Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Story-Aktivität: Aberglaube der Browser

Geschichtsunterricht, der sich mit dem Thema „Aberglauben europäischer Seefahrer“ befasst und sich an Schüler im vierten oder fünften Jahr richtet.

Sie können diese Story-Aktivität in einer bearbeitbaren Word-Vorlage herunterladen, die zum Drucken als PDF bereit ist, und auch die beantwortete Aktivität.

Laden Sie diese Aktivität herunter von:

  • Wort: Story-Aktivität: Browser-Aberglaube – 4. oder 5. Jahr – Bearbeitbare Vorlage
  • PDF-Datei: Story-Aktivität: Browser-Aberglauben – Jahr 4 oder Jahr 5 – Bereit zum Drucken
  • Vorlage: Story-Aktivität: Browser-Aberglaube – 4. oder 5. Klasse – Antworten

SCHULE: DATUM:

PROF: KLASSE:

NAME:

Geschichte
Aberglaube europäischer Seefahrer

Bis etwa ins 15. Jahrhundert beflügelte der Wunsch, das Jenseits des Meeres zu erkunden und zu entdecken, die Fantasie der Europäer. Verschiedene Überzeugungen beherrschten die Vorstellungskraft der Menschen. Zum Beispiel: die Existenz von Seeungeheuern, deformierten Männern, die sich von Menschen ernährten, die Anwesenheit schöner Meerjungfrauen, die Boote und Matrosen auf den Meeresgrund schleiften. Außerdem wurde angenommen, dass es Pech hatte, an einem Freitag abzureisen. Es war auch ein Grund für Risiko und Pech, um Mitternacht auf die Meereswellen zu starren

Adson Vasconcelos

Fragen

1) Welches Jahrhundert wird im Text erwähnt?

EIN:

2) Was ist laut Text der Wunsch der europäischen Seefahrer?

EIN:

3) Welche Überzeugungen beherrschten laut Text die Vorstellungskraft der Menschen?

EIN:

4) Wovon ernährten sich deformierte Männer?

EIN:

5) Welche Unglückslegenden werden im Text erwähnt?

EIN:

Für ZUGANG

Die Antworten finden Sie im Link über der Kopfzeile.

Ezoikdiese Anzeige melden
4. Jahr5. JahrVerlaufsaktivitätGeschichtsaktivität im 4. oder 5. JahrStory-Aktivität mit Antwortendruckbare Story-AktivitätEuropäische Browser-Aberglaube-Story-AktivitätGeschichtsübung im 4. oder 5. JahrÜbung zum Aberglauben von Navigatoren im 4. oder 5. JahrGeschichte
Textinterpretation: Blumen im Fenster
Textinterpretation: Blumen im Fenster
on Jul 22, 2021
Helia Pereira, Autorin in Access
Helia Pereira, Autorin in Access
on Jul 22, 2021
Camila Pereira de Farias, Autorin in Access
Camila Pereira de Farias, Autorin in Access
on Jul 22, 2021
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025