
Portugiesische Aktivität, geeignet für Schüler im achten Jahr der Grundschule, erforscht die Verb sein". Die Fragen basieren auf dem Text Wer hat Nagellack erfunden? Sie wissen beispielsweise, wie man den Satz „eine Adaption eines Lacks zum Schutz von Autolacken“ ergänzt. “ mit der unvollkommenen Vergangenheitsform (indikativer Modus) des Verbs „to be“? Gehen wir zur Herausforderung?
Diese portugiesischsprachige Aktivität steht in einer bearbeitbaren Word-Vorlage zum Download zur Verfügung, die als PDF ausgedruckt werden kann, sowie die abgeschlossene Aktivität.
Laden Sie diese Portugiesisch-Übung herunter unter:
SCHULE: DATUM:
PROF: KLASSE:
NAME:
Lesen:
Die heutigen Emails wurden 1927 vom Chemiker Charles Lachman in Zusammenarbeit mit den Brüdern Charles und Joseph Revson in den USA hergestellt. ________ eine Anpassung eines Lacks zum Schutz von Autolack. 1932 gründete das Trio Revlon, die erste Nagellackfabrik der Welt (der Name ist die Kombination aus Revson plus Lachmans „L“). Doch der Brauch, Nägel zu bemalen, ist uralt: Bereits vor rund 5.000 Jahren bemalten Frauen in Ägypten ihre Fingerkuppen mit Farbstoffen aus Pflanzen.
Verfügbar in: .
Frage 1 - Identifizieren Sie mit einem Strich das Verb „to be“, das den Anfangsabschnitt des Textes über die Herkunft des Nagellacks bildet:
„Die heutigen Emails wurden 1927 vom Chemiker Charles Lachman in Zusammenarbeit mit den Brüdern Charles und Joseph Revson in den USA entwickelt.“
Frage 2 - Das oben identifizierte Verb drückt eine Tatsache aus:
( ) vorhersagbar
( ) unvollendet
( ) abgeschlossen
Frage 3 - Die im Text angegebene Leerstelle muss mit dem Imperfekten Präteritum (indikativer Modus) des Verbs „to be“ ausgefüllt werden. Welcher Satz ist also richtig?
( ) „Sie wären eine Adaption eines gebrauchten Lacks […]“
( ) „Sie waren eine Adaption eines gebrauchten Lacks […]“
( ) „Sie sind eine Adaption eines gebrauchten Lacks […]“
Frage 4 - In der Passage „[…] the name is the Junction of Revson plus the „L“ of Lachman […]“ wurde das Verb „to be“ verwendet:
( ) im indikativen Modus, da es eine Gewissheit ausdrückt.
( ) im Konjunktivmodus, da er eine Hypothese ausdrückt.
( ) im Imperativmodus, da es eine Reihenfolge ausdrückt.
Frage 5 - "Aber der Brauch, deine Nägel zu lackieren é altes […]". Klassifizieren Sie das in diesem Satz hervorgehobene Verb „sein“ im Text:
( ) verbindlich
( ) intransitiv
( ) direkt transitiv
Pro Denyse Lage Fonseca – Abschluss in Sprachen und Spezialist für Fernunterricht.
Beim Antworten sind im Link über der Kopfzeile.