Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Jahresplanung Kindergarten 1

Planung ist in fast allen unseren Handlungen präsent, da sie die Durchführung von Aktivitäten leitet und in diesem Beitrag haben wir ausgewählt Jährliche Gartenplanung 1.

Die Unterrichtsplanung ist von grundlegender Bedeutung für den Erfolg im Lehr-Lern-Prozess. Sein Fehlen kann zu eintönigem und desorganisierten Unterricht führen, was zu mangelndem Interesse der Schüler an den Inhalten führt und den Unterricht reizlos macht.

Index

  • Wie erstelle ich einen Unterrichtsplan?
  • Jahresplanung für den Kindergarten 1 für Sprache und Schrift – zum Ausdrucken
  • Jahresplanung für den Kindergarten 1 der Mathematik
  • Jahresplanung Kindergarten 1 – Gesellschaft
  • Jahresplanung für Garten 1 - Natur
  • Jahresplanung für Garten 1 der Bildenden Kunst
  • Jahresplanung Kindergarten 1 als PDF
  • Jahresplanung für Kindergarten 1 – Portugiesisch
  • Jahresplanung Kindergarten 1 – MATHEMATIK
  • Jahresplanung Kindergarten 1 – SOZIALSTUDIUM
  • Jahresplanung Kindergarten 1 – SCIENCE
  • Jahresplanung Kindergarten 1 – ARTS
  • Jahresplanung Kindergarten 1
  • GARTENBILDUNGSPLAN 1 – 3 bis 4 Jahre 

Wie erstelle ich einen Unterrichtsplan?

Hier ist das Skript für die Erstellung eines Unterrichtsplans:

  1. WÄHLEN SIE DAS THEMA

Jede Klasse braucht ein Hauptthema, das sorgfältig entfaltet werden muss. Wählen Sie einen interessanten Namen, der das Interesse der Schüler weckt, und stellen Sie Verbindungen zu Ihren Inhalten her.

  1. DEFINIEREN SIE DIE ZIELE

Was möchten Sie Ihren Schülern beibringen, wenn Sie sich einem bestimmten Thema nähern? Vor diesem Hintergrund kann es einfacher sein, auf die spezifischen Ziele jeder Klasse hinzuweisen.

  1. BEWERTE DEN INHALT

An dieser Stelle werden die programmatischen Inhalte definiert, die mit dem zuvor festgelegten Thema verknüpft sind.

  1. FESTLEGEN SIE DIE DAUER

Damit Sie sich nicht in den zu vermittelnden Inhalten im Unterricht verlieren, legen Sie für jeden einzelnen eine Frist fest, damit Sie Ihre Argumentation zeitnah beenden können. Verhindern Sie, dass sich Inhalte ansammeln. Wenn Ihr Zeitplan zu lang ist, versuchen Sie, ihn zu reduzieren oder aufzuteilen.

  1. WÄHLEN SIE DIE RESSOURCEN

Um in Ihrem Unterricht erfolgreich zu sein, definieren Sie, welche Materialien verwendet werden. Erkundigen Sie sich im Voraus, ob die Schule diese bereitstellen kann oder ob Sie sich für andere Alternativen entscheiden müssen.

  1. DEFINIEREN SIE DIE METHODIK

Damit das jeweilige Thema gut ausgearbeitet werden kann, ist es notwendig, die Schritte im Unterricht zu definieren. Die Methodik bezieht sich auf die vom Lehrer zu beschreitenden Wege, um die festgelegten Ziele zu erreichen.

  1. MACHEN SIE DIE BEWERTUNG

Nach dem Ende des Unterrichts ist es wichtig, dass Sie alles, was passiert ist, noch einmal zusammenfassen. Schreiben Sie die unvorhergesehenen Ereignisse auf, die Kommentare der Kinder, ob Ihre Investition zufriedenstellend war oder ob Sie neue Unterrichtsalternativen vorschlagen sollten. Diese Praxis wird Sie als Profi weiterentwickeln und Ihren Unterricht im Laufe der Zeit verbessern.

Schauen Sie sich die folgenden Schritte Schritt für Schritt an:

Um mehr darüber zu erfahren, wie Sie Ihren Unterrichtsplan erstellen, besuchen Sie den folgenden Link: Unterrichtspläne für Lehrer


Jahresplanung für den Kindergarten 1 für Sprache und Schrift – zum Ausdrucken

Jahresplanung für den Kindergarten 1 der Mathematik

Jahresplanung Kindergarten 1 – Gesellschaft

Jahresplanung für Garten 1 - Natur

Überprüfen Sie auch:

  • Jahresplanung für Jardim III
  • Kindergarten ist wichtiger als Hochschule
  • „Der Kindergarten ist nicht zum Lesen- und Schreibenlernen da“

Jahresplanung für Garten 1 der Bildenden Kunst

Jahresplanung Kindergarten 1 als PDF

Jährliches mündliches und schriftliches Sprachplanungsblatt:

  • Als PDF herunterladen

Jahresplanung für Kindergarten 1 – Portugiesisch

ZIELSETZUNG

  1. Entwickeln Sie die visuelle Wahrnehmung, das Gehör und die visuell-motorische Koordination.
  2. Zeitliche Orientierung entwickeln (Anfang, Mitte und Ende).
  3. Raumorientierung entwickeln.

