Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Ballspiele für Kinder

Wir haben in diesem Beitrag mehrere Vorschläge ausgewählt für Spielerische Ballspiele um zu Hause mit der Familie oder in der Schule Spaß zu haben.

Beim Ballspiele es ist eine Entwicklungschance für das Kind. Durch das Spielen lernt sie, erfährt die Welt, Möglichkeiten, soziale Beziehungen, entwickelt ihre Handlungsautonomie, organisiert Emotionen.

Durch das Spiel verstehen Kinder die Welt um sie herum, lernen Regeln, testen körperliche Fähigkeiten wie Laufen, Springen, lernen zu gewinnen und zu verlieren. Auch das Spielen fördert das Sprachenlernen und die Motorik.

Sehen Sie sich auch unbedingt an: Volksspiele.

Index

  • Ballspiele in der Schule
  • Murmelspiele
  • Ballspiele für alle Gelegenheiten

Ballspiele in der Schule

Kugel in der Mitte:

Das Ziel dieses Ballspiels namens „Ball in the center“ ist es, den Ball zu treffen, der sich in der Mitte des Spielfelds befindet. Um dieses Spiel durchzuführen, benötigen wir: 5 Bälle, ein Spielfeld oder einen ähnlichen Raum.

Ballspiele in der Schule

Schritt für Schritt:

Markiere ein Quadrat im Raum. Bilde Paare. Jeder mit einem Ball in der Hand. Legen Sie eine Kugel in die Mitte des Quadrats. Die Paare müssen jeweils auf einer Seite hinter der markierten Linie stehen. Auf das Signal des Lehrers hin sollten die Schüler den Ball spielen und versuchen, den Ball in der Mitte zu treffen, sodass er über die Grundlinie des Gegners hinausgeht. Die Doppelbälle werden durch den Wurf ständig ausgetauscht. Sie können Ihren Fuß nicht auf den Ball setzen. Der mittlere Ball kann nicht seitlich ausgehen.


Die Jagd und der Jäger - Handball

Zweck des Spiels: Förderung von Vertreibung, Passen und Werfen an Schüler.

Materialien: Handballplatz und Ball

KLASSE ODER BEITRAG:

  • Der Lehrer bestimmt, welcher Spieler der Jäger ist (der Ausreißer) und die anderen Schüler/Athleten werden die Jäger sein.
  • Die Jäger versuchten, das Wild zu verbrennen, tauschten Pässe aus und versuchten, den Flüchtigen in die Enge zu treiben, und er muss sich vom Spieler mit dem Ball entfernen.

Heiße Kartoffel:

Um nicht mit dem Ball in der Hand zu „sterben“, müssen sich Kinder konzentrieren und Bewegungen im Rhythmus der Sprache koordinieren.

Spielanleitung:

  • Die Gruppe befindet sich im Kreis, sitzend oder stehend. Ein Kind steht außerhalb des Kreises, auf dem Rücken oder mit verbundenen Augen und sagt den Satz: "Heiße, heiße, heiße Kartoffel... es hat gebrannt!"
  • Währenddessen geben die anderen den Ball von Hand zu Hand, bis sie das Wort „verbrannt“ hören.
  • Wer in diesem Moment den Ball hat, verlässt das Rad. Der letzte, der übrig bleibt, gewinnt.

 ERINNERUNG: Eine Möglichkeit besteht darin, die Kinder aufzufordern, das Tempo zu ändern, in dem sie den Satz sagen. Diejenigen im Rad müssen den Ball je nach Ansprache schneller oder langsamer von Hand zu Hand weitergeben.


Verbrannt:

Queimada ist ein Sportspiel, das oft als Kinderspiel verwendet wird. Das verwendete Material ist ein mittelgroßer Volleyball- oder Gummiball.

