Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Jahresplanung 5 Jahr Grundschule

Wir haben in diesem Beitrag einige Ideen und Tipps für Sie ausgewählt 5-Jahres-Jahresplanung.

Die Schulplanung ist eine Aufgabe des Erziehers, der sowohl die Vorhersage von Aktivitäten in Bezug auf Organisation und Koordination im Hinblick auf die vorgeschlagenen Ziele, hinsichtlich ihrer Überprüfung und Angemessenheit während des Prozesses Bildung. Durch die Planung programmiert der Lehrer die Aktionen seiner Klasse, was auch ein Moment der Forschung und Reflexion ist, der eng mit der Bewertung verbunden ist (LIBÂNEO, 2013).

Mehr sehen:

  • 1 Jahr Jahresplanung
  • 2 Jahre Jahresplanung
  • 3-Jahres-Jahresplanung
  • 4-Jahres-Jahresplanung

Planung im schulischen Umfeld ist als Tätigkeit zu verstehen, die Kenntnis der inneren Dynamik des Lehr- und Lernprozesses und der Bedingungen, die seine Umsetzung bestimmen, voraussetzt. In diesem Sinne besteht die Unterrichtsplanung im Wesentlichen darin, dass der Lehrer die zu erreichenden Ziele definiert erreicht, von seinem Arbeitsprogramm bis hin zu eventuellen und notwendigen Kursänderungen, bei denen es an der Lehrkraft liegt, die Lernziel, die Lehr- und Prüfungsstrategien und das Handeln, um Feedback von ihren Studierenden im Sinne von leite deine Geschichte um.

Somit ist der Unterrichtsplan die Prognose der inhaltlichen Entwicklung für eine Klasse oder eine Gruppe von Klassen und hat eine sehr spezifischer Charakter, da es die Detaillierung des Lehrplans darstellt und seine Aktionen in Klassen unterteilt Täglich. Die Vorbereitung dieser Kurse ist eine unverzichtbare Aufgabe und führt zu einem schriftlichen Dokument, das nicht nur für das Handeln des Lehrers zu leiten sowie ständige Überarbeitungen und Verbesserungen von Jahr zu Jahr zu ermöglichen Jahr.

Und in diesem Sinne haben wir diese wunderbaren Vorschläge für Sie ausgewählt 5-Jahres-Jahresplanung, Auschecken:

Index

  • Jahresplanung 5 Jahre Portugiesisch zum Drucken
  • 5-Jahres-Jahresplan als PDF
  • 5-Jahres-Jahresplanung Naturwissenschaften
  • 5 Jahre jährliche Kunstplanung
  • 5-Jahres-Jahresplan als PDF
  • 5-Jahres-Jahresplanung der portugiesischen Sprache
  • 5-Jahres-Jahresplanung für Englisch
  • Jahresplanung 5 Jahre Geschichte
  • 5-Jahres-Jahresplanung der Mathematik
  • 5 Jahre jährliche Geografieplanung
  • Jahresplanung 5 Jahre Portugiesisch
  • 5-Jahres-Jahresplanung in WORD

Jahresplanung 5 Jahre Portugiesisch zum Drucken

Jahresplanung 5 Jahr Grundschule

Sehen Sie mehr unter: Jahresunterrichtspläne für alle Fächer im Kindergarten und in der Grundschule

5-Jahres-Jahresplan als PDF

Jahresplanung 5 Jahr Grundschule

Wunderbarer 5-Jahresplan von CEVIVA erstellt, überprüfen Sie den untenstehenden Link und laden Sie ihn als PDF herunter.

  • Als PDF herunterladen

5-Jahres-Jahresplanung Naturwissenschaften

Hauptziel

  • Verstehen und erweitern Sie das Wissen über das Universum, das Sonnensystem und den Planeten Erde;
  • Erkennen und identifizieren Sie die Komponenten: Luft, Wasser und Boden auf dem Planeten Erde;
  • die Notwendigkeit erkennen, Umwelten zu erhalten und bereits zerstörte zu bergen;
  • die lebenswichtigen Bedürfnisse des Menschen verstehen, die den Bedarf an Nahrung zur Nahrungsaufnahme, Entwicklung, Erhaltung und Energiegewinnung für den Körper betreffen;
  • Identifizieren Sie körperliche, geistige und soziale Hygieneverhalten, die für den Gesundheitszustand von grundlegender Bedeutung sind.

