Die portugiesische Aktivität, die sich auf Schüler im sechsten Jahr der Grundschule konzentriert, zielt darauf ab, die additive Konjunktionen. Die Fragen basieren auf einem Textfragment Wie erkennt man, ob das Tier Schmerzen hat?
Diese portugiesischsprachige Aktivität steht in einer bearbeitbaren Word-Vorlage zum Download zur Verfügung, die als PDF und auch als abgeschlossene Aktivität gedruckt werden kann.
Laden Sie diese Portugiesisch-Übung herunter unter:
SCHULE: DATUM:
PROF: KLASSE:
NAME:
wie findet man es heraus
Im Gegensatz zu uns weinen oder schreien Tiere nicht, wenn sie Schmerzen haben. Um Aufmerksamkeit zu erregen, machen sie Geräusche, verwenden Körperausdrücke und ändern ihr Verhalten. Zum Beispiel: Sie neigen dazu zu hinken, gebückt zu gehen, zu beißen, sich zu kratzen und haben einen ängstlicheren Gesichtsausdruck. Häufiges Erbrechen (ohne ersichtlichen Grund) und tränende Augen sind ebenfalls Warnzeichen.
[…]
Verfügbar in: .
Frage 1 - Der obige Text soll:
a) unterhalten
b) offenlegen
c) Nervenkitzel
d) Führer
Frage 2 – Lesen Sie den zweiten Satz des Textes noch einmal. Identifizieren Sie die Konjunktion, die die Haltung von Tieren vereint, wenn sie Aufmerksamkeit erregen wollen:
EIN:
Frage 3 - Die in der vorherigen Frage identifizierte Konjunktion drückt den Begriff aus:
a) Abwechslung
b) Zusatz
c) Schlussfolgerung
d) Bedingung
Frage 4 – Markieren Sie den Textteil, dessen hervorgehobener Begriff als additive Konjunktion wirkt:
a) „Im Gegensatz zu uns weinen Tiere nicht, wenn sie Schmerzen haben Noch”
B)"Beispielsweise: sie neigen dazu zu hinken, gebückt zu gehen, zu beißen […]"
c) „[…] und sie bekommen den Gesichtsausdruck Mehr”
d) „Erbrechen“ häufig (ohne ersichtlichen Grund) […]"
Frage 5 - Markieren Sie im folgenden Auszug die Konjunktionen, die auf die Idee der Addition hinweisen:
"Häufiges Erbrechen (ohne ersichtlichen Grund) und tränende Augen sind ebenfalls Warnzeichen."
Von Denyse Lage Fonseca – Absolventin der Sprachen und Spezialistin für Fernunterricht.
Beim Antworten sind im Link über der Kopfzeile.