
Tätigkeit von Textinterpretation, die sich an Schüler der fünften Grundschulklasse richtet, über Geistermücken. Schon mal von ihnen gehört? Nein? Wie wäre es, sie zu treffen? Lesen Sie also den Text sorgfältig durch! Beantworten Sie dann die verschiedenen vorgeschlagenen Interpretationsfragen!
Sie können diese Textverständnis-Aktivität in einer bearbeitbaren Word-Vorlage zum Ausdrucken im PDF-Format sowie die Aktivität mit Antworten herunterladen.
Laden Sie diese Textinterpretationsübung herunter unter:
SCHULE: DATUM:
PROF: KLASSE:
NAME:
Lesen:
Du kannst das Pferd aus dem Regen holen, das denkt, wir reden über Spuk. Wir möchten die vorstellen Chaoborus, eine Mücke, die im Laufe ihres Lebens eine tiefgreifende Transformation durchmacht. In der jungen Phase lebt es wie eine durchsichtige Larve im Wasser – man sieht alles von innen, wie bei den Gespenstern im Film. Für diese und andere Eigenschaften hat er sich den Spitznamen Geistermücke verdient!
An einigen Stellen, wie in den Lagunen von Rio Doce, in Minas Gerais, haben diese Larven ein sehr interessantes Verhalten. Tagsüber sind sie ruhig am Grund dieser Umgebungen, manchmal sogar im Sediment begraben. Dabei fliehen und schützen sie sich vor Fischen, die sie als Nahrung nutzen. Aber wenn die Sonne untergeht und die Nacht hereinbricht, können die Fische sie nicht mehr sehen. Dann setzen sie sich in Bewegung: Sie kommen aus dem Boden, gehen hoch, hoch und … Buh! Mit ihrem enormen Appetit verschlingen sie viele der kleinen Organismen, die in der Wassersäule leben. Sie essen so viel, dass sie schnell wachsen und dick werden.
Man kann sagen, dass diese Larven eine Hinterhaltsstrategie anwenden, um Nahrung zu fangen. Sie bleiben still, fast unbeweglich und warten nur darauf, dass Beute vorbeikommt. Es ist nur so, dass die Beute beim Schwimmen Vibrationen im Wasser erzeugt und die Larven dieses Signal wahrnehmen. Dann fangen sie mit ihren Fühlern und Kiefern die Mahlzeit ein, öffnen ihren Mund und … Nhac!
Die Speisekarte ist recht abwechslungsreich. Die größten und ältesten ernähren sich normalerweise von Zooplankton (mikroskopisch kleine Tiere, die in der Wassersäule leben, wie Wasserflöhe). Die Kleinsten und Neugeborenen fressen Algen.
Für Wissenschaftler ist das Interessanteste, dass die Transparenz es ermöglicht, einige innere Strukturen des Körpers des Insekts zu sehen. Sie können zum Beispiel erkennen, dass die Larven kleine Luftbläschen haben, die ihren Auftrieb regulieren.
Aber Sie müssen sich fragen, was passiert, nachdem sie so viel gegessen haben? Jetzt verwandeln sich die neugierigen durchsichtigen Larven in Puppen und dann in erwachsene Mücken, die … weit verbreitet sind! Ö Chaoborus Es ernährt sich nicht von Blut und ist daher kein Krankheitsüberträger. Es ist jedoch bemerkenswert, dass sie manchmal zusammen aus dem Wasser fliegen und eine echte Wolke bilden.
Daniel Marchetti Maroneze, Thécia Alfenas Silva Valente Paes und Paulina Maria Maia Barbosa.
Zeitschrift „Wissenschaft heute für Kinder“. Auflage 262.
Verfügbar in:. (Mit Schnitt).
Frage 1 - Lesen Sie zurück:
„Im jungen Stadium lebt sie als durchsichtige Larve im Wasser […]“
In diesem Fragment beziehen sich die Autoren auf:
Frage 2 - In der Passage „Tun Das, sie fliehen und schützen sich vor Fischen, die sie als Nahrung nutzen.“, fängt der hervorgehobene Begriff Informationen wieder ein. Identifizieren Sie diese Informationen:
Frage 3 - Im Segment „Eat so much was, schnell, sie wachsen und werden fett.“, das unterstrichene Wort führt eine Tatsache ein, die:
( ) ist die Ursache eines anderen.
( ) ist die Bedingung eines anderen.
( ) ist die Folge eines anderen.
Frage 4 – In „[…] erzeugt die Beute Vibrationen im Wasser und die Larven erkennen dieses Zeichen.“ könnte das unterstrichene Verb ersetzt werden durch:
( ) "ignorieren".
( ) „identifizieren“.
( ) „begleiten“.
Frage 5 – Im Teil „[…] Zooplankton (mikroskopisch kleine Tiere, die in der Wassersäule leben, wie Wasserflöhe)“ bedeutet das Wort „wie“:
( ) eine Handlung.
( ) Ein Beispiel.
( ) ein Vergleich.
Frage 6 - Laut Text ist die Chaoborus „Es ist kein Krankheitsüberträger“. Weil?
Frage 7 - Identifizieren Sie den Auszug, der eine Meinung der Autoren enthält:
( ) „[…] diese Larven haben ein sehr interessantes Verhalten.“
( ) „[…] diese Larven verwenden eine Hinterhaltsstrategie.“
( ) „Die Speisekarte ist sehr abwechslungsreich.“
Von Denyse Lage Fonseca
Diplomierter Literaturwissenschaftler und Spezialist für Fernunterricht.