Spielanleitung:

  • Beim Völkerball werden zwei Gruppen gebildet, jeweils auf einer Seite des Spielfeldes wird es eine Markierung namens Pit geben, wo die verbrannten Gegner bis zum Ende des Spiels bleiben müssen.
  • Die Züge werden immer für jedes Team abgewechselt. Das Spiel beginnt damit, dass ein Spieler den Ball auf jemanden wirft. Der Spieler wird verbrannt, wenn der Ball ihn trifft und dann zu Boden fällt, aber wenn der Ball gefangen wird, wird der Spieler gerettet.
  • Trifft der Ball mehr als einen Spieler, muss immer der letzte, der getroffen wird, in die Grube gehen. Wer in der Grube ist, kann seinen Gegner verbrennen, damit er auf sein Feld zurückkehren kann.
  • Beim Völkerball gewinnt das Team, das alle Spieler des gegnerischen Teams „verbrennt“.

Murmelspiele

Murmelspiele

Marmor ist eine Glaskugel zum Spielen für Kinder.

Spielanleitung:

  • Es gibt verschiedene Arten zu spielen, aber die Grundlage von allen ist, zu versuchen, Bälle in den abgegrenzten Bereichen (Linien, Kreise, Löcher) und in die des Gegners zu schlagen, um sie für Sie gewinnen zu können oder nicht.
  • Es hängt davon ab, ob die Teilnehmer zugestimmt haben, um echtes Spiel zu spielen, d. h. die Bälle gegebenenfalls zu verlieren ("à vera", "gewinnen") oder wenn am Ende des Spiels jeder Spieler mit den gleichen Bällen nach Hause zurückkehrt, die er genommen hat ("to play", "to Spielzeuge").

Wir empfehlen außerdem: Heft mit Spielen und Witzen.


Ballspiele für alle Gelegenheiten

Ballspiele für alle Gelegenheiten

Ball an der Wand:

  • Doppelspiel. Jedes Mal wirft ein Teilnehmer den Ball gegen die Wand. Dabei muss der Gegner den Ball fangen und dasselbe tun, bis ihn jemand nicht mehr fangen kann. Dass jemand eliminiert wird und wer im Spiel geblieben ist, wählt einen neuen Rivalen.
  • Der Gewinner des letzten Paares gewinnt.

Ballspiele – Dumm:

  • Es ist ein Ballspiel. Die Spieler werfen sich den Ball zu und das Ziel des Dummen ist es, den Ball zu stehlen. Gelingt es ihm, wird derjenige, der den Ball zum letzten Mal getreten hat, der neue Narr. Es kann mit den Füßen oder den Händen gespielt werden.

Barriereball:

Ein Vertreter jeder Mannschaft spielt. Einer wird der Walfänger sein (der an der Ziellinie sein wird) und der andere wird der Flüchtling sein (der an der Linie ist, wenn er bricht). Das Ziel des Flüchtigen ist es, so nah wie möglich an die Ziellinie zu kommen, ohne erschossen zu werden, da der Schütze Dutzende von Papierkugeln zur Verfügung hat, die er auf den Flüchtling werfen kann. Wenn der Flüchtling erschossen wird, wird die genaue Stelle, an der er erschossen wurde, in den Boden geritzt. Danach werden die Rollen vertauscht. Der Flüchtling, der dem Ziel möglichst nahe kommt, gewinnt das Rennen.


Mit wem sind Sie zusammen?

Die Spieler stehen Seite an Seite, wobei das Opfer von dieser Reihe abgewandt ist. Das Opfer wirft einen Ball zurück und jemand in der Reihe muss ihn fangen und alle müssen ihre Hände hinter den Rücken legen, um das Opfer zu verwirren, das erraten muss, wer das Objekt genommen hat. Wenn Sie es falsch machen, wiederholen Sie es. Wenn Sie es richtig machen, ist derjenige, der entdeckt wird, das neue Opfer.


