Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Textinterpretation: Raubtiere

Aktivität von Textinterpretation, das sich an Schüler der fünften Klasse der Grundschule richtet, über Greifvögel. Weißt du wo sie wohnen? Lass es uns herausfinden? Lesen Sie den Text also sorgfältig durch! Beantworten Sie dann die verschiedenen vorgeschlagenen Auslegungsfragen!

Sie können diese Textverständnisaktivität in einer bearbeitbaren Word-Vorlage herunterladen, die zum Drucken als PDF bereit ist, sowie die Antwortaktivität.

Laden Sie diese Textinterpretationsübung herunter von:

  • Wort: Textinterpretation: Predators – 5. Klasse – Editierbare Vorlage
  • PDF-Datei: Textinterpretation: Raubtiere – 5. Klasse – Zum Ausdrucken
  • Rückmeldung: Textinterpretation: Raubtiere – 5. Klasse – Mit Antworten

SCHULE: DATUM:

PROF: KLASSE:

NAME:

Lesen:

Und wo leben Raubtiere?

Greifvögel leben in den unterschiedlichsten Umgebungen: in Wäldern, Feldern, Bergen, in der Nähe von Flüssen und dem Meer. Interessanterweise gibt es in jeder Umgebung Greifvogelarten, die daran angepasst sind, in ihnen zu leben. Eulen, die normalerweise das Innere von Wäldern bewohnen, haben beispielsweise kurze, breite Flügel und einen langen Schwanz, der ihnen bei Flugmanövern im Inneren des Waldes hilft. Auf offenen Feldern lebende Adler und Falken hingegen haben einen kurzen Schwanz und lange, breite Flügel, um in große Höhen zu gleiten. Falken, die normalerweise in offenen Gebieten leben, haben dagegen kurze Schwänze und lange, spitze Flügel, damit sie ihrer Beute mit großer Geschwindigkeit hinterherfliegen können. Diese Vögel sind übrigens gerade in offenen Gebieten anzutreffen, damit sie ihre Geschwindigkeit entwickeln können, ohne auf Hindernisse vor ihnen zu stoßen. Aber Vorsicht: Es gibt Wald- und Offenlandfalken, Falken und Adler. Je nachdem, wo sie leben, haben sie bestimmte Anpassungen.

Wer sagt, er habe in der Stadt einen Greifvogel gesehen, hat vollkommen Recht! Wenn es Unterkunft und Nahrung gibt, können sie sogar erscheinen. Eulen sind ein Beispiel für ein Raubtier, das dazu neigt, in städtischen Räumen häufig anzutreffen und sogar dort zu leben. Im Allgemeinen leben sie gerne in den Dächern von Häusern und in Kirchtürmen, wo sie tagsüber schlafen und nachts auf Insekten- und Rattenjagd gehen.

Es sei daran erinnert, dass Eulen wie jeder andere Raubvogel nur jagen, um ihre Jungen zu füttern oder zu füttern, während sie immer noch nicht in der Lage sind, selbst zu jagen.

Leo Tatsuji Fukui. Zeitschrift „Ciência Hoje das Crianças“. Ausgabe 285.
Verfügbar in: .

Fragen

Frage 1 - Identifizieren Sie den Zweck des Textes:

( ) etwas erklären.

( ) eine Geschichte erzählen.

( ) mache eine Empfehlung.

Frage 2 - Laut Text „leben Greifvögel in den unterschiedlichsten Umgebungen“. Identifizieren Sie diese unterschiedlichen Umgebungen:

Frage 3 - Unterstreichen Sie unten den Begriff, der die Meinung des Autors zu einer Tatsache ausdrückt:

„Es ist interessant, dass es in jeder Umgebung Greifvogelarten gibt, die daran angepasst sind, in ihnen zu leben.“

Frage 4 – Im Fragment „[…] haben sie einen kurzen Schwanz und lange, spitze Flügel, damit sie ihrer Beute mit großer Geschwindigkeit nachfliegen können.“ verweist der Autor:

( ) zu Adlern.

( ) zu Falken.

( ) zu Falken.

Frage 5 - In dem "diese Vögel, findet man übrigens gerade in offenen Bereichen, damit sie ihre Geschwindigkeit entfalten können […]“, der unterstrichene Ausdruck wurde verwendet, um:

( ) Lebenslauf.

( ) vorstellen.

( ) komplementär.

Frage 6 – Betrachten:

„Aber Achtung: es gibt Falken, Falken und Waldadler und des offenen Feldes.“

Das hervorgehobene Wort zeigt an:

( ) Ergänzung.

( ) Widerspruch.

( ) Fazit.

Frage 7 – Im Abschnitt „[…] meist häufig und sogar in urbanen Räumen leben.“ verrät der Autor eine Gewohnheit:

( ) des Falken.

( ) der Eule.

( ) des Falken.

Frage 8 – In „Es lohnt sich, daran zu denken, dass Eulen, wie jeder andere raubvogel, jagen, nur um ihre Jungen zu füttern oder zu füttern […]“, der unterstrichene Auszug lautet:

( ) ein Beispiel des Autors.

( ) eine vom Autor angegebene Begründung.

( ) ein Vergleich des Autors.

Von Denyse Lage Fonseca
Abschluss in Sprachen und Spezialist für Fernunterricht.

5. JahrAktivität zum Textverständnis in der 5. KlasseTextinterpretationstätigkeit 5. JahrPortugiesische Sprachaktivität 5. JahrPortugiesische Aktivität 5. JahrÜbung zum Textverständnis in der 5. KlasseTextinterpretationsübung 5. JahrPortugiesische Sprachübung 5. JahrÜbung des Portugiesischen 5. JahrTextinterpretation mit FeedbackTextinterpretation mit AntwortenTextinterpretation zum AusdruckenPDF-TextinterpretationTextinterpretationsstunde 5. KlasseFragen zum Leseverständnis der 5. KlasseFragen zur Textinterpretation der 5. KlasseFragen in portugiesischer Sprache 5. JahrPortugiesische Fragen 5. KlasseTextinterpretationsaufgabe der 5. Klasse
Ezoikdiese Anzeige melden
Inspiration oder Plagiat? DIES sind die Zeichen, die anderen die meisten Ideen stehlen
Inspiration oder Plagiat? DIES sind die Zeichen, die anderen die meisten Ideen stehlen
on Aug 03, 2023
3 Funktionen, die Ihren PC verlangsamen können
3 Funktionen, die Ihren PC verlangsamen können
on Aug 03, 2023
Lesen, Englisch, Mathematik und weitere Aktivitäten
Lesen, Englisch, Mathematik und weitere Aktivitäten
on Aug 05, 2023
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025