
Die portugiesische Aktivität, die sich an Schüler der achten Klasse der Grundschule richtet, richtet sich an die Partizip Verben. Werden wir Verben in dieser Nomenform lernen? Beantworte dazu die Fragen anhand des kuriosen Textes Wissen Sie, welches das erste in Brasilien veröffentlichte Buch war?
Sie können diese portugiesische Aktivität in einer bearbeitbaren Word-Vorlage herunterladen, die als PDF ausgedruckt werden kann, sowie die beantwortete Aktivität.
Laden Sie diese Portugiesisch-Übung herunter unter:
SCHULE: DATUM:
PROF: KLASSE:
NAME:
Lesen:
Brasilien begann 1808 mit der Gründung der Imprensa Régia durch D. Johannes VI. Das erste ______________ Werk war „Marília de Dirceu“ von Tomás Antônio Gonzaga.
Zu dieser Zeit war es der Kaiser, der über die Veröffentlichung der Bücher entschied. Der Druck außerhalb der königlichen Werkstätten war verboten. Daher wurde nur das offengelegt, was Staat, Religion und Sitten nicht beleidigte.
Die erste veröffentlichte brasilianische Zeitung war Gazeta do Rio de Janeiro. Erst nach der Aufhebung des Buchdruckverbots im Jahr 1821 begannen sich Zeitungen, Flugblätter und Zeitschriften zu verbreiten. Die erste Zeitschrift hieß As Varieties oder Literature Essays.
Verfügbar in: .
Frage 1 - Im Titel des Textes steht ein Verb im Partizip. Kenntlich machen:
( ) "Wissen Sie".
( ) "war".
( ) „bearbeitet“.
Frage 2 - Ergänze den folgenden Satz mit dem Partizip des Verbs "print":
„Das erste ______________ Werk war ‚Marília de Dirceu‘ von Tomás Antônio Gonzaga.“
Frage 3 - In der Passage „Damals entschied der Kaiser, welche Bücher veröffentlicht wurden.“ bezieht sich der Satz mit dem Verb im Partizip auf:
( ) zum Thema „Der Kaiser“.
( ) zum Thema „Bücher“.
( ) zu einem unbestimmten Thema.
Frage 4 - Im Auszug „Deshalb wurde nur das offengelegt, was den Staat nicht beleidigte […]“ drückt der Satz mit dem Partizip „offenbart“ aus:
( ) eine kontinuierliche Tatsache in der Vergangenheit.
( ) eine hypothetische Tatsache in der Vergangenheit.
( ) eine vorübergehende Tatsache in der Vergangenheit.
Frage 5 - In „Die erste veröffentlichte brasilianische Zeitung war die Gazeta do Rio de Janeiro.“ zeigt das Verb im Partizip:
( ) eine Handlung.
( ) ein Staat.
( ) eine Eigenschaft.
Pro Denyse Lage Fonseca
Abschluss in Sprachen und Spezialist für Fernunterricht.