INHALT

Visuell-motorische Koordination:

  1. Kostenlose Auslosung.
  2. Matze.
  3. Malerei.
  4. Ausschneiden und Einfügen.
  5. Strichzeichnung mit freien und gerichteten Bewegungen.
  6. Farbe.
  7. Bilden.
  8. Größe
  9. Einzelheiten.
  10. Abbildungsergänzung.
  11. Buchstaben (a, e, i, o, u).

Visuelle Wahrnehmung:

  • Zeitliche Orientierung: Anfang, Mitte und Ende, Älteste, Jüngste, Erste und Letzte.
  • Räumliche Orientierung: innen/außen, oben, innen, unten, vorne, hinten, höher, tiefer, näher und weiter.

STRATEGIE

  • Blätter, die das Interesse des Kindes fördern. Sie können Vokale auch mit Liedern arbeiten.
  • Arbeiten Sie die Vorstellungen von Inhalten im täglichen Leben des Kindes und erklären Sie es, wenn Zweifel bestehen. Sie können auch mit Spielen, Spielen, Geschichten und Musik arbeiten.

BEWERTUNG

  • Die Beurteilung erfolgt kontinuierlich durch tägliche Beobachtung des Kindes bei der Ausführung seiner Aktivitäten, in der Beziehung zu Gleichaltrigen und zum Lehrer.
  • Das Bewertungsinstrument ist ein Beobachtungsbogen, der alle zwei Monate an die Eltern ausgehändigt wird.

Jahresplanung Kindergarten 1 – MATHEMATIK

ZIELSETZUNG

  • Stimulieren Sie logisches Denken, indem Sie Beziehungen zwischen Konzepten herstellen: ganz, teilweise, gleich, verschieden, groß, klein, Größe, Farbe, Form usw.
  • Entwickeln Sie das numerische Konzept durch verbalen und grafischen Ausdruck.
    Entwickeln Sie den Begriff der verschiedenen Maßnahmen in Bezug auf Objekte und Zeit.

INHALT

Logische Strukturen:

  1. Diskriminierung (Ähnlichkeiten und Unterschiede).
  2. Vergleich.
  3. Identifizierung.
  4. Sätze.
  5. Korrespondenz.
  6. Farben.
  7. Größe der Objekte (klein, groß, größer, kleiner, dick und dünn).
  8. Entfernung zwischen Objekten (fern, nah).
  9. Geschwindigkeit (schnell, langsam, langsam, schnell).
  10. Masse (leicht, schwer).
  11. Temperatur (heiß, kalt).
  12. Ton (hoch, niedrig).
  13. Zeit (lange Zeit, kurze Zeit, Tag, Nacht, heute, gestern und morgen).
  • Größe und Formen (Kreis, Dreieck, Quadrat, Rechteck).
  • Zahl von 1 bis 9, Menge (mehr, weniger, viel, wenig, voll und leer).
  • Maße:

STRATEGIE

  • Durch die Verwendung von Beton- und/oder Goldmaterial, das die Diskriminierung fördert.
  • Durch die Verwendung von konkretem Material, bei dem das Kind die Zählung von. visualisieren und konzeptualisieren kann Objekten und später die Präsentation von Zahlen auf einer Tafel, einem Notizbuch, Bondbögen, Postern und Lieder.
  • Durch konkretes Material, das die Visualisierung verschiedener Maßnahmen ermöglicht, auch mit Spielen und Spielen. In Bezug auf das Wetter ist es interessant, einen Kalender zu verwenden, der Tag, Monat, Jahr und Wetter sowie den Geburtstag der Kinder im Raum anzeigt.

BEWERTUNG

  • Die Beurteilung erfolgt kontinuierlich durch tägliche Beobachtung des Kindes bei der Ausführung seiner Aktivitäten, in der Beziehung zu Gleichaltrigen und zum Lehrer.
  • Das Bewertungsinstrument ist ein Beobachtungsbogen, der alle zwei Monate an die Eltern ausgehändigt wird.

Jahresplanung Kindergarten 1 – SOZIALSTUDIUM

ZIELSETZUNG

  • Identifizieren, benennen und erkennen Sie sich als Mitglied Ihrer Familie und erkennen Sie Ihre Bedeutung und Ihren Wert zu Hause an.
  • Sozialisation entwickeln.
  • Identifizieren Sie die Transportmittel, die in unserem Land zirkulieren und beziehen Sie sie auf den Verkehr.
  • Identifizieren Sie die bestehenden Kommunikationsmittel in unserem Land.
  • Identifizieren Sie verschiedene Berufe sowie deren Bedeutung für die Familien- und Landwirtschaft.
  • Förderung der Anerkennung der brasilianischen Geschichte.

INHALT

  • Ich/Familie/Haus.
  • Schule
  • Transportmittel/Transit.
  • Medien.
  • Berufe.

