Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Portugiesisch-Aktivität: Fragen zu Satzzeichen

Die portugiesische Aktivität, die sich an Schüler der 8. Klasse richtet, bietet das Studium verschiedener Satzzeichen, durch den Text Kurzgeschichte, von Paulo Mendes Campos.

Sie können diese portugiesischsprachige Aktivität in einer bearbeitbaren Word-Vorlage herunterladen, die als PDF ausgedruckt werden kann, sowie die abgeschlossene Aktivität.

Laden Sie diese Aktivität herunter von:

  • Wort: Portugiesisch-Aktivität: Fragen zu Satzzeichen – 8. Klasse – Bearbeitbare Vorlage
  • PDF-Datei: Portugiesische Aktivität: Fragen zu Satzzeichen – Klasse 8 – Druckfertig
  • Vorlage: Portugiesisch-Aktivität: Fragen zu Satzzeichen – 8. Klasse – Mit Antworten

SCHULE: DATUM:

PROF: KLASSE:

NAME:

Lesen:

Kurzgeschichte

Es war einmal ein trauriger, magerer, dicklicher Junge aus dem Hinterland von Pernambuco.

In der verdammten Mittagssonne saß er im Staub der Straße und stellte sich Unsinn vor, als ein fetter Pfarrer zu Pferd vorbeikam:

"Bist du da, Junge, wohin führt diese Straße?"

— Sie wird nicht gehen: wir nehmen sie mit.

— Süßer kleiner Kerl! Wie heißen Sie?

— Ich nenne mich nicht, die anderen nennen mich Zé.

Paulo Mendes Campos. „Spaß am Lesen – Chroniken“. São Paulo: Attika, 2003. S.76.

Fragen

Frage 1 - Identifizieren Sie den Zweck des Autors des Textes:

Frage 2 - Im Auszug „—Bist du da, Junge, wohin geht diese Straße?“ trennen die Kommas:

a) ein adverbialer Zusatz

b) eine Wette

c) Adnomialer Stellvertreter

d) ein Vokativ

Frage 3 - „— Lustige kleine Schlampe!“. Markiere das durch das Ausrufezeichen verstärkte Gefühl des Pfarrers in Bezug auf das Gespräch mit dem Jungen:

die Freude

b) Wut

c) Mitgefühl

d) Sympathie

Frage 4 - In „— Es geht nicht: wir machen es.“ führt der Doppelpunkt ein:

a) eine Rede des Jungen.

b) eine Meinung des Erzählers.

c) eine Klarstellung des Jungen.

d) ein Zitat.

Frage 5 - Markieren Sie das Satzzeichen, das im Text am häufigsten verwendet wurde:

ein Komma

b) Punkt

c) Fragezeichen

d) Bindestrich

Von Denyse Lage Fonseca – Absolventin der Sprachen und Spezialistin für Fernunterricht.

Beim Antworten sind im Link über der Kopfzeile.

Ezoikdiese Anzeige melden
8. JahrPortugiesische Sprachaktivität 8. KlassePortugiesische Aktivität der 8. Klasse gradeAktivität zu Satzzeichen 8. KlasseFragen zu Satzzeichen 8. Klasse
Accessber, Autor in Access
Accessber, Autor in Access
on Jul 22, 2021
Helia Pereira, Autorin in Access
Helia Pereira, Autorin in Access
on Jul 22, 2021
Denyse Lage Fonseca, Autorin in Access
Denyse Lage Fonseca, Autorin in Access
on Jul 22, 2021
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025