Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Textinterpretation: Höhlenbewohner

Aktivität von Textinterpretation, richtet sich an Fünftklässler, über einen Höhlenbewohner. Dieser kleine Fisch lebt nur an einem Ort auf der Welt: in der Höhle Olhos d’Água im Norden des Bundesstaates Minas Gerais. Wollen wir ihn besser kennenlernen? Lesen Sie den Text also sorgfältig durch! Beantworten Sie dann die verschiedenen vorgeschlagenen Auslegungsfragen!

Sie können diese Textverständnisaktivität in einer bearbeitbaren Word-Vorlage herunterladen, die zum Drucken als PDF bereit ist, sowie die Antwortaktivität.

Laden Sie diese Textinterpretationsübung herunter von:

  • Wort: Textinterpretation: Höhlenbewohner – 5. Klasse – Editierbare Vorlage
  • PDF-Datei: Textinterpretation: Höhlenbewohner – 5. Klasse – Zum Ausdrucken
  • Vorlage: Textinterpretation: Höhlenbewohner – 5. Klasse – Mit Antworten

SCHULE: DATUM:

PROF: KLASSE:

NAME:

Lesen:

Höhlenbewohner

Dieser kleine Fisch lebt nur an einem Ort auf der Welt: in der Höhle Olhos d’Água im Norden des Bundesstaates Minas Gerais. Er gilt als anders als andere Höhlenfische, da die Individuen, die am Boden der Höhle leben, komplett weiß (Albino) und augenlos sind. Diejenigen am Eingang der Höhle hingegen haben kleine Flecken am Körper und winzige Augen.

Der höchstens acht Zentimeter lange Höhlenwels hat in der Nähe seines Mauls „Schnurrhaare“ oder Barben, die sehr empfindlich sind und der Nahrungssuche dienen. Zu den Lieblingsnahrungsmitteln dieser Art gehören Wasserinsekten und Regenwürmer, die am Grund des Flusses gefangen werden.

Da die Höhle ein geschlossener Ort mit wenigen Eingängen ist, nimmt während der Trockenzeit das Nahrungsangebot stark ab. Dadurch haben die Welse große Schwierigkeiten, Nahrung zu bekommen. Während der Regenzeit ist das Wasser jedoch voller Nahrung. Damals nutzte er die Gelegenheit, um seine Energie für die Fortpflanzung zurückzugewinnen.

Die Küken der Höhlenwelse werden in der Regel am Ende der Regenzeit geboren, was gut ist, da dadurch die Gefahr verringert wird, dass sie durch die Kraft der Strömung aus ihrer natürlichen Umgebung herausgerissen werden.

Jede Umweltveränderung in der Höhle Olhos d’Água oder in ihrer Umgebung gefährdet das Leben dieses bereits vom Aussterben bedrohten Fisches. Aus diesem Grund und auch zum Schutz anderer lokaler Arten wurde der Nationalpark Cavernas do Peruaçu, in dem sich Olhos d'Água befindet, in eine Schutzeinheit umgewandelt. Das bedeutet, dass wir den Ort kennen, aber wenn wir gehen, müssen wir ihn genau so verlassen, wie wir ihn vorgefunden haben.

Marcelo Fulgêncio Guedes de Brito, Jean Carlos Miranda und Breno Perillo Nogueira.
Zeitschrift „Ciência Hoje das Crianças“. Ausgabe 274.
Verfügbar in: .

Fragen

Frage 1 - In „[…] sie sind total weiß (Albino) und ohne Augen.“ beschreiben die Autoren:

( ) die Fische, die in der Höhle leben.

( ) die Fische, die am Boden der Höhle leben.

( ) die Fische, die am Eingang der Höhle leben.

Frage 2 - Auf welche Art bezieht sich der Text in der Passage „Zu den Lieblingsnahrungsmitteln dieser Art gehören Wasserinsekten und Regenwürmer, die auf dem Grund des Flusses gefangen werden.“

Frage 3 - Im Teil „Da die Höhle ein geschlossener Ort ist und mit wenigen Eingängen, nimmt während der Trockenzeit das Nahrungsangebot stark ab.“ wird das Wort „Wie“ eingeführt:

( ) ein Grund.

( ) Ein Beispiel.

( ) ein Vergleich.

Frage 4 – Laut Text nutzt der Bagrinho damals "die Gelegenheit, seine Energie für die Fortpflanzung zurückzugewinnen":

Frage 5 - Im Segment „[…] weil dadurch das Risiko der Kraft der Stromentnahme reduziert wird“Sie aus seiner natürlichen Umgebung.“, das unterstrichene Wort:

( ) nimmt die Küken vom Höhlenwels zurück.

( ) präsentiert die Küken des Höhlenwelses.

( ) kennzeichnet die Küken des Welses.

Frage 6 – Laut den Autoren lebt die Höhle Bagrinho in der Höhle Olhos d'Água in Minas Gerais. Dabei gefährdet ein Faktor „das Leben dieses bereits vom Aussterben bedrohten Fisches“. Identifizieren Sie es:

Frage 7 – Im Fragment „Aus diesem Grund und auch um andere lokale Arten zu erhalten […]“ drückt der Begriff „für“ aus:

( ) Richtung.

( ) Bestimmung.

( ) Ziel.

Frage 8 – Im Auszug „Das heißt, wir können den Ort kennenlernen, aber wenn wir gehen, müssen wir ihn so verlassen, wie wir ihn vorgefunden haben.“ die Autoren:

( ) Alarm.

( ) vorschlagen.

( ) Frage.

Pro Denyse Lage Fonseca

Abschluss in Sprachen und Spezialist für Fernunterricht.

Ezoikdiese Anzeige melden
5. JahrAktivität zum Textverständnis in der 5. KlasseTextinterpretationstätigkeit 5. JahrPortugiesische Sprachaktivität 5. JahrPortugiesische Aktivität 5. JahrÜbung zum Textverständnis in der 5. KlasseTextinterpretationsübung 5. JahrTextinterpretation mit FeedbackTextinterpretation mit AntwortenTextinterpretation zum AusdruckenPDF-TextinterpretationTextinterpretationsstunde 5. KlasseFragen zum Leseverständnis der 5. KlasseFragen zur Textinterpretation der 5. Klassefünfte JahrTextinterpretationsaufgabe der 5. Klasse
Blumenformen in EVA oder FILZ zum Bedrucken
Blumenformen in EVA oder FILZ zum Bedrucken
on Jul 22, 2021
Adjektive mit l in Portugiesisch und Englisch
Adjektive mit l in Portugiesisch und Englisch
on Jul 22, 2021
Lob mit dem Buchstaben h
Lob mit dem Buchstaben h
on Jul 22, 2021
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025