Gedenktermine:

  1. Karneval.
  2. Ostern.
  3. Nationaler Tag des Kinderbuchs.
  4. Indianertag.
  5. Tag der Arbeit
  6. Muttertag.
  7. St. Johannes.
  8. Vatertag.
  9. Tag Soldat.
  10. Folklore.
  11. Unabhängigkeit.
  12. Tag des Baumes.
  13. Frühling.
  14. Verkehrswoche.
  15. Kindertag.
  16. Ausrufung der Republik.
  17. Frühling.
  18. Tag des Baumes.
  19. Weihnachten und andere.

STRATEGIE

Durch Bilder, Zeichnungen, Gesten, Musik, Geschichten und Erklärungen über die Bedeutung jedes Artikels und die Herstellung von Souvenirs, die das jeweilige Datum übersetzen.

BEWERTUNG

  • Die Beurteilung erfolgt kontinuierlich durch tägliche Beobachtung des Kindes bei der Ausführung seiner Aktivitäten, in der Beziehung zu Gleichaltrigen und zum Lehrer.
  • Das Bewertungsinstrument ist ein Beobachtungsbogen, der alle zwei Monate an die Eltern ausgehändigt wird.

Jahresplanung Kindergarten 1 – SCIENCE

ZIELSETZUNG

  • Stimulation der 5 Sinne, Entwicklung der Fähigkeit zur Selbstreinigung und zur Identifizierung und Benennung von Körperteilen.
  • Förderung der ökologischen Bedeutung durch Garten- und Gartenbau.
  • Stellen Sie den Unterschied zwischen Land/Stadt und Strand dar und begründen Sie den Begriff der Zeit.
  • Identifizieren Sie die Bedeutung von Wasser für Lebewesen und zeigen Sie die Unterscheidung zwischen lebenden und nicht lebenden Lebewesen auf.
  • Benenne und erkenne verschiedene Tiere.

INHALT

  • Der menschliche Körper (die Sinne, Hygienegewohnheiten und Körperteile).
  • Natur (Tag/Nacht/Wetter, Wasser, Landschaft, Stadt, Strand, lebende und nicht lebende Wesen, Pflanzen und Tiere).

STRATEGIE

  • Übungen und Aktivitäten, die das Sehen, Hören, Fühlen, Riechen und Schmecken entwickeln. Ermutigen Sie außerdem zum Händewaschen und Zähneputzen bei Bedarf durch Lieder und Geschichten, die das Interesse des Kindes wecken.
  • Setzlinge und Blumen pflanzen, um die Umwelt zu erkunden, Bücher und Zeitschriften, die Lehrern helfen, die Natur zu erklären.

BEWERTUNG

Die Beurteilung erfolgt kontinuierlich durch tägliche Beobachtung des Kindes bei der Ausführung seiner Aktivitäten, in der Beziehung zu Gleichaltrigen und zum Lehrer.

Das Bewertungsinstrument ist ein Beobachtungsbogen, der alle zwei Monate an die Eltern ausgehändigt wird.


Jahresplanung Kindergarten 1 – ARTS

ZIELSETZUNG

  • Ermutigen und entwickeln Sie die Gewohnheit des Zeichnens und regen Sie so die Fantasie des Kindes an.
  • Anregung zur Herstellung von Spielzeug durch Schrott.
  • Stimulieren Sie die Koordination und Kreativität des Kindes durch die Verwendung von Ton und Knete.

INHALT

  • Kunst: freies Zeichnen und Malen.
  • Abfall.
  • Ton und Ton.

STRATEGIE

  • Verwendung von Bleistiften, Pinseln, Kleber mit viel Ermutigung, das Kind durch Lob anregen.
  • Schrottmaterial und Lehrerkreativität.
  • Präsentation von Ton und Ton.

BEWERTUNG

Die Beurteilung erfolgt kontinuierlich durch tägliche Beobachtung des Kindes bei der Ausführung seiner Aktivitäten, in der Beziehung zu Gleichaltrigen und zum Lehrer.

Das Bewertungsinstrument ist ein Beobachtungsbogen, der alle zwei Monate an die Eltern ausgehändigt wird.

SOZIO-EMOTIONALE ZIELE

  • Entwickeln Sie Sauberkeitsgewohnheiten: Bitten Sie darum, auf die Toilette zu gehen, Hände zu waschen, sich die Nase zu wischen usw.
  • Gewöhnen Sie ihn daran, soziale Klischees zu verwenden. Beispiel: Bitte vielen Dank, Entschuldigung usw.
  • Lassen Sie das Kind unabhängig sein.
  • Lassen Sie sie so viel wie möglich Gegenstände und Spielzeug erkunden.
  • Bringen Sie das Kind dazu, mit den anderen in der Gruppe zu spielen.
  • Achten Sie darauf, dass sich das Kind nicht auf einen einzelnen Kollegen konzentriert.
  • Halte sie beschäftigt.
  • Bringen Sie das Kind dazu, an Gruppenaktivitäten teilzunehmen.

