Aktivität von Textinterpretation, richtet sich an Schüler der sechsten Grundschulklasse, über das Schloss Rá-Tim-Bum. Es war einmal eine Burg mitten in São Paulo, bewohnt von Hexen, sprechenden Wesen und einem 300 Jahre alten Kind. Werden wir uns an das Schloss Rá-Tim-Bum erinnern oder es kennenlernen, ein Kinderprogramm, das Generationen verzaubert? Lesen Sie den Text also sorgfältig durch! Beantworten Sie dann die verschiedenen vorgeschlagenen Auslegungsfragen!
Diese Leseverständnis-Aktivität steht in einer bearbeitbaren Word-Vorlage zum Download bereit, die als PDF ausgedruckt werden kann, sowie die abgeschlossene Aktivität.
Laden Sie diese Textinterpretationsübung herunter unter:
SCHULE: DATUM:
PROF: KLASSE:
NAME:
Lesen:
Es war einmal eine Burg mitten in São Paulo, bewohnt von Hexen, sprechenden Wesen und einem 300 Jahre alten Kind.
Produziert und ausgestellt von TV Cultura zwischen dem 9. Mai 1994 und dem 24. Dezember 1997, Castelo Rá-Tim-Bum is gilt als Referenz und eine der – wenn nicht sogar O – erfolgreichsten Kindersendungen, die je vom Fernsehen produziert wurden Brasilianer. Erstellt von Dramatiker Flávio de Souza und Regisseur Cao Hamburguer, mit Drehbüchern von Dionísio Jacob (Tacus), Cláudia Dalla Verde, Bosco Brasil, Anna Muylaert und Jésus Sêda Puppen, die Serie hatte 90 Episoden und 1 Special, unterteilt in 4 Jahreszeiten.
Die Hauptfiguren waren: Nino (gespielt von Cassio Scapin), ein Zauberlehrling, der nie zur Schule ging, obwohl er 300 Jahre alt war; Dr. Victor (gespielt von Sergio Mamberti), Ninos Onkel, ebenfalls Zauberer und Wissenschaftler; und Morgana (gespielt von Rosi Campos), Ninos Großtante und 6.000 Jahre alte Hexe. Alle leben im Schloss, wo Tiere und übernatürliche Gegenstände ein Eigenleben führen und sprechen.
Traurig, keine Freunde zu haben, nutzt Nino einen Zauberspruch, den er von Onkel Victor gelernt hat, um drei Kinder ins Schloss zu locken: Pedro (Luciano Amaral), Biba (Cinthya Rachel) und Zequinha (Freddy Állan). Von dort aus erleben sie gemeinsam mehrere Abenteuer und Entdeckungen.
Zu verschiedenen Themen wurden die Geschichten wie Märchen aufgebaut. Zu diesen Erzählungen wurden die Programmrahmen hinzugefügt, die auf sehr spielerische Weise Diskussionen über Umwelt, Wissenschaft, richtige Ernährung und andere anregten.
Bis heute hallen die Phrasen und Lieder der Charaktere in den Köpfen von Generationen wider, die mit dem Programm aufgewachsen sind und es nun an die Jüngeren weitergeben. Wer erinnert sich nicht an die Uhrenansage „Achtung, Achtung: Dr. Victor kommt. Dr. Victor kommt. Dr. Victor ist da!“? Oder von dem markanten Satz des Pförtners „Klift, Kloft, Still … the door open“? Wer hat nie unter der Dusche gesungen „Tschüss Faulheit. Tschüss Schmutz. Auf Wiedersehen Schweißgeruch, oooh!“ oder vor dem Essen „Uma. Waschen Sie den anderen. Hände waschen!“?
Der pädagogische Charakter hat das Schloss der imaginären Welt immer in den Dienst der realen Welt gestellt.
Verfügbar in: .
Frage 1 - Bestimmen Sie das Thema des Textes:
( ) ein Kinderfilm.
( ) eine Kindertheatervorstellung.
( ) ein Kinderfernsehprogramm.
Frage 2 - Laut dem Text "nutzt Nino einen Zauberspruch, den er bei Onkel Victor gelernt hat, um drei Kinder ins Schloss zu locken", weil:
( ) ist ein 300-jähriger Zauberer.
( ) hat nie eine Schule besucht.
( ) lebte traurig, weil sie keine Freunde hatte.
Frage 3 - In „[…] sie leben verschiedene Abenteuer und Entdeckungen.“ bezieht sich „sie“ auf wen?
EIN:
Frage 4 – Im Abschnitt „[…] die Geschichten wurden wie Märchen gebaut.“ führt das Wort „wie“ ein:
( ) Ein Beispiel.
( ) ein Zustand.
( ) ein Vergleich.
Frage 5 - In der Passage „[…] die Tabellen des Programms, die stimuliert Diskussionen über Umwelt, Wissenschaft, Ernährung […]“, das unterstrichene Verb drückt aus:
( ) eine Aktion der Mitarbeiter des Programms „Castelo Rá-Tim-Bum“.
( ) ein Status der Rahmen des Programms „Castelo Rá-Tim-Bum“.
( ) ein Merkmal der Gemälde des Programms „Castelo Rá-Tim-Bum“.
Frage 6 – Markieren Sie unten den Ausdruck, der einen Zeitumstand angibt:
"Bis heute hallen die Phrasen und Lieder der Charaktere in den Köpfen von Generationen wider [...]"
Frage 7 – Begründen Sie die Verwendung von Anführungszeichen im vorletzten Absatz des Textes:
EIN:
Frage 8 – Der Autor beendet den Text mit:
( ) eine Bewertung des Schlosses „Rá-Tim-Bum“.
( ) eine Beschreibung der „Rá-Tim-Bum-Burg“.
( ) eine Hypothese über die „Rá-Tim-Bum-Burg“.
Von Denyse Lage Fonseca
Abschluss in Sprachen und Spezialist für Fernunterricht
diese Anzeige melden