Geschichtsunterricht, der sich an Gymnasiasten im dritten Jahr richtet, mit ausführlichen Fragen zum englischen Absolutismus.
Sie können diese Story-Aktivität in einer bearbeitbaren Word-Vorlage herunterladen, die zum Drucken als PDF bereit ist, und auch die beantwortete Aktivität.
Laden Sie diese Geschichtsübung herunter von:
SCHULE: DATUM:
PROF: KLASSE:
NAME:
1) Womit war die Stärkung des englischen Absolutismus verbunden?
EIN.
2) Welches Hindernis zeigte sich bei der Machtausweitung der Monarchie durch Heinrich VIII. in Bezug auf die monarchische Autorität?
EIN.
3) Wie sicherte sich Heinrich VIII. im Konflikt mit der päpstlichen Autorität die Unterstützung von Adligen und Kaufleuten?
EIN.
4) Was wurde mit der Verabschiedung des Act of Supremacy, der Heinrich VIII. zum Oberhaupt der englischen Kirche machte, zur Religion?
5) Wer machte nach dem Tod von Heinrich VIII. Fortschritte in der Wirtschaft der Regierung?
EIN.
6) Wie wurde die Regierung von Elisabeth I. charakterisiert?
EIN.
Pro Camila Farias.
Beim Antworten sind im Link über der Kopfzeile.