Jahresplanung Kindergarten 1

Allgemeine Ziele

  • Aufmerksamkeit entwickeln;
  • Gewöhnen Sie sich an, zuzuhören, zu sprechen und logisches Denken zu organisieren;
  • Position – kritisch, verantwortungsbewusst und konstruktiv in unterschiedlichen gesellschaftlichen Situationen, den Dialog nutzen, um Konflikte zu vermitteln und gemeinsame Entscheidungen zu treffen;
  • Interesse an Entdeckungen entwickeln, die durch konkrete Situationen im Raum gemacht werden;
  • Sich neuen Situationen stellen und sie verstehen;
  • Vermittlung von Werten wie: Vorstellungen von Staatsbürgerschaft, Respekt für andere, Disziplin und Solidarität.
  • Wecken Sie Interesse an den Entdeckungen, die während der Aktivitäten gemacht wurden
  • Nehmen Sie mit Interesse und Zufriedenheit an Aktivitäten teil;
  • Machen Sie sich mit dem Bild Ihres eigenen Körpers vertraut;
  • Konzepte der Staatsbürgerschaft entwickeln;
  • Erweitern Sie die Art und Weise, wie Sie die Dinge sehen;
  • Sinneswahrnehmungen anregen.

Inhalt

Portugiesische Sprache

  • Aktivitäten:

- Motor Koordination

- Räumliche Orientierung

– Analyse und Synthese

– auditive Wahrnehmung

- Kommunikation

  • die Vokale
  • Überprüfung der Vokale
  • sich den Vokalen anschließen
  • Lass uns spielen

Mathematik

  • Matze
  • Farben

- Rot

- Gelb

- Blau

- Grün

  • logische Sequenz
  • Zahlen vervollständigen
  • Grundbegriffe: gleich und verschieden
  • Die Summe

- Sehr wenig

- Mehr weniger

- Gleicher Betrag

  • Größe

- Groß Klein

- Größer kleiner

- Groß Klein

- lang kurz

  • Dicke

- Dick dünn

– breit – schmal

  • Position

- Ganz nah

- Oben unten

- Innen Außen

- Öffnen schließen

  • Maße

- Leicht schwer

- Voll leer

  • Geometrie

– geschlossene Kurven

– Offene Kurven

– Kreis

- Quadrat

- Dreieck

  • die Ziffern

– 0 bis 9

- Revision

  • Lass uns spielen

Natur

  • Unser Körper
  • Sinnesorgane
  • Hygienegewohnheiten
  • Die Tiere
  • Die Pflanzen
  • Tag-und Nacht
  • Sonne und Regen
  • Lass uns spielen

Gesellschaft

  • Das Kind
  • Die Familie
  • Das Haus
  • Die Schule
  • Die Gemeinde
  • Transportmittel
  • Medien
  • Die Berufe
  • Gedenktermine
  • Lass uns spielen

Allgemeine Methoden

Die Klassen werden in einer Interaktion mit den Ressourcen entwickelt:

  • Bingos
  • Dialog
  • Fotoalbum
  • Lehrbuch
  • poster
  • Touren
  • Paraden und Präsentationen
  • Betonmaterialien
  • Ampeln - Zeitungen
  • Kostenlose Zeichnungen – Leseecke
  • Theater – literarische Zeichnungen
  • Puppen - Tafel und Kreide
  • Finger - Xeroxed-Aufgaben
  • Ausschnitt - Collagen - Ausstellungen
  • Filme – Musik – Poesie
  • Geschichten
  • Dramatisierungen
  • vielfältige Dynamik
  • Spiele Spiele
  • Fingermalen

Allgemeine Bewertung

Im Hinblick auf die Bewertung ist sie als ein Instrument zum Verständnis des Niveaus von zu verstehen Lernen der Schüler in Bezug auf die untersuchten Konzepte zu Fähigkeiten und Fertigkeiten entwickelt. Diese Beziehung muss kontinuierlich sein, damit der Pädagoge die Fortschritte und Schwierigkeiten der Schüler wahrnehmen und so ihre Praxis neu bewerten und gegebenenfalls ihr Handeln neu ausrichten kann.

Bei der individuellen Beurteilung ist es wichtig, die Leistung des Kindes zu beobachten in Bezug auf:

  • Beteiligung
  • Gegenstand
  • Kopf hoch
  • Visuelle und motorische Koordination
  • Zusammenarbeit
  • Gerechtigkeit
  • Interesse
  • Aus-und Weiterbildung
  • Hygiene
  • Logisches Denken

Um auf die komplette oben gezeigte „Jährliche Gartenplanung 1“ zuzugreifen, besuchen Sie den folgenden Link und laden Sie ihn als PDF herunter:

  • Als PDF herunterladen

GARTENBILDUNGSPLAN 1 – 3 bis 4 Jahre 

TORE:

  • Lernen Sie, Ihre Wünsche, Gefühle, Wünsche und Beschwerden auszudrücken und mit progressiver Autonomie zu handeln.
  • Interessieren Sie sich zunehmend für die Pflege des eigenen Körpers und führen Sie einfache Maßnahmen im Zusammenhang mit Gesundheit und Hygiene durch.
  • Beziehen Sie sich schrittweise auf Kinder, ihre Lehrer und andere Erwachsene ein.
  • Haben Sie ein positives Selbstbild, das Ihr Selbstvertrauen stärkt.
  • Sich Konfliktsituationen stellen, Ihre persönlichen Ressourcen nutzen, andere Kinder und Erwachsene respektieren und Gegenseitigkeit fordern.
  • Zuhören und erzählen von Fakten, Ereignissen, über Gefühle sprechen.
  • Wiedererzählen von Geschichten, die durch verschiedene Träger von Texten und Erfahrungen verschiedener Situationen bekannt sind, in denen es notwendig ist, ihre soziale Funktion zu verstehen.
  • Versuchen Sie entsprechend Ihrer Hypothese zu lesen und zu schreiben.
  • Erkennen, verstehen und verwenden Sie verschiedene Symbole konventionell als Darstellungsform in gelesenen und gehörten Texten.
  • Sprache mathematisch verwenden.
  • Konstruieren Sie die Bedeutung natürlicher Zahlen in Situationen des Zählens, Messens und Zahlencodes in verschiedenen Kontexten: sozial, mathematisch und anderen.
  • Verstehen Sie aus Ereignissen den Begriff der Zeit in Bezug auf Ihren Tagesablauf.
  • Erkennen Sie in der lokalen Landschaft und an der Stelle, an der sie eingefügt werden, die verschiedenen Erscheinungsformen der Natur, die in anderen Landschaften vorhanden sind.
  • Vergleichen Sie Lebewesen, stellen Sie Unterschiede und Ähnlichkeiten in Bezug auf Nahrung, Atmung, Wachstum und Fortpflanzung fest.

INHALT:

  • AUSNUTZUNG DER WELT UND ERKENNTNIS DES SELBST.
  • AUSNUTZUNG VON NATUR UND GESELLSCHAFT.
  • ERKUNDUNG MÜNDLICHE UND SCHRIFTLICHE SPRACHE.
  • MATHEMATISCHE ERFORSCHUNG.
  • AUSNUTZUNG DER AUSDRÜCKLICHKEIT: MUSIKALISCHER, THEATER, KÖRPER, VISUAL

AUSNUTZUNG DER WELT UND WISSEN ÜBER SICH

Lernerwartungen Vorschläge zu entwickelnSuggest
Sich selbst kennen Wissen über sich selbst: Zeigen Sie Ihre Emotionen, Interessen und Vorlieben körperlich und verbal. Identifizieren Sie Elemente, die Angst verursachen, und suchen Sie Hilfe, um sie zu überwinden.Wissen beziehen: Kommunizieren mit verschiedenen Partnern in verschiedenen Gruppierungen: Paare, Gruppen mit Gesten, Ausdrücken und Bewegungen.angemessen der gesellschaftlichen Lebensregeln.Erreichen Aktivitäten, Spielen mit einem Kind mit unterschiedlichen Entwicklungsbedingungen.Suche Sicherheit: Achten Sie beim Umgang mit Farben, Tonen, Klebstoffen usw. auf den Körperschutz.

Nehmen den Körper beim Spielen, Springen, Springen usw. zu schützen.

lerne dich zu beziehen Respektieren die physischen und kulturellen Merkmale Ihrer Kollegen bei der Interaktion mit ihnen.nicht haben Geschlechts-, Rassen- oder andere Diskriminierung und erklären Sie den Kollegen, warum dies wichtig ist.Lösen Zweifel und Konflikte aus dem Dialog mit anderen Kindern und Erwachsenen.
Sicherheit suchen Nehmen Vorsichtsmaßnahmen, um potenziell gefährliche Situationen zu vermeiden.Nehmen die erforderliche Sorgfalt zum Schutz des Körpers bei Handhabung, Farben, Ton, Klebstoff usw.
Mach mit bei Witzen und Spielen Teilnehmen von Cirandas und Kreisspielen, singen und die erwarteten Gesten machen, ohne den Lehrer als Vorbild zu haben.Vergrößern ihr Repertoire an traditionellen Spielen: Hecht spielen, dem Meister folgen usw.Montieren rätseln mit hilfe.reproduzieren Situationen des Alltags im Schein.reproduzieren täuscht nicht die Handlungen einer Figur in einer gelesenen Geschichte vor.Spielen singen, tanzen, zeichnen, schreiben, Fußball spielen usw.

Spielen mit Puppen.

erzählen die Handlung eines Scheins, den er mit seinen Kollegen aufführte.

Aufstocken Spielzeug mit Resten von Modellen.

Aufstocken Häuser oder Sandburgen mit Fetzen.

Beobachten: Tiere und Pflanzen, in Büchern, Zeitschriften und Filmen, Beobachtung der erzeugten Geräusche, des Vorhandenseins von Schnäbeln und anderer äußerer physischer Merkmale, Grundversorgung für Nahrung, Wohnung und anderes.

