Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Textinterpretation: Die Legende von Vitória-Régia

Textinterpretationsaktivität über die Legende der Victoria Regia, die sich an Schüler der siebten Klasse richtet.

Sie können diese portugiesische Aktivität in einer bearbeitbaren Word-Vorlage herunterladen, die als PDF ausgedruckt werden kann, sowie die beantwortete Aktivität.

Laden Sie diese Interpretation herunter von:

  • Wort: Textinterpretation: Die Legende von Vitória-Régia – 7. Klasse – Editierbare Vorlage
  • PDF-Datei: Textinterpretation: Die Legende von Vitória-Régia – 7. Klasse – Druckfertig
  • Vorlage: Textinterpretation: Die Legende von Vitória-Régia – 7. Klasse – Mit Antworten

SCHULE: DATUM:

PROF: KLASSE:

NAME:

Lesen Sie die Legende:

die Seerose Seerosenbrunnen

Es war eine mondhelle Nacht. Die Sterne funkelten wie Diamanten am Himmel. Und der Mond beleuchtete die Erde mit seinen silbernen Strahlen. Ein alter Häuptling erzählte Kindern die wunderbaren Geschichten seines Stammes. Er war auch ein Zauberer und kannte alle Geheimnisse der Natur. Einer der Curumim, der ihn hörte, fragte den alten Mann, woher die Sterne am Himmel kämen. Und der Chef antwortete:

"Ich kenne sie alle." Jeder Stern ist ein Indianer, der den Mond geheiratet hat. Sie wussten es nicht? Der Mond ist ein schöner und starker Krieger. In mondhellen Nächten steigt er auf die Erde hinab, um eine Inderin zu heiraten. Der Stern, den Sie sehen, ist Nacaíra, die schönste Indianerin des Maués-Stammes. Die andere ist Janã, die anmutigste Blume des Arawak-Stammes. In diesem Zusammenhang erzähle ich Ihnen eine Geschichte, die sich vor vielen Jahren in unserem Stamm ereignet hat.

Unter uns war eine junge und schöne Indianerin namens Naiá. Da Naiá wusste, dass der Mond ein wunderschöner und mächtiger Krieger war, verliebte er sich in ihn. Daher lehnte er die Heiratsanträge ab, die ihn zum stärksten und tapfersten jungen Mann unseres Stammes machten.

Jede Nacht ging Naiá in den Wald und bewunderte den Mond mit seinen silbernen Strahlen. Manchmal rannte sie durch den Wald, um zu sehen, ob sie mit ihren Armen den Mond erreichen konnte. Aber diese blieb trotz der Bemühungen Indiens, sie zu erreichen, stets distanziert und gleichgültig.

Eines Nachts kam Naiá am Rande eines Sees an. Er sah darin reflektiert das Bild des Mondes. Er war überglücklich! Er dachte, er sei der weiße Krieger, den er liebte. Und um es nicht zu verlieren, stürzte er sich in das tiefe Wasser des Sees. Armes Ding! Sie ist ertrunken.

Also beschloss der Mond, der Naiá nicht zu einem Stern am Himmel machen wollte, sie zu einem Stern im Wasser zu machen. Er verwandelte den Körper der Indianerin in eine riesige und schöne Blume. Jede Nacht öffnet diese Blume ihre riesigen Blütenblätter, damit der Mond seine rosa Krone beleuchtet.

Weißt du welche Blume das ist? Es ist die Seerose!

SANTOS, Theobaldo Miranda. Legenden und Mythen von Brasilien. São Paulo: Companhia Editora Nacional, 2005.

Aktivitäten

Frage 1 - Wer erzählt die Legende und aus welchem ​​Grund?

Frage 2 - Die Legende soll die Entstehung erklären:

a) der Sterne

b) des Mondes

c) des Arawak-Stammes

d) der Seerose

Frage 3 - Es kann auf das Genre "Legende" geschlossen werden, außer:

a) Die Legende der Erzählsequenzen dominiert.

b) Die Entstehung von etwas wird im Licht der Wissenschaft erklärt.

c) Es handelt sich um einen Text, der zur Volkstradition gehört.

d) Bei der Konstruktion der Geschichte wird eine poetischere Sprache verwendet.

Frage 4 – Beziehe das Wesen auf das ihm zugeordnete Merkmal:

  1. Mond
  2. Häuptling
  3. Indien Naiá
  4. Indien Nacaira
  5. junge Leute aus unserem Stamm
  6. Indien Janã
  7. Die Seerosenblume

______ wütend

______ schön

______ anmutig

______ alt

______ ziemlich

______ stark

______ schön

Frage 5 - Identifizieren Sie die im Kontext der Legende ausgedrückte Idee durch die unten unterstrichenen Wörter:

a) „Er war auch ein Zauberer und er kannte alle Geheimnisse der Natur“.

B)"Darum, lehnte die Heiratsanträge ab, die ihn zum stärksten und tapfersten jungen Mann unseres Stammes machten.“

ç)"Aber dieser blieb trotz der Bemühungen Indiens, ihn zu erreichen, immer distanziert und gleichgültig“.

Von Denyse Lage Fonseca – Absolventin der Sprachen und Spezialistin für Fernunterricht.

Beim Antworten sind im Link über der Kopfzeile.

Ezoikdiese Anzeige melden
7. JahrTextinterpretationsaktivität 7. KlassePortugiesische Sprachaktivität 7. JahrPortugiesische Aktivität 7. Klasse
Optische Täuschung: Können Daten mit einem „Herstellungsfehler“ gefunden werden?
Optische Täuschung: Können Daten mit einem „Herstellungsfehler“ gefunden werden?
on Aug 02, 2023
Optischer Täuschungstest: Die Farbe, die Sie zuerst sehen, verrät, was für ein Genie Sie sind
Optischer Täuschungstest: Die Farbe, die Sie zuerst sehen, verrät, was für ein Genie Sie sind
on Aug 02, 2023
Sehen Sie sich die merkwürdigsten Geburtstagstraditionen der Welt an
Sehen Sie sich die merkwürdigsten Geburtstagstraditionen der Welt an
on Aug 02, 2023
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025