
Portugiesische Aktivität für Schüler der neunten Klasse der Grundschule und für das Gymnasium mit Fragen zum Querschnittsthema „Konsum“. Hintergrund der erarbeiteten Aktivitäten ist der Film: Becky Blooms Consumer Delusions, der sich mit dem jeweiligen Thema beschäftigt. Diese Aktivität kann für das Fach Geographie angepasst werden.
Diese portugiesischsprachige Aktivität steht in einer bearbeitbaren Word-Vorlage zum Download zur Verfügung, die als PDF und auch als abgeschlossene Aktivität gedruckt werden kann.
Laden Sie diese Aktivität herunter von:
SCHULE: DATUM:
PROF: KLASSE:
NAME:
1. Dieser Film warnt vor verschiedenen Arten von Überzeugungen, denen wir in unserem täglichen Leben begegnen. Was sind die am häufigsten verwendeten Werbemittel und Strategien, um uns davon zu überzeugen, immer mehr auszugeben? Machen Sie eine Suche.
2. Was ist die Warnung, die diese Funktion übermittelt? Welche Vorkehrungen sollten wir in einer solchen Gesellschaft treffen
Konsument wie wir?
3. Rebecca Bloomwood (Isla Fisher) ist eine junge Journalistin, die sich beim Einkaufen nicht beherrschen kann. Ihre sieben Kreditkarten reichen nicht aus, um die Kleidung zu kaufen, die sie kaufen möchte. Ihr Zimmer sieht aus wie eine Ladengarderobe, vollgestopft mit Ersatzteilen, Schuhen, Taschen, Accessoires, und sie wird nicht müde, noch mehr zu kaufen. Warst du oder machst du diese Situation durch? Wenn Rebecca eine Ihnen nahestehende und intime Person wäre, welche Maßnahmen würden Sie ergreifen, um Ihnen zu helfen, sich selbst zu kontrollieren? Kommentar.
4. Warum war der Artikel, den Rebecca für das Finanzmagazin schrieb, bei Frauen so erfolgreich?
5. Kommentieren Sie die Überzeugungskraft des Films: Mit welchen Mitteln überzeugen Ladenbesitzer Rebecca, ohne Maßnahmen zu kaufen?
6. Stimmen Sie zu, dass Werbung das Lebenselixier des Unternehmens ist?
7. Kommentieren Sie die Szene aus dem Film, die Ihnen am besten gefallen hat.
8. Kommentieren Sie, nachdem Sie über den Film und Ihr „Konsum“-Leben nachgedacht haben, in welche Szene Sie am besten passen? Weil?
9. Machen Sie eine Umfrage und antworten Sie:
Das. Der Film porträtiert ein Problem, mit dem wir in der heutigen Gesellschaft oft konfrontiert sind „ungezügelter Konsum“, viele Kinder und Erwachsene denken, „man muss jemand sein“. Stimmen Sie dieser Aussage zu? Kommentar.
10. Machen wir einen Basar in der Schule? Wir laden Schüler, Lehrer und Mitarbeiter allgemein der Schuleinheit ein, Accessoires, Schuhe, Kleidung, Bettwäsche und alle Gegenstände mitzubringen, die sie nicht mehr von zu Hause verwenden. Wir haben den „Tag des Tausches“ angesetzt. Wir servieren Tee oder Saft, wir legen einen angenehmen Sound auf, um Produktaustausche durchzuführen. Auf diese Weise leisten wir einen Beitrag zur Umwelt und schaffen gleichzeitig Platz in unseren Schränken. Mach dich an die Arbeit!
Von Rosiane Fernandes Silva
Beim Antworten sind im Link über der Kopfzeile.