
Portugiesische Aktivität, die sich an Schüler im neunten Jahr der Grundschule richtet, ca Pronomen. Wie wäre es, sie im Text zu analysieren? Erde, mutierter Planet!? Beantworten Sie dazu die vorgeschlagenen Fragen!
Sie können diese portugiesische Sprachaktivität in einer bearbeitbaren Word-Vorlage herunterladen, die als PDF gedruckt werden kann, sowie die Aktivität mit Antworten.
Laden Sie diese Portugiesisch-Übung herunter unter:
SCHULE: DATUM:
PROF: KLASSE:
NAME:
Lesen:
Wer heute eine Weltkarte sieht, könnte meinen, dass die Erde schon immer fünf Kontinente hatte und dass sie alle schon immer dort waren, wo sie sich gerade befinden. Aber wussten Sie, dass seit der Entstehung unseres Planeten vor etwa 4,5 Milliarden Jahren seine Oberfläche ohne Unterlass aufgebaut, zerstört und wieder aufgebaut wurde? Das liegt daran, dass es in etwa 20 bewegliche Teile – die tektonischen Platten – unterteilt ist und auf einigen von ihnen die Kontinente liegen. Im Laufe der Zeit hat die Bewegung dieser Platten die Form und Größe der Kontinentalblöcke beeinflusst. Aber nicht nur das: Sie beeinflusste auch das Klima und die Verteilung der Lebensformen auf dem Planeten…
Zeitschrift „Wissenschaft heute für Kinder“. Ausgabe 164.
Verfügbar in:. (Fragment).
Frage 1 - Im "WHO Wenn Sie heute eine Weltkarte sehen, denken Sie vielleicht, dass die Erde schon immer fünf Kontinente hatte […]“, das hervorgehobene Pronomen lautet:
( ) relativ.
( ) Nicht definiert.
( ) fragend.
Frage 2 - Im Segment unten gibt es ein Relativpronomen: Unterstreiche es:
„[…] jeder war schon immer dort, wo er gerade ist.“
Frage 3 - Der Text enthält zwei Possessivpronomen. Identifizieren Sie sie:
Frage 4 – In der Passage „Das passiert, weil es in etwa 20 Teile geteilt ist, die sich bewegen […]“, das Demonstrativpronomen:
( ) ruft Informationen ab.
( ) kündigt Informationen an.
( ) ergänzt Informationen.
Frage 5 – Uhr:
„[…] es hat auch das Klima und die Verteilung der Lebensformen auf dem Planeten beeinflusst…“
In dieser Passage bezieht sich das Personalpronomen auf:
Von Denyse Lage Fonseca
Diplomierter Literaturwissenschaftler und Spezialist für Fernunterricht.