ERKUNDUNG DER MÜNDLICHEN SPRACHE

Lernerwartungen Vorschläge zu entwickelnSuggest
Mündliche Sprache erforschen: Sprechen (melden, entlarven, argumentieren, beschreiben) Benutzen die Dynamik des Gesprächs, seine Redewendung in einem Dialog zu besetzen, den anderen Sprechern in einem gemeinsamen Gespräch zuzuhören.Bericht eine geordnete Abfolge von Fakten, die alltägliche Episoden ausmachen.Vorstellen und Lösungen für ein Problem aufzeigen und kommunizieren.Streiten über ein Thema, über das die Gruppe spricht.Rechtfertigen persönliche Meinungen zu einem Thema im Dialog und in einer kollektiven Kommunikationssituation (Gesprächsrad).
Kommunizieren im Alltag Zuhören achten Sie darauf, was Kollegen in einem Gesprächskreis sagen.ausdrücken mündlich Ihre Wünsche, Gefühle, Ideen und Gedanken an ein Publikum, mit dem Sie sich unterhalten.Problem persönliche Meinung zu einem Thema.Folgen Anweisungen geben und auf Anfragen reagieren, deren Bedeutungszusammenhänge verstehen.Bericht Fakten, die alltägliche Episoden ausmachen, auch mit Unterstützung von Ressourcen und/oder der Lehrkraft.

Erklären soziale und/oder natürliche Tatsachen und Phänomene.

Produzieren mündliche Botschaften und Anweisungen, die in das Management des täglichen Lebens und in die Handlungen der Kinder kontextualisiert sind.

erzählen und genießen Benutzen Elemente der Sprache, die in der Nacherzählung von Erzählungen geschrieben wurden.erzählen Geschichten mit ihren eigenen Ausdrucksmitteln.erzählen Wiederholungsgeschichten, basierend auf den Erzählungen des Lehrers.Bericht Witze.Bericht alltägliche Tatsachen und äußern sich mündlich mit Unterstützung der Lehrkraft.
Schreiben: im Alltag Identifizieren eigenen Namen schreiben.Erkennen und benennen Sie die Anfangsbuchstaben Ihres Namens.Erkennen die grafische Ähnlichkeit zwischen den Initialen seines Namens und den anderen Initialen von Kollegen, die ebenfalls denselben Buchstaben haben.WissenVerwenden Sie Schreibgegenstände, die in der Schulkultur vorhanden sind (Buntstifte, Bleistifte, Radiergummis, Knete, Positionspapier usw.).Risiko den Namen in Situationen zu schreiben, in denen eine Unterschrift erforderlich ist (bei der Erstellung von Zeichnungen)
Schriftsprache und Textproduktion Wissen alle Buchstaben des Alphabets (Stickbuchstaben ohne Ornamente und Zeichnungen).Wissen sortiere die Buchstaben des Alphabets.Schreiben die Orientierung und Ausrichtung zu beobachten, die das Schreiben der portugiesischen Sprache charakterisieren.Schreiben mit dem mobilen Alphabet, damit Kinder über die Besonderheiten des alphabetischen Schriftsystems nachdenken können.Schreiben dein Name

ichbenennen und unterscheiden das Schreiben von Namen anderer Mitglieder der Klasse von einer Liste.

Benutzen alltägliche Texte wie Notizen, Ankündigungen, Einladungen und Listen (von Geburtstagen).

Lokalisieren Wörter in einem auswendig gelernten Text, wie gesungene Spiele, Rätsel, Quadrate, Cartoons, Parlendas und andere Texte aus dem Repertoire der mündlichen Überlieferung.

Benutzen Kenntnisse des Schriftsystems, um einen bestimmten Namen in einer Liste von Wörtern im gleichen semantischen Feld zu finden (Untertitel in einem Buchindex usw.).

Lesen: Leseverhalten entwickeln lesen laut (Lehrer): Lesen Sie den Kindern Erzählungen und Geschichten vor, machen Sie die für diese Art von Text geeigneten Sprachen sichtbar und erklären Sie das Leserverhalten.Gebrauchendes Grundverhaltens eines Lesers, wie das Lesen vom Umschlag, das sukzessive Umblättern usw.Unterscheidenmündliche Erzählung und Geschichtenlesen.Zuhören Geschichten lesen.Aufführen Text und Bild und antizipieren Bedeutungen beim Lesen von Comics, Cartoons und Heldenmagazinen.

Unterscheide Arten von Büchern und benenne sie.

Wissen die verschiedenen Verwendungen und Funktionen dieser Bücher.

Genießen und Lesen zum Vergnügen, Lesemomente bieten, freier Umgang mit Büchern.

Lesen auch wenn nicht konventionell Lehrer erstellen Möglichkeiten zum Lesen verschiedener Textgenres: Parlendas, Comics, Lieder, Rezepte usw.Einstellen von gesprochenen bis geschriebenen Texten, die bereits auswendig gelernt wurden.Lokalisieren Wörter in einem Text, den er auswendig kennt, wie gesungene Spiele, Rätsel, Quadrate, Parlendas und andere Texte aus dem Repertoire der mündlichen Überlieferung.Suchen nach Informationen, in Bildern, aus Büchern und Enzyklopädien zu Themen im Zusammenhang mit Pflanzen, menschlichem Körper, Tieren usw.