Inhalt

  • Universum und Sonnensystem;
  • Planet Erde;
  • Boden, Luft und Wasser;
  • Umwelt und Umweltschutz;
  • Verschmutzung;
  • Der menschliche Körper und seine Systeme.

Bewertung

  • Diagnostizieren Sie das Wissen der Studierenden bezüglich der für das 4. Jahr vorgeschlagenen Inhalte und planen Sie basierend auf diesen Informationen die pädagogische Arbeit und ihre Interventionen neu.
  • Führen Sie die Beobachtung durch die Organisation und systematische Aufzeichnungen, sowohl die anfänglichen, die verfahrensbezogenen als auch die endgültigen.
  • Geben Sie dem Schüler Momente zur Selbsteinschätzung.

5 Jahre jährliche Kunstplanung

ZIELSETZUNG

  • Bieten Sie den Schülern Bedingungen, um sich mit Leichtigkeit auszudrücken, Kreativität und Spontaneität einzubeziehen und ihre Fähigkeiten in die Praxis umzusetzen.

VERHALTENSZWECK

  • Dass der Student in der Lage ist, dynamisch und kreativ an den vorgeschlagenen Aktivitäten teilzunehmen.
  • Lied
  • Tanzen
  • Theater
  • Bildsprache: Zeichnungen, Erstellung von Booklets, Logos, Karten, Reproduktion von Geschichten, Falten, Ausschnitte, Collagen und Gemälde.
  • Darstellungssprache: Masken, studentische Charakterisierung, Theater, Tanz.
  • Klangsprache: Lieder, Tänze, Choreographien, Parodien.

METHODISCHE ENTWICKLUNG UND LEHRMITTEL (JÄHRLICH)

Der Kunstunterricht wird mit dem Anfertigen von Plakaten, Karten, Masken, Heften, Falten, Ausschnitten, Collagen und Malereien durchgeführt.
Es werden wiederverwertbare Materialien verwendet und an Choreografien, Parodien und Inszenierungen gearbeitet.

METHODIK

Die Inhalte werden so flexibel und abwechslungsreich wie möglich vermittelt, um den Anforderungen gerecht zu werden wesentliche Bedürfnisse für die Entwicklung von Kindern als Wesen in der Ausbildung, sie zu erwecken Interesse.

Angesichts der Flexibilität, die eine Planung haben muss, kann festgehalten werden, dass nur wenige Strategien aufgeführt werden, wie zum Beispiel:

  • Text vervielfältigt, getippt, fotokopiert und an der Tafel.
  • Zeitungs- und Zeitschriftenausschnitte;
  • Debatten;
  • Witze;
  • Poster;
  • Grafiken und Tabellen;
  • Audio-CDs;
  • Stereo;
  • Video;
  • Lieder;
  • Text;
  • Karten;
  • Verschiedene Spiele;
  • Diverse Lesungen;
  • Buntstifte;
  • Verschiedene strukturierte Materialien für Collagen;
  • Produktetikett;
  • Comic-Bücher;
  • Grafik;
  • Karton;
  • Informationstexte: Zeitungen, Zeitschriften, Bücher und andere;
  • Literarische Texte: Gedichte, Geschichten, Kurzgeschichten.

Bewertung:

Die Bewertung aller Fächer erfolgt wie im pädagogischen Vorschlag und in der Schulordnung festgelegt, so dass Fortschritte festgestellt werden können und Schwierigkeiten, die während der Phasen des Wissensaufbauprozesses auftreten, und ermöglichen es dem Lehrer, sein Eingreifen in den Prozess neu zu dimensionieren. pädagogisch. Die Bewertung wird in allen Phasen des Prozesses vorhanden sein und einen umfassenden und kontinuierlichen Charakter annehmen.

