Die portugiesische Aktivität richtet sich an Gymnasiasten im zweiten Jahr und zielt darauf ab, die zurück, durch einen Text, der sich mit den Erfindung des Teleskops.
Diese portugiesischsprachige Aktivität steht in einer bearbeitbaren Word-Vorlage zum Download zur Verfügung, die als PDF ausgedruckt werden kann, sowie die abgeschlossene Aktivität.
Laden Sie diese portugiesische Aktivität herunter unter:
SCHULE: DATUM:
PROF: KLASSE:
NAME:
Lesen:
Brillengläser, vor allem zur Unterstützung älterer Menschen beim Lesen und bei kleinen Aufgaben, waren in Europa bereits seit dem 13. Jahrhundert bekannt. Es ist schwer zu verstehen, wie lange die Erfindung des Teleskops, einer einfachen Kombination aus zwei Linsen, erst im 17. Jahrhundert entstand.
Wer hat das Teleskop erfunden? Drei Namen wetteifern um diesen Ruhm: Galileo Galilei (Wissenschaftler); Hans Lipperhey (Optiker) und Sacharias Janssen (Showproduzent).
Galilei war freilich nicht der eigentliche Erfinder; auch war er nicht der Erste, der dieses Instrument auf die Sterne richtete. Was Galilei 1609 tat, war, Teleskope zu bauen, die weitaus besser waren als die bisherigen; mit genügend Fähigkeiten, um Details der Sterne zu sehen, die von anderen Geräten nicht gesehen werden können, die in weiten Teilen Europas bereits bekannt sind. Was Galilei mit den von ihm gebauten Teleskopen sah, bestätigte die heliozentrische Theorie.
Bereits im Oktober 1608 hatten die niederländischen Behörden die von Hans Lipperhey eingereichte Patentanmeldung für eine Erfindung abgelehnt, die sich zur „Beobachtung der Ferne“ eignete. Die Ablehnung wurde mit der Einfachheit des Geräts begründet, das nur aus zwei Linsen bestand und es unmöglich machte, den Überblick über seine Herstellung zu behalten. Diese Entscheidung könnte von der gleichen Bitte beeinflusst worden sein, die ein gewisser Jacob Metius Adriaanzoon, Showproduzent im Norden der Niederlande, er hätte das gleiche Gericht kurz nach Hans Lipperhev. In seinen Anfängen galt das Teleskop als „Spielzeug“, das sich sehr gut zur besseren Visualisierung von Opern und anderen Shows eignet.
1655 erschien das Buch „Der wahre Erfinder des Teleskops“, in dem Pierre Borel (Physiker von Louis of XIV., König von Frankreich) präsentiert der Autor Argumente, die Sacharias Janssen als den wahren Erfinder dieser Instrument. […]
LAS CASAS, Renato. Verfügbar in: http://www.observatorio.ufmg.br. Zugegriffen am: 14.08.16. (Mit Anpassungen).
Frage 1 - Der Text endet:
a) journalistisch
b) Werbung
c) didaktisch
d) wissenschaftlich
Frage 2 - Im Auszug „Drei Namen wetteifern um diesen Ruhm: Galileo Galilei (Wissenschaftler); Hans Lipperhey (Optiker) und Sacharias Janssen (Showproduzent)“, stellt der Doppelpunkt vor:
a) eine Erklärung
b) ein Beispiel
c) ein Zitat
d) eine Kontroverse
Frage 3 - Bei allen Alternativen wird die ordnungsgemäße Nutzung der Crasis registriert, außer bei:
( ) „[…] einer Erfindung, die sich zur „Beobachtung entfernter Dinge“ eignet.
( ) „[…] Ich hätte es auch vor demselben Gericht getan […]“
( ) „[…] was sich sehr gut für eine bessere Visualisierung von Opern und anderen eignet […]“
Rechtfertigung:
Frage 4 – Identifizieren Sie die Alternative, in der ein Begriff verwendet wird, durch ein Personalpronomen:
a) „[…] er war nicht einmal der Erste, der dieses Instrument zu den Sternen zeigte.“
b) "Was Galilei mit den von ihm gebauten Teleskopen sah, bestätigte die heliozentrische Theorie."
c) "Die Ablehnung war durch die Einfachheit des Gerätes gerechtfertigt [...]"
d) „[…] wodurch es unmöglich wird, die Kontrolle über seine Herstellung zu behalten.“
Frage 5 - In „Sicher war Galileo nicht der wahre Erfinder; Noch war der erste, der dieses Instrument zu den Sternen zeigte.“ Der unterstrichene Begriff bedeutet:
eine Verleugnung
b) Widerspruch
c) Zusatz
d) Schlussfolgerung
Frage 6 – In allen Segmenten wird die explizite Zeitstempelung vermerkt, außer in:
a) „[…] waren in Europa bereits seit dem 13. Jahrhundert bekannt.“
b) „Im Oktober 1608 hatten die niederländischen Behörden den Antrag bereits abgelehnt […]“
c) „In seinen Anfängen galt das Teleskop als „Spielzeug“ […]“
d) „1655 wird das Buch „Der wahre Erfinder des Teleskops“ veröffentlicht […]“
Frage 7 – „[…] das Teleskop wurde als „Spielzeug“ angesehen […]“. In diesem Auszug wurden Anführungszeichen in das Wort "Spielzeug" gesetzt, weil:
EIN:
Von Denyse Lage Fonseca – Absolventin der Sprachen und Spezialistin für Fernunterricht.
Beim Antworten sind im Link über der Kopfzeile.
diese Anzeige melden