Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Textinterpretation: Der Bär und die Reisenden

Tätigkeit von Textinterpretation, richtet sich an Schülerinnen und Schüler der sechsten und siebten Grundschulklasse, mit Fragen zum Text Der Bär und die Reisenden.

Sie können diese Textverständnis-Aktivität in einer bearbeitbaren Word-Vorlage zum Ausdrucken im PDF-Format sowie die Aktivität mit Antworten herunterladen.

Laden Sie diese Textinterpretationsübung herunter unter:

  • Wort: Textinterpretation: Der Bär und die Reisenden – 6. Klasse und 7. Klasse – Editierbare Vorlage
  • PDF: Textinterpretation: Der Bär und die Reisenden – 6. Klasse und 7. Klasse – Zum Ausdrucken
  • Rückmeldung: Textinterpretation: Der Bär und die Reisenden – 6. Klasse und 7. Klasse – Mit Antworten

SCHULE: DATUM:

PROF: KLASSE:

NAME:

Lesen:

DER BÄR UND DIE REISENDEN

(Äsops Fabel nacherzählt von Ana Maria Machado)

Zwei Freunde waren auf einer Straße unterwegs, als plötzlich ein Bär auftauchte.

Bevor das Tier sie sah, rannte einer der Männer zu einem Baum am Straßenrand, hielt sich an einem Ast fest und schaffte es, die Leiche hochzuziehen und zwischen den Blättern zu verstecken. Der andere war nicht so schnell und da er sehr schwer war, hatte er nicht die Kraft, ihn alleine zu erklimmen. Er hing dort eine Weile, und als ihm klar wurde, dass es unmöglich wäre, auf diese Weise zu entkommen, warf er sich auf den Boden und tat so, als wäre er tot.

Als der Bär sehr nahe kam, ging er um den Mann herum und roch ihn überall, der arme Kerl hielt die Luft an und lag still, nur mit klopfendem Herzen.

Sie sagen, dass Bären keine Leichen angreifen, und das muss wahr sein, denn das Tier gab schließlich auf, überzeugt, dass der Mann wirklich gestorben war. Am Ende verlassen.

Als keine Gefahr mehr bestand, kam der Reisende, der im Baum war, herunter. Neugierig fragte er den anderen, was der Bär ihm so viel ins Ohr flüsterte, wenn er seine Nase ans Ohr hielt.

– Oh, er riet mir, nie wieder mit einem Freund zu reisen, der mich beim ersten Anzeichen von Gefahr allein lässt!

In schwierigen Zeiten kennen wir die Aufrichtigkeit von Freunden.

MACHADO, AnaMaria.
Der Schatz der Tugenden für Kinder.
Rio de Janeiro: Neue Grenze, 1999.

Beantworten sie die folgenden Fragen:

1) Die Textgattung des obigen Textes ist eine Fabel, markieren Sie einige Merkmale dieser Gattung:

a) ( ) Erzählung von realem Charakter.

b) ( ) Tiere sind personifizierte Charaktere.

c) ( ) Verbreitung von Werten.

d) ( ) Der Erzähler ist nicht anwesend.

2) Erwähnen Sie die Strategien von Freunden, um dem Bären zu entkommen.

EIN:

3) Identifizieren Sie das THEMA des Textes „DER BÄR UND DIE REISENDEN“ von Ana Maria Machado.

EIN:

4) Ordnen Sie in der Passage „Zwei Freunde waren auf einer Straße unterwegs, als plötzlich ein Bär auftauchte.“ das hervorgehobene Wort ein.

EIN:

5) Schreiben Sie die Satzpaare neu und verbinden Sie sie. Verwenden Sie dazu eine der folgenden Konjunktionen:

Aber – und – für – wann.

a) Der Reisende kletterte schnell auf den Baum. Der Reisende hatte Angst vor dem riesigen Bären.

EIN:

b) Die beiden Reisenden blieben stehen. Die Reisenden sahen den Bären.

EIN:

c) Der Bär war wirklich hungrig. Der Bär gab es auf, die Reisenden zu fressen.

EIN:

6) „Der Bär, der ihn sah, näherte sich nach und nach. Aber dieses Tier, das keine Leichen frisst, wie man sagt, fing an, es anzusehen, es zu berühren: es zu beobachten, es zu untersuchen.“ Schreiben Sie den folgenden Auszug um und ersetzen Sie „Der Bär“ durch „Zwei Bären“:

EIN:

7) Identifizieren Sie die Moral der Fabel.

EIN:

8) Welche Funktion hat Ihrer Meinung nach die Moral der Geschichte?

EIN:

9) „Oh, er riet mir, nie wieder mit einem Freund zu reisen, der mich beim ersten Anzeichen von Gefahr allein lässt!“. Ist das hervorgehobene Wort im konnotativen oder denotativen Sinne? Erklären:

EIN:

10) Angenommen, Ihr bester Freund hat an dem Tag, an dem der Lehrer den Text „DER BÄR UND DIE REISENDEN“ gelernt hat, den Unterricht geschwänzt. Über WhatsApp hat er Ihnen eine Nachricht geschickt, in der Sie gebeten wurden, ein Foto der Zusammenfassung dessen zu senden, was in dieser Klasse gelernt wurde. Machen Sie im Feld unten Ihre sehr ordentliche Zusammenfassung!

EIN:

Klasse 6 und 7Textverständnis der 6. und 7. KlasseTextinterpretationsaktivität der 6. und 7. KlassePortugiesische Sprachaktivität 6. Klasse und 7. KlassePortugiesische Aktivität 6. Klasse und 7. KlasseTextverständnisübung 6. Klasse und 7. KlasseTextinterpretationsübung der 6. und 7. KlassePortugiesische Sprachübung 6. Klasse und 7. KlassePortugiesischübung 6. Klasse und 7. KlasseTextinterpretation mit FeedbackTextinterpretation mit AntwortenTextinterpretation zum AusdruckenPDF-TextinterpretationTextinterpretationsunterricht der 6. und 7. KlasseLeseverständnisfragen der 6. und 7. KlasseFragen zur Textinterpretation der 6. und 7. KlasseFragen zur portugiesischen Sprache 6. Klasse und 7. KlassePortugiesische Fragen 6. Klasse und 7. KlasseTextinterpretationsaufgabe der 6. und 7. Klasse
6 Fälle, in denen Sie verpflichtet sind, ein neues CNH auszustellen
6 Fälle, in denen Sie verpflichtet sind, ein neues CNH auszustellen
on Aug 02, 2023
Diese Zeichenpaare sind perfekte Paare und ergänzen sich; Sehen Sie Ihr Match!
Diese Zeichenpaare sind perfekte Paare und ergänzen sich; Sehen Sie Ihr Match!
on Aug 04, 2023
Wie verhängt und berechnet man die Geldstrafe für einen überfälligen Darf?
Wie verhängt und berechnet man die Geldstrafe für einen überfälligen Darf?
on Aug 02, 2023
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025