Die Bewertung erfolgt diagnostisch, kontinuierlich, prozedural und kumulativ.

Die Bewertungskriterien werden vielfältig sein: schriftliche und mündliche Bewertung, Einzel- und Gruppenarbeit, Ausstellungen, Recherchen und Interviews.

Der Lehrer wird verschiedene Mittel verwenden, um das Ende des Bimesters zu erreichen, wobei die Summe, bei der die Schüler den Mindestdurchschnitt für die Zustimmung erreichen müssen, = 6,0 beträgt. Bei Schülern, die die bestandene Note nicht erreicht haben, wird die gleichzeitige Genesung durchgeführt, um den Schülern den Erwerb der notwendigen Kenntnisse für eine Beförderung zu ermöglichen

Mehr in: Unterrichtsplan - Vorlagen für Unterrichtspläne


5-Jahres-Jahresplan als PDF

Ausgezeichnetes 5-Jahres-Jahresplanungsmodell, erstellt vom Immaculate Conception College:

  • Als PDF herunterladen.

5-Jahres-Jahresplanung der portugiesischen Sprache

TORE

  • Integrieren Sie eine Gemeinschaft von Lesern und teilen Sie verschiedene kulturelle Praktiken des Lesens und Schreibens;
  • Passen Sie Ihre Rede an verschiedene Situationen der mündlichen Kommunikation an und berücksichtigen Sie dabei den Kontext und die Gesprächspartner;
  • Lesen Sie verschiedene Texte und passen Sie die Leseweise an verschiedene Zwecke und Merkmale verschiedener Genres an;
  • Verfassen Sie verschiedene Texte, indem Sie die passenden Genres für verschiedene kommunikative Situationen, Absichten und Gesprächspartner auswählen.

LERNERwartungen

  • Nehmen Sie an mündlichen Austauschsituationen teil, die es erfordern, aufmerksam zuzuhören, Fragen zu formulieren und zu beantworten, Erklärungen zu erklären und zu verstehen, Meinungen zu dem diskutierten Thema zu äußern;
  • Schätzen Sie literarische Texte;
  • Wiedererzählen bekannter Geschichten, Wiedererlangen einiger sprachlicher Merkmale des vom Lehrer gelesenen Textes;
  • Lesen Sie mit Hilfe des Lehrers verschiedene Genres (literarische Erzähltexte, Lehrtexte, wissenschaftliche Popularisierungstexte) und Nachrichten), basierend auf Kenntnissen über das Thema des Textes, die Eigenschaften seines Trägers, das Genre und das System der Schreiben;
  • Lesen Sie selbst bekannte Texte wie Parlendas, Rätsel, Gedichte, Witze, Comics, Spielregeln, Lieder, Zungenbrecher, sowie Namensschilder, Listen, Zeitungsschlagzeilen, Bildunterschriften, Etiketten und Texte wissenschaftlich;
  • Schreiben Sie in eigener Hand – bekannte Geschichten unter Berücksichtigung der Hauptideen des Ausgangstextes und einiger Merkmale der geschriebenen Sprache;
  • Produzieren Sie eigenhändig geschriebene Texte mit Hilfe von schriftlichen Sprachressourcen;
  • Überarbeiten Sie Texte gemeinsam mit der Lehrkraft oder in Zusammenarbeit mit Kollegen.

ACHSENFÄHIGKEITEN

mündliche Sprache

  • Bildlesen,
  • Geschichten aus verschiedenen Textgenres nacherzählen,
  • sprechen rad,
  • Poesie deklamieren,
  • Präsentationen aus einem Drehbuch, Teilnahme an Debatten,
  • Gelebte Erfahrungen berichten,
  • formulieren themenrelevante Fragen, legen ein recherchiertes Thema offen,
  • Interviewen, Dramatisieren von Geschichten und Berichterstattung über Ereignisse unter Berücksichtigung der zeitlichen Abfolge,
  • Zungenbrecher zu sprechen,
  • Verteidige deine Ideen mit Argumenten

