Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Durchschnittsgeschwindigkeit: Formeln und Übungen gelöst

Das Ergebnis zwischen der zurückgelegten Zeit und der für die Route benötigten Zeit wird als bezeichnet Durchschnittsgeschwindigkeit.

Im internationalen Einheitensystem stoppt die Einheit Durchschnittsgeschwindigkeit ist der Meter pro Sekunde (m/s). Am gebräuchlichsten ist der Kilometer pro Stunde (km/h), der für Autos, Motorräder und andere Fahrzeuge verwendet wird.

Index

  • Einheitenumwandlung
  • Durchschnittsgeschwindigkeit ist nicht Durchschnittsgeschwindigkeit
  • Die Formel
  • Übung gelöst

Einheitenumwandlung

Beispiel:

72 km/h (geteilt) 3,6 = 20 m/s

40 m/s x 3,6 = 144 km/h

Faktor 3,6 ergibt sich aus 1 k = 1000 m und 1 h = 3600 s.

Um 1 km/h in m/s zu ändern, wird der Faktor 3,6 angezeigt, der die Gleichung teilt. Wenn die Situation umgekehrt wäre, würde sie sich vervielfachen.

Durchschnittsgeschwindigkeit ist nicht Durchschnittsgeschwindigkeit

DAS Durchschnittsgeschwindigkeit eines Körpers ergibt sich nicht aus dem arithmetischen Mittel der Geschwindigkeiten, die während eines Kurses erreicht werden.

Es ist der Wert, der der konstanten Geschwindigkeit entspricht, um in einer bestimmten Zeit einen Weg zurücklegen zu können.

Beispiel

Nehmen wir an, Sie reisen mit Ihrem Auto und kommen nach 10 km an Ihrem Zielort an. Stellen Sie sich vor, dass die erste Hälfte der Strecke mit einer Geschwindigkeit von 40 m/s und die zweite Hälfte dieser Strecke mit 30 m/s zurückgelegt wurde.

Wie hoch wäre die durchschnittliche Geschwindigkeit Ihrer Reise?

Wir gehen davon aus, dass die Durchschnittsgeschwindigkeit es wäre das arithmetische Mittel zwischen Geschwindigkeiten von 30 und 40 m/s.

Aber dieser Wert ist falsch, weil die Durchschnittsgeschwindigkeit es ist kein Geschwindigkeitsdurchschnitt.

Der richtige Weg, diese Übung zu lösen, besteht darin, die für jede Hälfte der Fahrt aufgewendete Zeit zu bestimmen und dann Durchschnittsgeschwindigkeit.

______

Die Formel

Die Formel lautet V= d/t wobei V gleich der Durchschnittsgeschwindigkeit, d gleich der Gesamtstrecke und t entspricht der Gesamtzeit.

Die Durchschnittsgeschwindigkeitsformel

Übung gelöst

Abonnieren Sie unsere E-Mail-Liste und erhalten Sie interessante Informationen und Updates in Ihrem E-Mail-Postfach

Danke für's Registrieren.

BESTE Tipps und Tricks, um die Handschrift dauerhaft zu verbessern
BESTE Tipps und Tricks, um die Handschrift dauerhaft zu verbessern
on Aug 03, 2023
Trockene Matratzenreinigung: Erfahren Sie, wie es geht, und bezahlen Sie nicht mehr für die Wäsche
Trockene Matratzenreinigung: Erfahren Sie, wie es geht, und bezahlen Sie nicht mehr für die Wäsche
on Aug 03, 2023
Heineken eröffnet Praktikumsmöglichkeiten mit Zuschüssen von bis zu 1.400 R$
Heineken eröffnet Praktikumsmöglichkeiten mit Zuschüssen von bis zu 1.400 R$
on Aug 03, 2023
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025