
Die portugiesische Aktivität, die sich an Gymnasiasten im ersten Jahr richtet, schlägt das Studium von. vor Pronomenschräge, verwendet bei der Konstruktion von Texten, die uns über die antikes Ägypten. Die Aktivität umfasst eine Frage zu den Wörtern Oxyton, Paroxyton und Proparoxyton.
Diese portugiesischsprachige Aktivität steht in einer bearbeitbaren Word-Vorlage zum Download zur Verfügung, die als PDF ausgedruckt werden kann, sowie die abgeschlossene Aktivität.
Laden Sie diese Aktivität herunter von:
SCHULE: DATUM:
PROF: KLASSE:
NAME:
Lesen:
Der westliche Mensch legt die Religion in ein separates Fach und trennt sie von den anderen Aspekten seiner Existenz. Das wäre für einen Ägypter unzulässig. Religion hat ihn sein ganzes Leben lang durchdrungen – gesellschaftlich, politisch und wirtschaftlich. Ihm zufolge hing jedes Detail seines eigenen Lebens und des Lebens, das ihn umgab – von der vorhersehbaren Nilflut bis zum Unfalltod einer Katze – ganz von der Disposition der Götter ab.
Antikes Ägypten. Universal History Library. Rio de Janeiro: José Olympio, 1983.
Frage 1 - In „Religion hat ihn sein ganzes Leben lang durchdrungen – gesellschaftlich, politisch und wirtschaftlich.”, funktionieren die hervorgehobenen Begriffe wie folgt:
a) Adjektive
b) Adverbien
c) Substantive
d) Verben
Frage 2 - In allen Alternativen stehen die unterstrichenen Pronomen im schrägen Fall, außer in:
a) „[…] trennenDas der anderen Aspekte seiner Existenz.“
b) „Religion durchdrungen“Sie das ganze Leben […]"
c) "Zweite er, alle Details seines eigenen Lebens […]"
d) „[…] und das Leben, das Ö umgeben […]“
Frage 3 - Im Teil „Das wäre für einen Ägypter unzulässig.”, das Präfix des unterstrichenen Wortes drückt aus:
a) Widerspruch
b) gehen
c) Überlegenheit
d) Ablehnung
Frage 4 – Sortieren Sie die folgenden Wörter wie angegeben:
Religion ägyptische Existenz unzulässig
eigene vorhersehbare Policenbereitstellung
a) Oxytone:
b) Paroxytone:
c) Proparoxytone:
Von Denyse Lage Fonseca – Absolventin der Sprachen und Spezialistin für Fernunterricht.
Beim Antworten sind im Link über der Kopfzeile.