Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Geographie-Review-Aktivität: Karten und Regionen

Aktivität zur Überprüfung von geographischen Inhalten, die sich mit Karten und Regionen Brasiliens befasst, ab dem vierten Jahr.

Diese geographische Zusammenfassung steht in Word (Vorlage, die geändert werden kann) und als PDF (druckfertig) zum Download zur Verfügung.

Laden Sie die Aktivität herunter von:

  • Wort: Geographie-Review-Aktivität: Karten und Regionen - 4. Jahr
  • PDF-Datei: Geographie-Review-Aktivität: Karten und Regionen - 4. Jahr

SCHULE: DATUM:

PROF: KLASSE:

NAME:

GEOGRAPHIEÜBERSICHT

Karten und Regionen

Unser Land besteht aus 26 Bundesstaaten plus dem Bundesdistrikt, in dem sich der Sitz der Bundesregierung befindet. Diese Staaten sind in fünf Regionen gruppiert:

  • Nordregion: Acre, Amazonas, Roraima, Rondônia, Pará, Amapá und Tocantins;
  • Nordostregion: Maranhão, Piauí, Rio Grande do Norte, Ceará, Paraíba, Pernambuco, Alagoas, Sergipe und Bahia;
  • Mittlerer Westen: Mato Grosso, Goiás, Mato Grosso do Sul und der Bundesdistrikt;
  • Südostregion: Minas Gerais, Espirito Santo, São Paulo und Rio de Janeiro;
  • Südliche Region: Paraná, Santa Catarina und Rio Grande do Sul.

Karten und Pläne dienen der Darstellung von Orten, der Plan zeigt mehr Details als eine Karte.

Auf jeder Karte befindet sich eine Kompassrose, die die Kardinal- und Kollateralpunkte anzeigt

  • Kardinäle: Norden, Süden, Osten und Westen
  • Sicherheit:

– Nordosten, das zwischen Nord und Ost liegt

– Nordwest, das zwischen Nord und West liegt

– Südosten, das zwischen Süden und Osten liegt

– Südwesten, das zwischen Süden und Westen liegt

Um herauszufinden, wo die Himmelsrichtungen sind, strecken Sie Ihren rechten Arm dorthin, wo die Sonne aufgeht, dies ist der Osten der andere Arm, wo die Sonne untergeht, das ist der Westen, Sie schauen nach Norden und nach Süden.

Die Kartenlegende wird durch Symbole und Farben gebildet, die Informationen über die Karte bringen. Diese Symbole können unter anderem Städte, Eisenbahnen, Autobahnen darstellen.

Die in Städten existierenden Räume werden unterschiedlich besetzt, manche Orte sind kommerzieller und andere mehr Wohngebäude, einige sind urbanisierter, andere mehr bewaldet, in einigen haben die Gebäude mehr Platz, in anderen sind sie mehr beschränkt.

Im Laufe der Zeit verändern und modernisieren sich die Länder, verbessern Zufahrtsstraßen, Verkehrsflächen, Straßen und die Anzahl der Häuser.

Ezoikdiese Anzeige melden
4. JahrGeographie-ÜberprüfungKarten und Regionen überprüfen
Mathe-Aktivität: Subtraktionsprobleme
Mathe-Aktivität: Subtraktionsprobleme
on Nov 09, 2021
Mathe-Aktivität: Probleme mit den vier Operationen
Mathe-Aktivität: Probleme mit den vier Operationen
on Nov 09, 2021
Mathe-Aktivität: Subtraktionsprobleme
Mathe-Aktivität: Subtraktionsprobleme
on Nov 09, 2021
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025