leseübung

  • Tägliches gemeinsames Lesen,
  • Leserad,
  • Lektüre durch Studierende unterschiedlicher Textgenres,
  • Zum Spaß lesen, informieren, studieren und recherchieren,
  • Fließendes Vorlesen, Intonation gemäß Satzzeichen, Intention des Autors für kommunikative Wirksamkeit,
  • Bedeutung eines Wortes in seinem Kontext ableiten,
  • Identifizieren Sie explizite und implizite Aussagen im Text,
  • Identifizieren Sie den Anfang, die Mitte und das Ende einer gelesenen und/oder gehörten Geschichte.
  • Charaktere identifizieren und beschreiben,
  • Unterscheiden Sie die Rede des Erzählers von den anderen Charakteren,
  • Antizipieren Sie den Inhalt des Lesens eines Textes,
  • Treffen Sie explizite Informationen zu einem Text nach Genre und Texttyp
  • Wörterbuchsuche.

Praxis Schreiben und Textproduktion

  • Richtig groß schreiben,
  • Verfassen von Texten unter Berücksichtigung des Lesers und der Textgattungen,
  • Korrekte Verwendung von Satzzeichen,
  • Richtige Schreibweise von Wörtern,
  • Korrekte Segmentierung von Sätzen und Texten,
  • Verfassen von Texten unter Beachtung der Aspekte: Lesbarkeit, Zweck, Akzent, Grammatik und Übereinstimmung,
  • Text erstellen und Korrektur lesen.

Inhalt

1. QUARTAL

  • Textproduktion: Kurzgeschichte
  • Lesung, Produktion und Interpretation
  • Absatz
  • Akzentuierung
  • Interpunktion
  • Mündliche und nominelle Vereinbarung
  • Wortschatz
  • Groß-und Kleinschreibung
  • Rechtschreibung – gn, pc, pc, pn, ps, pt, tm.
  • Betonung von Oxyton-, Paroxyton- und Proparoxyton-Wörtern
  • Silbenteilung von Digraphen
  • Grammatik
  • Phonem und Text
  • Vokalbegegnung
  • Digraph
  • betonte Silbe

2. BIMESTER

  • Verspielte oder nachdenkliche Texte: Zungenbrecher, Parlendas, Lieder und beschreibende Texte
  • Lesung, Produktion und Interpretation
  • Textstruktur
  • Absatz
  • Akzentuierung
  • Interpunktion
  • Mündliche und nominelle Vereinbarung
  • Wortschatz
  • Groß-und Kleinschreibung
  • Rechtschreibung: Wörter mit x-Laut
  • Grammatik: Substantiv und Präposition,
  • Überprüfung der Akzente

3. BIMESTER

  • Erzähltexte, Comics und Legenden
  • Lesung, Produktion und Interpretation
  • Textstruktur
  • Absatz
  • Akzentuierung
  • Interpunktion
  • Mündliche und nominelle Vereinbarung
  • Wortschatz
  • Groß-und Kleinschreibung
  • Schreibweise: Buchstaben mit c und s mit gleichem Klang, Endungen mit OSO und OSA.
  • Grammatik
  • Pronomen: personal (gerade und schräge Kasus), Treatment, Possessiv, Demonstrativ, Indefinite und Interrogativ
  • Adjektiv und Adjektivphrase

4. BIMESTER

  • Informative und erläuternde Texte
  • Lesung, Produktion und Interpretation
  • Textstruktur
  • Absatz
  • Akzentuierung
  • Interpunktion
  • Mündliche und nominelle Vereinbarung
  • Wortschatz
  • Groß-und Kleinschreibung
  • Schreibweise: Wörter mit sc, sç, xc, s. z und x mit z-Laut und Endungen in EZ und EZA
  • Grammatik
  • Verb-Konjugation, Person und Zahl und Zeitformen des Verbs
  • Ziffer