Ballspiele - Warnung:

Der Spieler nimmt den Ball auf, wirft ihn hoch und ruft den Namen einer Person. Die genannte Person soll den Ball aufnehmen und „Alarm!“ rufen. Jeder muss sofort zu Statuen werden. Der Spieler macht 3 Schritte und muss im Stillstand versuchen, die nächste Person mit dem Ball zu treffen. Trifft sie, verlässt die betroffene Person das Spiel. Wenn du es falsch machst, ist er derjenige, der geht.


Filet:

Zwei Teams verteilt auf zwei Felder. Jedes Team hat einen Anführer. Der Anführer wirft den Ball in das gegnerische Feld und versucht, jemanden zu erschießen. Sofort fängt der andere Anführer den Ball und macht dasselbe. Der Anführer, der den Ball schlägt, sagt: „Ich schlage so und so“. Wer erschossen wird, verlässt das Spiel. Wenn der Anführer erschossen wird, wird er ersetzt.

Spieler werden eliminiert, bis nur noch zwei übrig sind. Wer den letzten Gegner schießt, gewinnt und schenkt seinem Team den Sieg.


Ballspiele - Amöbe:

Individuelles Spiel ähnlich dem Schuss. Es gibt einen Ball und die Spieler sind auf dem Platz verstreut. Wer den Ball hat, kann nicht gehen, um andere zu verbrennen; beim Verbrennen muss die Person (Amöbe) sitzen bleiben, noch die Möglichkeit haben, wieder aufzustehen, jemanden berühren, der still ist stehen und schreien "Amöbe!" (die Person, die gestanden hat, setzt sich und die Person, die sie berührt hat, steht auf) oder einen Ball aufheben, der in seinen landet Richtung.


Gebogener Atlas:

  • Mit einem Ball versucht der Spieler, das Häuschen (ein Stativ aus Bambus oder Ästen) vom anderen umzustoßen. Letzterer versucht mit einem Holzknüppel, den Ball zu treffen und wegzuwerfen. Wer das Objekt trifft, umwirft oder das Haus verteidigt, bekommt Punkte.
  • Eine andere Variante besteht darin, den Ball mit dem Fuß zu kicken, ohne den Fuß von einer Unterlage (Pappe auf dem Boden) zu nehmen. Wird der Ball entweder mit dem Schläger oder mit einem Tritt weggeworfen, muss der Gegner versuchen, ihn zu bekommen. Bis es zurückkommt, rennt der Spieler zu seinem Haus und tritt auf seine Basis, wobei er einen Punkt erzielt.
  • Kehre zu deiner Basis zurück und trete zurück. Jedes Mal, wenn Sie die gegnerische Basis betreten und zu Ihrer zurückkehren, erhalten Sie einen Punkt. Wenn der Gegner mit dem Ball zurückkommt, hat er das Recht zu versuchen, die Box durch Spielen des Balls mit den Händen niederzuschlagen, wenn er sich nicht in seinem Base befindet, um ihn zu schützen. Es zählt so viele Punkte wie das Einreißen von Häusern oder das Einreißen von Häusern und das Berühren der Füße mit den Sockeln.

Gib den Ball weiter:

  • Die Spieler bilden ein Rad und geben den Ball während der Musik von Hand zu Hand weiter. Das Lied lautet „Da geht der Ball, am Kreis vorbei, wer den Ball in der Hand hat, raus!“. Wer den Ball im "Außen" hält, wird eliminiert und das Spiel geht weiter, bis nur noch zwei übrig sind, aus denen der Champion hervorgeht.

Abonnieren Sie unsere E-Mail-Liste und erhalten Sie interessante Informationen und Updates in Ihrem E-Mail-Postfach

Danke für's Registrieren.

Schreib- und Wortbildungsaktivitäten
Schreib- und Wortbildungsaktivitäten
on Jul 22, 2021
AKTIVITÄTSIDEEN ÜBER ADVERBES
AKTIVITÄTSIDEEN ÜBER ADVERBES
on Jul 22, 2021
Kindertagesaktivitäten 4. Klasse
Kindertagesaktivitäten 4. Klasse
on Jul 22, 2021
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025