MATHEMATISCHE ERFORSCHUNG

Lernerwartungen Vorschläge zu entwickelnSuggest
Zahl erkunden Rezitieren Gespräche mit Zahlen.Rezitieren die Zahlenfolge bis zur größtmöglichen Zahl und erweitere sie nach und nachErforschenMenge in täglichen Spielen und Übungen (Kalender, Materialverteilung, Zählen von Gegenständen und Personen).Erforschen numerische Notationen in verschiedenen Kontexten: Registrierung von Spielen, Kontrolle der Materialien im Raum, Anzahl der Personen, die einen Snack oder einen Ausflug machen usw.Erforschen die Zahlenfolge, wobei man bedenkt, dass man die Zahlenfolge beliebig erweitern kann.

Konsultieren einige numerische Hinweise: Maßband, Tafel, Zahl, Bücher mit vielen Seiten zum Lesen und Schreiben von Zahlen, die noch nicht auswendig gelernt haben, zu schreiben.

Wissen als die nächste Zahl in der Zahlenreihe, um zu bestimmen, welche größer ist.

Benutzen die Zahlen, die Sie bereits kennen, um andere Zahlen zu schreiben, indem Sie sich auf gesprochene und geschriebene Zahlen verlassen.

Raum und Form erkunden Designen und Interpretieren von Bildern von Objekten aus verschiedenen Blickwinkeln.Beschreiben, die Position von Objekten und Personen interpretieren.Identifizieren und erklären Sie einige Eigenschaften bestimmter geometrischer Figuren und Körper.
Maßnahmen erkunden Identifizieren Banknoten und Münzen des aktuellen Währungssystems.Benutzen Banknoten und Münzen im Spielkontext: Zahlen geben Wechselgeld.Benutzen die Einheit von Uhrzeit, Monat und Jahr, um Ereignisse zu markieren.

AUSNUTZUNG VON NATUR UND GESELLSCHAFT

Lernerwartungen Vorschläge zu entwickelnSuggest
Erkunden Sie die physische und soziale Umgebung Beobachten Phänomene und Elemente der Natur, die im Alltag vorkommen und einige Merkmale erkennen - Sonnenwärme, Regen natürlich dunkel, heiß, kalt, bezogen auf das Bedürfnis nach Unterschlupf und grundlegender Pflege: aufwärmen, nicht der Sonne aussetzen, schließen oder öffnen Fenster; schalte das Licht ein oder aus.Erkennen Körperteile - Hand, Mund, Nase usw.Wisseneinige Aspekte des Lebens rund um die Schule und den Hauspark, Geschäfte, Markt, Markt, Bäckerei usw.Identifizieren einige soziale Rollen, die in Ihrer sozialen Gruppe existieren – Schule und Zuhause
achtet auf die Umwelt speichern Spielzeug und Materialien an ihrem richtigen Platz, nachdem sie bei Aktivitäten verwendet wurden.Spielen Müll in geeigneten Behältern, trennen, mit Hilfe des Lehrers, Papiere und andere.
Erkunden und wissen Beobachten Tiere, Pflanzen und verschiedene Bodenarten in der Umgebung, in der Nähe der Umgebung, in Video-, Buch- und/oder Zeitschriftenbildern und oder Besuchen von Plätzen und Parks, wie einem Zoo, vergleichen ihre Merkmale – bei Tieren: äußere Merkmale, Gewohnheiten, Nahrung, Lebensraum, bei Pflanzen: Größe, Vorhandensein und Form von Blatt, Stängel, Blüte, Boden: Feuchtigkeit, Zusammensetzung usw.Suche Gewohnheiten und Grundbedürfnisse von Tieren und Pflanzen in Ihrer Umgebung und weisen Sie auf die Grundversorgung mit Nahrung und Unterkunft hin.Analysieren und vergleichen Sie die Gewohnheiten und Gebräuche von Tieren aus anderen Regionen mit Ihren eigenen. Erkennen Sie die Veränderungen, die in Ihrem Körper stattfinden, Zahnverlust, Wachstum.Erkennen die Elemente, aus denen die Landschaft, in der Sie leben, besteht.

Erkundigen und erkennen Sie Wechsel- und Bestandsbeziehungen in Familienbräuchen, in den Sitten anderer Kulturen und Zivilisationen und in Zivilisationen und/oder Menschen, die anderen Zeiten nahe stehen.

Identifizieren in Fotos, Berichten und anderen Aufzeichnungen einige Merkmale der Umgebung und/oder der Menschen vor Ort, die auf Ähnlichkeiten und Unterschiede zur heutigen Zeit hinweisen.

