Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Portugiesische Aktivität: Pronomen

Portugiesische Aktivität, die sich an Gymnasiasten im ersten Jahr richtet, über die Pronomen. Wie wäre es, sie in der Buchbesprechung zu studieren Neandertaler, unser Bruder: Eine kurze Geschichte des Menschen? Beantworten Sie also die herausfordernden Fragen!

Diese portugiesischsprachige Aktivität steht in einer bearbeitbaren Word-Vorlage zum Download zur Verfügung, die als PDF und auch als abgeschlossene Aktivität gedruckt werden kann.

Laden Sie diese Portugiesisch-Übung herunter unter:

  • Wort: Portugiesische Aktivität: Pronomen – 1. Jahr der High School – Bearbeitbare Vorlage
  • PDF-Datei: Portugiesische Aktivität: Pronomen – 1. Jahr der High School – Zum Ausdrucken
  • Vorlage: Portugiesische Aktivität: Pronomen – 1. Jahr der High School – Mit Antwort

SCHULE: DATUM:

PROF: KLASSE:

NAME:

Lesen:

Neandertaler, unser Bruder: Eine kurze Geschichte des Menschen

Romeo und Julia in einer prähistorischen Version… So begrüßte die Presse 2013 die große Entdeckung von discovery Forscherin Silvana Condemi: die Identifizierung des ersten Knochens eines Mestizen von Vater Sapiens und Mutter Neandertaler. Die Genetik hatte angekündigt und die Paläoanthropologie bestätigt:

Homo neanderthalensis und Homo sapiens sie vermischten ihre Kulturen, aber auch ihre Gene, auf demselben europäischen Territorium – und das seit mehr als 5.000 Jahren.

Aber wer ist dann der Neandertaler? Ein Affe oder ein hellhäutiger Rotschopf? Ein Metzger oder ein genialer Jäger, der die Sprache beherrschte und seine Toten verehrte? Ist es möglich, dass er noch bei uns ist?

Durch den Ausbruch neuer Methoden radikal verändert, schreibt sich unsere Vorgeschichte sehr schnell neu und bringt große Überraschungen. In dieser leidenschaftlichen Untersuchung verfolgen die Autoren das aktuellste Porträt unseres seltsamen Vorfahren und überprüfen die verschiedenen Hypothesen über sein angebliches Verschwinden. Damit stellen sie die Frage nach unserem evolutionären „Erfolg“ neu auf, angesichts der schrecklichen Spuren, die wir auf allem, was uns umgibt, hinterlassen.

Verfügbar in: .

Fragen 

Frage 1 - Im Titel der Rezension drückt das Pronomen „unser“ die Idee aus:

der Ursprung

b) Intensität

c) Zeit

d) Besitz

Frage 2 - In der Passage „Ist es möglich, dass er noch unter uns ist?“ hat das Personalpronomen „er“ als Bezug:

zum "Homo sapiens”

b) „der Neandertaler“

c) "Ein Metzger"

d) „ein genialer Jäger“

Frage 3 - In allen Alternativen funktioniert das "was" als Relativpronomen, außer in:

a) „So begrüßte die Presse 2013 die große Entdeckung […]“

b) „[…] ein genialer Jäger, der die Sprache beherrschte […]“

c) „[…] angesichts der schrecklichen Spuren, die wir hinterlassen haben […]“

d) „[…] über alles um uns herum.“

Frage 4 – Beachten Sie, dass der zweite Absatz der Rezension verschiedene Fragen zum Neandertaler stellt. Identifizieren Sie das Fragepronomen, das in diesem Teil verwendet wird:

EIN.

Frage 5 - Beachte das Pronomen „wir“ in Sätzen. Dann lesen Sie die Aussagen dazu:

"Ist es möglich, dass er noch bei uns ist?"

„[…] angesichts der schrecklichen Spuren, die wir hinterlassen haben […]“

ICH. In beiden Situationen ist das Pronomen „wir“ persönlich.

II. Im ersten Satz funktioniert „wir“ als Ergänzung; im zweiten Satz funktioniert es als Subjekt.

III. In beiden Fällen spielt das Pronomen „wir“ die Rolle des Subjekts.

Was steht in:

Dort

b) I und II

c) I und III

d) II und III

Frage 6 – Im Auszug „[…] Überprüfung der Sonstiges Hypothesen über sein angebliches Verschwinden.", das unterstrichene Pronomen:

a) erklärt das Substantiv „Hypothesen“.

b) ergänzt das Substantiv „Hypothesen“.

c) das Substantiv „Hypothesen“ undefiniert.

d) charakterisiert das Substantiv „Hypothesen“.

Frage 7 – Am Ende der Rezension tritt das Demonstrativpronomen „das“ an die Stelle von:

a) ein anderes Pronomen

b) ein Adverb

c) ein Adjektiv

d) ein Substantiv

Von Denyse Lage Fonseca – Absolventin der Sprachen und Spezialistin für Fernunterricht.

Beim Antworten sind im Link über der Kopfzeile.

1. Jahr GymnasiumPortugiesische Sprachaktivität Begriff entfernen: 1. Jahr High School 1. Jahr High SchoolPortugiesische Aktivität 1. Klasse High SchoolPortugiesische Aktivität mit AntwortPortugiesische Aktivität zum AusdruckenPortugiesische Aktivität zu Pronomen Begriff entfernen: 1. Jahr High School 1. Jahr High SchoolPortugiesische Sprachübung Begriff entfernen: 1. Jahr High School 1. Jahr High SchoolPortugiesisch-Übung Begriff entfernen: 1. Jahr High School 1. Jahr High School
Treffen Sie die fleischfressende Pflanze, die unter der Erde versteckt ist und mehrere Beutetiere erbeutet
Treffen Sie die fleischfressende Pflanze, die unter der Erde versteckt ist und mehrere Beutetiere erbeutet
on Aug 03, 2023
Welche Figur siehst du zuerst? Es sagt viel über dich aus
Welche Figur siehst du zuerst? Es sagt viel über dich aus
on Aug 03, 2023
Kostenloser Umtausch, ohne das Haus zu verlassen
Kostenloser Umtausch, ohne das Haus zu verlassen
on Aug 03, 2023
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025