Wir empfehlen auch andere Vorschläge: Liste: 146 vorgefertigte Unterrichtspläne


5-Jahres-Jahresplanung für Englisch

Jahresplanung 5 Jahr Grundschule

Dieser Jahresplan für 5 Jahre Englisch wurde von "EMEF JOAQUIM OSÓRIO DUQUE ESTRADA" - Wissensgebiet: Englische Sprache mit den folgenden Zielen erstellt:

  • Den Geschmack für die Sprache entwickeln und verbessern.
  • Sensibilisieren Sie für die Bedeutung von Englisch in der heutigen Zeit.
  • Einführung, Entwicklung und Implementierung von englischen Vokabeln und Ausdrücken.
  • Ermutigen Sie die Arbeit zu zweit und in Gruppen.
  • Motivieren Sie die Verwendung von „magischen“ Worten: ´Bitte´, ´Danke´, ´Entschuldigung´.
  • Bringen Sie sie dazu, persönliche Unterschiede zu respektieren.
  • Schätze die Familie. Respekt vor kultureller Vielfalt.
  • Entwickeln Sie Hör-, Erkennungs-, Aussprache-, Schreib- und Lesefähigkeiten (auf Englisch).

→ Als PDF herunterladen


Jahresplanung 5 Jahre Geschichte

Allgemeine Ziele

  • Soziale Beziehungen erkennen
  • Die Existenz verschiedener historischer Quellen erkennen und den Durchgang in Zeit und Raum markieren
  • Erkennen Sie die Bedeutung der Beteiligung der Menschen an populären, sozialen, politischen und Umweltbewegungen

Inhalt

  • Die Bildung des brasilianischen Volkes: Indigene, Afrikaner, Europäer und Asiaten. Die Bedeutung der Biographie und der historischen Erzählung;
  • Die Geschichte des öffentlichen Lebens in Brasilien in chronologischer Perspektive vom kolonialen Brasilien bis heute;
  • Entdeckung;
  • Kolonisation;
  • Bergbau;
  • Sklaverei;
  • Kaffee;
  • Unabhängigkeit
  • Republik;

Bewertung

  • Diagnostizieren Sie das Wissen der Studierenden bezüglich der für das 4. Jahr vorgeschlagenen Inhalte und planen Sie basierend auf diesen Informationen die pädagogische Arbeit und ihre Interventionen neu.
  • Führen Sie die Beobachtung durch die Organisation und systematische Aufzeichnungen, sowohl die anfänglichen, die verfahrensbezogenen als auch die endgültigen.
  • Bieten Sie dem Schüler Momente zur Selbsteinschätzung

5-Jahres-Jahresplanung der Mathematik

Tore:

  • Entwickeln Sie eine Arbeit, deren Schwerpunkt die fünf Themenblöcke berücksichtigt: Zahlen, Operationen, Raum und Form, Größe und Maße sowie Behandlung von Informationen.
  • Entwickeln Sie bei den Schülern die Fähigkeit:
  • Beteiligen Sie sich an der Durchführung der vorgeschlagenen Aktivitäten und nutzen Sie das gesamte Wissen, das Sie bei der Lösung von Problemsituationen erworben haben;
  • Zeigen Sie Ihre Zweifel und erkennen Sie die Notwendigkeit an, das, was Sie noch nicht gelernt haben, zu überprüfen;
  • Verwenden persönlicher Strategien, um ein bestimmtes Problem zu lösen, bereit sein, ihre Ideen offenzulegen;
  • Interagieren Sie, indem Sie eine aufmerksame Hörposition aufbauen, um die Erklärungen des Lehrers und/oder Kollegen zu verstehen;
  • Argumente formulieren, offenlegen, damit sie von Kollegen validiert oder widerlegt werden können, immer weiter in der mathematischen Sprache fortschreitend;
  • Erkennen Sie sowohl Ihre Fortschritte als auch die Notwendigkeit, weiter zu lernen.

