Text auf die Ursachen der ständigen Veränderung der Umgebung hin:

EIN:

Frage 3 - "Menschliche Aktivitäten auf unserem Planeten haben diese Bedingungen jedoch zunehmend reduziert." Auf welche Bedingungen bezieht sich der Text?

EIN:

Frage 4 – Der Autor des Textes dialogiert direkt mit dem Leser in der Passage:

a) „Bisher ist kein anderer Ort im Universum bekannt […]“

b) "Die meisten Lebewesen verwenden nur das, was sie zum Überleben wirklich brauchen."

c) "Die Einwohnerzahl des Planeten wächst jedoch unaufhörlich, und viele produktive Gebiete [...]"

d) „Wenn wir so weitermachen, werden die Ressourcen der Natur erschöpft […]“

Frage 5 - Wenn wir den letzten Absatz des Textes lesen, können wir feststellen, dass sich der Autor in Bezug auf das diskutierte Thema zeigt:

a) pessimistisch

b) Angst

c) hoffnungsvoll

d) gleichgültig

Frage 6 – Der Text wurde in einer Sprache erstellt:

a) kultiviert

b) informell

c) Technik

d) wissenschaftlich

Frage 7 – In der Passage „[…] es bricht das fragile und extrem komplexe Gleichgewicht der Natur.“ verstärkt das Adverb „extrem“ den Sinn von a:

ein Substantiv

b) Adjektiv

c) Verb

d) Adverb

Frage 8 – Im Segment "Die Zahl der Einwohner auf dem Planeten, obwohl, es wächst ununterbrochen und viele produktive Bereiche […]“, stellt die hervorgehobene Konjunktion eine Beziehung her von:

die Erklärung

b) Schlussfolgerung

c) Vergleich

d) Widrigkeiten

Von Denyse Lage Fonseca – Absolventin der Sprachen und Spezialistin für Fernunterricht.

Beim Antworten sind im Link über der Kopfzeile.

Ezoikdiese Anzeige melden
8. JahrTextinterpretationsaktivität in der 8. KlassePortugiesische Sprachaktivität 8. KlassePortugiesische Aktivität der 8. Klasse gradeTextinterpretationsübung für die 8. KlassePortugiesische Sprachübung 8. KlasseÜbung der portugiesischen 8. KlasseTextinterpretation mit AntwortenTextinterpretation zum AusdruckenText Erde der Planet des Lebens 8. Jahr
Textinterpretation: Rotkäppchen
Textinterpretation: Rotkäppchen
on Jul 22, 2021
Textinterpretation: Ein Brief an den Weihnachtsmann
Textinterpretation: Ein Brief an den Weihnachtsmann
on Jul 22, 2021
Portugiesische Aktivität: Partizipfragen
Portugiesische Aktivität: Partizipfragen
on Jul 22, 2021
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025