Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Aktivität in der Nahrungskette

Wissenschaftliche Aktivität über die Nahrungskette basierend auf Textinterpretation, die Aktivität richtet sich an Schüler im fünften Jahr der Grundschule.

Diese wissenschaftliche Aktivität steht in Word (bearbeitbare Vorlage), als PDF (druckfertig) und auch als abgeschlossene Aktivität zum Download bereit.

Laden Sie diese wissenschaftliche Übung herunter unter:

  • Wort: Aktivität in der Nahrungskette – 5. Jahr – Bearbeitbare Vorlage
  • PDF-Datei: Aktivität in der Lebensmittelkette – 5. Jahr – Druckfertig
  • Vorlage: Aktivität in der Nahrungskette – 5. Jahr – Mit Antworten

SCHULE: DATUM:

PROF: KLASSE:

NAME:

Erzeuger, Verbraucher und Zersetzer

Wenn Tiere sich von Pflanzen ernähren, verbrauchen sie die Energie, die sie zum Überleben brauchen. Energie geht von Pflanzen zu pflanzenfressenden Tieren und von Pflanzenfressern zu fleischfressenden Tieren.

Pflanzen, einzellige Algen und bestimmte Bakterien produzieren durch Photosynthese ihre eigene Nahrung, weshalb sie auch genannt werden Hersteller.

Manche Tiere stellen keine eigene Nahrung her, diese heißen Verbraucher.

Die verzehrenden Tiere können sein:

  • Pflanzenfresser: essen nur Gemüse;
  • Fleischfresser: fressen nur andere Tiere;
  • Allesfresser: essen sowohl Tiere als auch Gemüse.

Es gibt Pilze und Bakterien, die abgestorbene Pflanzen und Tiere zersetzen, man nennt sie Zersetzer.

Die Nahrungskette funktioniert wie folgt:

HERSTELLER (Pflanzen)

VERBRAUCHER-ZERSTÖRER (Pflanzenfresser)

VERBRAUCHER (Fleischfresser)

FRAGEN

  1. Was ist die Nahrungskette?

R.:

  1. Wie nennt man Tiere, die sich von Tieren und Gemüse ernähren?

R.:

  1. Wie heißen die Wesen, die ihre eigene Nahrung produzieren?

R.:

  1. Bakterien und Pilze werden kategorisiert als?

R.:

  1. Erklären Sie die Bedeutung von Zersetzern in der Natur?

R.:

  1. Erklären Sie die Funktion und bauen Sie eine Nahrungskette mit folgenden Wesen auf: Heuschrecke, Gras, Schlangen, Frösche, Bakterien und Adler.

Für ZUGANG

Beim Antworten sind im Link über der Kopfzeile.

Ezoikdiese Anzeige melden
5. Jahr5. Jahr NahrungskettenaktivitätWissenschaftliche Aktivität im 5. JahrWissenschaftsaktivität mit AntwortenWissenschaftliche Aktivität zum AusdruckenWissenschaftsübung im 5. JahrÜbung zur Nahrungskette 5. JahrWissenschaftsunterricht in der 5. KlasseWissenschaftsaufgabe der 5. Klasse5. Jahr Nahrungskette Text
Erfahren Sie, wie Sie auf einfache Weise mit Augenringen umgehen können
Erfahren Sie, wie Sie auf einfache Weise mit Augenringen umgehen können
on Aug 02, 2023
Die Treibstoffpreise werden leicht sinken
Die Treibstoffpreise werden leicht sinken
on Aug 02, 2023
Persönlichkeitstest: Was sagt die Form Ihrer Hände über Sie aus?
Persönlichkeitstest: Was sagt die Form Ihrer Hände über Sie aus?
on Aug 02, 2023
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025