Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Antonym: Was ist das und wie wird es verwendet?

Während Synonym ist ein anderes Wort mit der gleichen Bedeutung wie ein anderes, das Antonym es hat eine völlig entgegengesetzte Bedeutung zu einem anderen Wort.

Für jedes Wort gibt es ein Antonym. Um einen zu identifizieren, ist es nur notwendig, das Wort zu kennen, das die entgegengesetzte Idee ausdrückt, oder die Präfixe zu kennen, die den Gegensatz darstellen.

Das Gegenteil eines Wortes kann durch Präfixe ausgedrückt werden: des, anti, in, unter anderem.

Zum besseren Verständnis gehen wir zu den Beispielen.

Antonyme Beispiele

Die einfachsten Beispiele sind diese:

  • Groß Klein;
  • Fett dünn;
  • Schön hässlich;
  • Hell dunkel;
  • Freudig traurig;
  • Gut schlecht;
  • Schlafen – aufwachen;
  • Arbeiter – faul;
  • Freude – Wut;
  • Hassliebe;
  • Glück – Traurigkeit;
  • Stark schwach;

Unter anderen Beispielen haben wir auch einige, die die zusammengesetzte Antonyme nach Präfixen wie:

  • Glücklich unglücklich;
  • Manuell – anti-manuell;
  • Ethisch – unethisch;
  • Organisiert – desorganisiert;
  • Strukturiert – unstrukturiert;
  • Fair unfair;
  • Verantwortlich – unverantwortlich;
  • Behebbar – nicht behebbar;
  • Reversibel – irreversibel;
  • Machen – rückgängig machen;
  • Aktiv inaktiv;
  • Eintracht – Zwietracht;
  • Bau – Rückbau;
  • Indikation – Kontraindikation;
  • Informationen – Gegeninformationen;
  • Nachweis – Wiederholungsprüfung;
  • Argumente – Gegenargumente;
  • Prestige – Diskredit;
  • Rational – irrational;
  • Real – unwirklich;
  • Entschlossen – unentschlossen.

Wir empfehlen außerdem:Unten oder unten.

Wie Antonyme Antithesen und Paradoxien bilden können

Mit diesen Listen mit gegensätzlichen Wörtern können wir mehrere Beispiele für Sätze bilden, die aus zwei Redewendungen bestehen, die wir hier bereits gezeigt haben: Paradoxien und Antithesen.

Zur Erinnerung, die Antithese bringt Wörter mit gegensätzlichen Ideen zusammen, während das Paradox aus einer scheinbar widersprüchlichen Idee besteht, die aber Sinn macht.

Antithesen:

  • „Ich habe Beweise für das Verbrechen vorgelegt, aber sie haben den Gegenbeweis berücksichtigt“;
  • „Wenn Sie mit mir über Religion, Politik und Fußball diskutieren, verbessern Sie Ihre Argumente, denn ich habe tolle Gegenargumente“;
  • „Ich weiß nicht, wie diese Beziehung funktionieren kann. Ich bin hässlich und sie ist hübsch, ich bin unausstehlich und sie ist nett, ich bin introvertiert und sie ist extrovertiert, ich bin dick und sie ist dünn, ich bin arm und sie ist reich“;
  • „Freund, Sport ist so: Im einen Moment gewinnt man, im nächsten verliert man. In einem Moment bist du glücklich, im nächsten bist du traurig“;
  • „Entscheidungen haben Konsequenzen. Unentschlossenheit hat noch mehr“;
  • „Du benimmst dich wie ein irrationales Tier. Du musst klar denken und rationaler sein, wenn du Entscheidungen triffst“;
  • „Ich wollte so sehr, dass du wie dein Bruder organisiert bist. Aber in deinem Zimmer ist alles so unorganisiert, dass du dich darin verirrst“;

In all diesen Sätzen gibt es die Antithese Redewendung, die Ideen aus Antonymen ausdrückt. Dieser Kontrast verleiht dem Text Bedeutung.

Paradox:

  • „Inwieweit wird Brasilien mit so viel Korruption aufhören? Erschwerend kommt hinzu, dass unsere Gerechtigkeit sehr ungerecht ist;
  • "Der Präsident des Ethikrates ist so unethisch."

Die obigen Beispiele sind insofern paradox, als sie eine zunächst widersprüchliche, aber durchaus sinnvolle Idee ausdrücken.

Im ersten Beispiel muss Gerechtigkeit dazu dienen, ihrem Namen gerecht zu werden. Es gibt also nichts Widersprüchlicheres als eine ungerechte Gerechtigkeit, denn, wie man im Satz interpretieren kann, ist die Person ist ein Teil der brasilianischen Bevölkerung, die wütend über die Straflosigkeit korrupter Personen ist, die von der Justiz der Eltern. Sowie das zweite Beispiel, in dem ein Vertreter einer Einheit, die sich um Ethik bemüht, sich im Gegensatz zu denen verhält, die er verteidigen sollte.

Hat dir das Thema gefallen? Also, stöbere weiter in unserem Blog und erfahre mehr über Portugiesische Sprache.

Abonnieren Sie unsere E-Mail-Liste und erhalten Sie interessante Informationen und Updates in Ihrem E-Mail-Postfach

Danke für's Registrieren.

Portugiesische Aktivität: Nominalverbformen
Portugiesische Aktivität: Nominalverbformen
on Jul 22, 2021
Sätze über die Umwelt
Sätze über die Umwelt
on Jul 22, 2021
Portugiesische Aktivität: Verstecktes Thema
Portugiesische Aktivität: Verstecktes Thema
on Jul 22, 2021
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025