Inhalt

  • Herkunft der Zahlen;
  • ägyptische Nummerierung;
  • Römische Zahlen;
  • Dezimal-Nummerierungssystem (vergleiche mit anderen Systemen);
  • Ungerade und gerade Zahlen;
  • Aufsteigende und absteigende Reihenfolge;
  • Vorgänger und Nachfolger;
  • Positionswert;
  • Zahl- und Zahlidee;
  • Lesen und Schreiben von Ziffern;
  • Zusammensetzung und Zerlegung von Zahlen;
  • Ordnungszahlen;
  • Grundoperationen: Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division;
  • Tatsächlicher Beweis;
  • Numerische Ausdrücke;
  • Mathematische Sätze;
  • Problemsituationen mit den 4 Operationen;
  • Doppelt, Dreifach, Vierfach, Fünffach, Sechsfach;
  • Vielfache und Teiler;
  • Brasilianisches Währungssystem – Real und Cent Real;
  • Möglichkeiten der Geldverwendung;
  • Irrationale Zahlen;
  • Brüche – Begriff, Probleme, Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division;
  • Prozentsatz;
  • Mess-System:
  • Maße von Zeit, Länge, Masse, Kapazität, Oberfläche, Flächen;
  • Geometrie: Grundbegriffe – gerade Linien, Halblinien, offene und geschlossene Linien, Arten von Dreiecken, Viereck, Umfang, Kreis, geometrische Körper, Grafiken und Dateninterpretation.

Bewertung

  • Diagnostizieren Sie das Wissen der Studierenden bezüglich der für das 4. Jahr vorgeschlagenen Inhalte und planen Sie basierend auf diesen Informationen die pädagogische Arbeit und ihre Interventionen neu.
  • Führen Sie die Beobachtung durch die Organisation und systematische Aufzeichnungen, sowohl die anfänglichen, die verfahrensbezogenen als auch die endgültigen.
  • Geben Sie dem Schüler Momente zur Selbsteinschätzung.

5 Jahre jährliche Geografieplanung

Tore

  • Die Rolle von Gesellschaft und Natur beim Bau verschiedener brasilianischer Stadt- und Landlandschaften erkennen und vergleichen;
  • Einige der Folgen der Transformationen, die durch das Handeln des Menschen verursacht werden, erkennen und verstehen;
  • Informations-, Kommunikations- und Verkehrstechnologien in der Gestaltung von Landschaften und in der Gestaltung des gesellschaftlichen Lebens erkennen, reflektieren und nutzen;
  • Verwenden Sie kartografische Sprache und beachten Sie die Notwendigkeit, Richtung und Entfernung, Ausrichtung und Proportion anzugeben, um die Legitimität zu gewährleisten;
  • Nehmen Sie eine verantwortungsvolle Haltung gegenüber der Umwelt ein und fordern Sie das Recht aller auf ein erfülltes Leben in einer erhaltenen und gesunden Umwelt ein;
  • Die Lebensweisen verschiedener sozialer Gruppen kennen und schätzen, wie sie sich aufeinander beziehen und den Raum und die Landschaft bilden, in die sie eingefügt sind.

Inhalt

  • Städtischer Raum und ländlicher Raum;
  • Transport und Kommunikation;
  • Die Dynamik der Natur;
  • Bevölkerung und Regionen Brasiliens.
  • Karten

Bewertung

  • Diagnostizieren Sie das Wissen der Studierenden bezüglich der für das 4. Jahr vorgeschlagenen Inhalte und planen Sie basierend auf diesen Informationen die pädagogische Arbeit und ihre Interventionen neu.
  • Führen Sie die Beobachtung durch die Organisation und systematische Aufzeichnungen, sowohl die anfänglichen, die verfahrensbezogenen als auch die endgültigen.
  • Geben Sie dem Schüler Momente zur Selbsteinschätzung.