AUSNUTZUNG DER AUSDRÜCKLICHKEIT: MUSIKALISCHER, KÖRPER, THEATER UND VISUAL

Lernerwartung Vorschläge zu entwickelnSuggest
Musiksprache Erkennen unterschiedliche physikalische und klangliche Eigenschaften von Objekten und Musikinstrumenten.Erkennen den Klang und den Namen einiger Musikinstrumente kennen.Mach mit die Erzählung von Geschichten mit Objekten und Musikinstrumenten, um sie zu erklingen.besitzen ein Repertoire an Liedern und Liedern, Kreisspielen, Spielen, Reden und Zungenbrechern.Suche und bauen Sie einige Perkussions-, Blas-, Saiten- usw. Musikinstrumente mit alternativen Materialien.

beitreten von Musik verschiedener Genres, Stile, Zeiten und Kulturen.

Körpersprache Erforschen durch Bewegung den Körper selbst.Tanzen Koordination der Bewegungen mit denen der Teamkollegen.TanzenErstellen, Nachahmen und Koordinieren von Bewegungen mit verschiedenen Materialien (Taschentücher, Kugeln, Bänder usw.).
Theatersprache Teilnehmen von traditionellen Gesangsspielen, die Rollenspiele beinhalten.Dramatisieren bekannte Geschichten.Aufführen Geschichten mit Puppen und Spielzeug, einzeln oder in Gruppen.machen und verwenden Sie Puppen, Puppen und übrig gebliebene Figuren.machen und Verwenden von Masken in der Komposition eines Charakters.

Stelle dich vor in Theaterproduktionen für andere Kinder, Eltern und Lehrer.

interessiert sein durch professionelle Theateraufführungen mit Objekten, Puppen, Resten oder Schauspielern.

interessiert sein durch Theateraufführungen anderer Kinder mit Objekten, Puppen, Schatten oder Schauspielern.

Bildsprache Identifizieren und benennen Sie die verschiedenen Erscheinungsformen des Gesichtsfeldes: Fotografie, Kino, Malerei, Zeichnung.Erkennen einige Werke von Künstlern, die ihm präsentiert wurden, seine Eindrücke vom Werk verbal oder gestisch ausdrücken zu können.Demonstrieren Freude und Interesse daran, verschiedene Träger mit ihren Grundgekritzel zu markieren.Erkennen seine grafische Markierung neben anderen Produktionen anderer Kinder (auf dem Wandbild im Raum oder auf dem Riesenrad der Produktionen der Gruppe).

BEWERTUNG DES LERNENS VON KINDERN

Was die Bewertung des Lernens angeht, CEMEI achtet sorgfältig darauf, die Richtlinien der Gesetze und Vorschriften der brasilianischen frühkindlichen Bildung zu befolgen, die Nationale Lehrplanrichtlinien für die frühkindliche Bildung und das Gesetz über Bildungsrichtlinien und Grundlagen National.

Diese Dokumente schlagen die Überwachung und Aufzeichnung der kindlichen Entwicklung vor, ohne das Ziel der Förderung.

Also die EMEI pädagogisches Team hat durchgeführt prozessuale und formative Evaluation.

prozedural: bewertet den Weg der Kinder und überprüft ihre Entwicklung, ohne sie zu klassifizieren. Aber beobachte, wie sie sich zu Erwachsenen und anderen Kindern verhalten, wie sie den Tag verbringen, was sie mögen und was nicht sie gerne spielen, was sie gerne essen und wie sie gerne schlafen, wie sie Aktivitäten im Klassenzimmer entwickeln. Klasse.

Der Lehrer beobachtet und macht die schriftlichen Aufzeichnungen in seinem Klassentagebuch, bewertet auch die Produktionen der Kinder durch Mappen und Einzelaufzeichnungen.

Sie ist prägend, weil sie es der Lehrkraft ermöglicht, alle Schritte in der Planung des Lehr- und Lernprozesses zu überprüfen, da die Bewertung nicht erst am Ende des Unterrichts erfolgt Arbeit ist eine ständige Aufgabe des Lehrers, ein unverzichtbares Instrument zur Gestaltung einer pädagogischen und pädagogischen Praxis, die der Entwicklung von Kind.

Abonnieren Sie unsere E-Mail-Liste und erhalten Sie interessante Informationen und Updates in Ihrem E-Mail-Postfach

Danke für's Registrieren.

Das Auftauen von Fleisch außerhalb des Kühlschranks kann GEFÄHRLICH sein! Verstehen Sie die Gründe
Das Auftauen von Fleisch außerhalb des Kühlschranks kann GEFÄHRLICH sein! Verstehen Sie die Gründe
on Oct 08, 2023
Das Restaurant verlangt von den Eltern von Kindern, die „unkontrolliert schreien“ und die Kunden verärgern, Gebühren
Das Restaurant verlangt von den Eltern von Kindern, die „unkontrolliert schreien“ und die Kunden verärgern, Gebühren
on Oct 08, 2023
Studie zeigt: Kinder anzuschreien kann genauso schädlich sein wie körperlicher oder sexueller Missbrauch; verstehen
Studie zeigt: Kinder anzuschreien kann genauso schädlich sein wie körperlicher oder sexueller Missbrauch; verstehen
on Oct 08, 2023
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025