
Hast du jemals gehört oder gesagt, dass deine Freundin, als sie sich von ihrem Freund trennte, „einen Fluss weinte“ oder ähnliches? Also, haben Sie jemals eine Redewendung gehört oder verwendet? Zwangsläufig ist die Sprachfiguren sie sind in unserem täglichen Leben präsent. Der übertragene Sinn dient im Allgemeinen dazu, etwas unter anderem durch Vergleich, Übertreibung, Widerspruch auszudrücken.
Redewendungen werden klassifiziert als:
Einige Zahlen, die wir hier im Blog ansprechen, sind also die folgenden:
Lassen Sie uns nun jeden von ihnen kurz erklären.
Eine Metapher ist ein Wortbild, das dazu dient, Begriffe zu vergleichen. Es geht darum, ein Wort oder einen Ausdruck durch ein anderes zu ersetzen, das die gleiche Bedeutung hat oder sich auf das bezieht, was der Absender wirklich sagen möchte. Siehe Details und Beispiele in diesem
Paradox ist eine Denkfigur, die darauf abzielt, einen beabsichtigten Widerspruch herzustellen. Es geht nicht um Inkonsistenz. Siehe Details und Beispiele in diesem Verknüpfung.
Hyperbel ist eine Denkfigur, die übertreibt, um die Intensität einer Tatsache auszudrücken. Siehe Details und andere Beispiele in diesem Verknüpfung.
Lautschrift wird in Redewendungen als Lautfigur klassifiziert. Es ist die Verwendung von Wörtern, die in der portugiesischen Sprache nicht existieren und die Laute darstellen. Siehe Details und Beispiele in diesem Verknüpfung.
Die Antithese ist eine Denkfigur, die darin besteht, Wörter mit entgegengesetzter Bedeutung in einem Satz zusammenzubringen, um der Äußerung einen kontrastierenden Ton zu verleihen. Siehe Details und Beispiele in diesem Verknüpfung.
Synästhesie ist ein Wortbild, das zwei oder mehr der fünf menschlichen Sinne betont und miteinander verbindet. Siehe Details und Beispiele in diesem Verknüpfung.
Die Ellipse ist eine Konstruktionsfigur. Es besteht darin, ein Wort auszulassen, unbeschadet des Verständnisses des Satzes, der durch den Kontext erfolgt. Details und Beispiele finden Sie unter diesem Link.
Metonymie wird als ein Bild von Wörtern klassifiziert und tritt auf, wenn wir einen Begriff durch einen anderen ersetzen und sie als Synonyme behandeln, auch wenn sie es nicht sind. Es muss eine Beziehung zwischen ihnen bestehen. Siehe Details und Beispiele in diesem Verknüpfung.
Alliteration, klassifiziert als Klangfigur, besteht aus der Wiederholung von Klängen mit Zielen, im Allgemeinen folkloristisch und künstlerisch. Aussehen Beispiele.
Die Anaphora ist eine Konstruktionsfigur und besteht in der Betonung einer Idee durch die systematische Wiederholung von Wörtern oder Ausdrücken am Satzanfang. Erfahren Sie mehr Details und sehen Sie Beispiele in diesem Verknüpfung.
Eine Katachresis ist ein Bild eines Wortes, das einen neuen Begriff oder ein neues Wort erzeugt, um etwas zu identifizieren, das keinen eigenen oder bekannten Namen hat. Beispiele in diesem Verknüpfung.
Die Personifikation oder Prosopopeia wird als Gedankenfigur klassifiziert. Es ist, wenn wir etwas Irrationalen eine Handlung zuschreiben, die sich auf ein rationales Wesen bezieht. Details und Beispiele in diesem Verknüpfung.
Euphemismus ist eine Gedankenfigur, die verwendet wird, um Ausdrücke zu mildern. Aussehen Beispiele.
Pleonasmus ist eine Konstruktionsfigur, die darin besteht, unnötige Informationen mit der gleichen Bedeutung zu äußern. Mehr Details dazu Verknüpfung.
Ironie ist eine Denkfigur, in der sich eine Person gegenüber dem ausdrückt, was sie wirklich ausdrücken möchte. Die Absicht muss explizit angegeben werden. Details und Beispiele in diesem Verknüpfung.
Wir hoffen, Sie haben einen Überblick über die Sprachfiguren. Klicken Sie auf die Links unter den einzelnen Unterüberschriften, um sich mit jedem von ihnen zu befassen.
Abonnieren Sie unsere E-Mail-Liste und erhalten Sie interessante Informationen und Updates in Ihrem E-Mail-Postfach
Danke für's Registrieren.