Weitere Vorschläge unter: LISTE: 138 VORGESCHLAGENE KLASSENPLÄNE


Jahresplanung 5 Jahre Portugiesisch

Tore

  • Entwickeln Sie eine Arbeit, deren Schwerpunkt auf der Verwendung der mündlichen Sprache (Sprechen und Hören), der Schriftsprache (Lesen) liegt und schriftliche Produktion von Texten), unter Berücksichtigung der Analyse und Reflexion von Sprache und Sprache im Prozess Lernen beibringen.
  • Entwickeln Sie die Fähigkeit:
  • Planung und Teilnahme an Situationen des mündlichen Sprachgebrauchs;
  • Schätzen Sie literarische Texte;
  • Wählen Sie Texte entsprechend dem Zweck Ihrer Lektüre aus;
  • Verwenden Sie Ressourcen, um Verständnisschwierigkeiten beim Lesen zu verstehen oder zu trennen;
  • Verfassen oder produzieren Sie verfasste Texte mit den Verfahren des Autors;
  • Texte in Zusammenarbeit mit Kollegen überprüfen;
  • Texte aus orthographischer Sicht prüfen.

Inhalt

  • Lehrtext
  • journalistischer Text
  • wissenschaftlicher Text
  • Märchen, Fabeln, Poesie, Legenden, Mythen, Chroniken, Meinungsartikel, Parodien, Comics, Werbung, Briefe/Tickets/E-Mails, Zungenbrecher, Rätsel und Parlendas.

Textproduktion

  • Geschichte (erstellt, reproduziert, Fabel, Comic, nach Stichen, Fortsetzung…), Comics, Poesie (mit Reimen und ohne Reim), Rezept, Dissertationen, Slogan, Bücher, Beschreibungen, Biografien, Faltblatt, Erzählung, Werbung, Musik, Liste von Einkäufe;
  • Brief, Notiz, Telegramm, Einladung, Ankündigung, Recherche, Interview, Dialoge, Filmerzählung.
  • Verwendung von Komma, Punkt, Fragezeichen, Ausrufezeichen.
  • Stilles Lesen, mündlich, in Gruppen.
  • Lesebogen: mündlich und schriftlich.
  • Mündliche, schriftliche und zeichnerische Interpretation.
  • Alphabet, Vokalcluster, Diphthong, Tritongo, Hiatus, Klassifikation nach Silbenzahl, betonte Silbe, Substantive, Artikel, Flexion von Substantive (Zahl, Geschlecht und Grad, Singular und Plural, Maskulin und Feminin, Augmentativ und Diminutiv), Adjektiv, Zahl, Pronomen, Verben, Adverbien.
  • Akuter und Zirkumflex-Akzent, Betonung von Oxytonen, Paroxytonen und Proparoxytonen, Konsonantencluster, Digraphen, Hyphem, Verwendung von Cedille.
  • Zu bearbeitende Schreibweisen: g oder j, as, es, is, os, us, r/rr/r mild, x/ch, lh/li, nh/ni, ga, gue, gui, go, gu, ce, ci, if, si, ca, dass qui, co, cu, ar, äh, ir, or, ur, xz, xs, l/u, ã, ão, am, na, m vor peb, y, y, ç.
  • Kulturelle Pluralität, Umwelt, Gesundheit, Sexualerziehung, Ethik,

Bewertung

  • Diagnostizieren Sie das Wissen der Studierenden bezüglich der für das 5. Jahr vorgeschlagenen Inhalte und planen Sie basierend auf diesen Informationen die pädagogische Arbeit und ihre Interventionen neu.
  • Führen Sie die Beobachtung durch die Organisation und systematische Aufzeichnungen, sowohl die anfänglichen, die verfahrensbezogenen als auch die endgültigen.
  • Geben Sie dem Schüler Momente zur Selbsteinschätzung.

5-Jahres-Jahresplanung in WORD

  • Jahresplan für das 5. Jahr

Abonnieren Sie unsere E-Mail-Liste und erhalten Sie interessante Informationen und Updates in Ihrem E-Mail-Postfach

Danke für's Registrieren.

5 PERFEKTE Hunderassen für Allergiker
5 PERFEKTE Hunderassen für Allergiker
on Nov 11, 2023
In diesen 5 brasilianischen Ländern können Sie KOSTENLOS umtauschen
In diesen 5 brasilianischen Ländern können Sie KOSTENLOS umtauschen
on Nov 11, 2023
Die 9 besten Hunderassen für Alleinlebende
Die 9 besten Hunderassen für Alleinlebende
on Nov 11, 2023
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025