Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Geographie-Aktivität: Die Kontinente

Geographie-Aktivität, die sich an Schüler der achten Klasse der Grundschule richtet, mit Fragen zu den Kontinenten.

Sie können diese Geographie-Aktivität in einer bearbeitbaren Word-Vorlage herunterladen, ein druckfertiges PDF und auch die Aktivität mit Antworten.

Laden Sie diese Erdkunde-Übung herunter unter:

  • Wort: Geographie-Aktivität: Die Kontinente – 8. Klasse – Bearbeitbare Vorlage
  • PDF: Geographie-Aktivität: Die Kontinente – 8. Klasse – Druckbar
  • Feedback: Geographie-Aktivität: Die Kontinente – 8. Klasse – Mit Antworten

SCHULE: DATUM:

PROF: KLASSE:

NAME:

DIE KONTINENTE

1) Erklären Sie, wie die Kontinente entstanden sind.

EIN:

2) Wie viel Prozent der Erdoberfläche entspricht der Fläche von Kontinenten und Inseln?

a) Die Kontinente und Inseln entsprechen etwa 70 % der Erdoberfläche.

b) Die Kontinente und Inseln entsprechen etwa 27 % der Erdoberfläche.

c) Die Kontinente und Inseln entsprechen etwa 40 % der Erdoberfläche.

d) Die Kontinente und Inseln entsprechen etwa 50 % der Erdoberfläche.

3) Analysieren Sie die folgenden Aussagen:

ICH. Die Erde wird „Wasserplanet“ genannt, weil der größte Teil der Erdoberfläche aus Ozeanen und Meeren besteht.

II. Ozeane und Meere bedecken etwa 73 % der 510 Millionen Quadratkilometer.

III. Kontinente und Inseln bedecken etwa 27 % der Erdoberfläche.

Die Aussagen sind richtig:

a) I und II

b) II und III

c) I und III

d) Alle Aussagen sind richtig

4) Inseln sind Landteile, die viel ________ als Kontinente sind. Per Konvention haben Gelehrte festgestellt, dass Australien __________ alle Kontinente und Grönland __________ alle Inseln sind. Wählen Sie die Alternative, die die Lücken oben ausfüllt:

a) Moll, Moll, Dur

b) Dur, Moll, Dur

c) Moll, Dur, Moll

d) Dur, Dur, Moll

5) Erklären Sie, welche Bedeutung Ozeane und Meere für die Menschheit haben?

EIN:

Pro Rosane Fernandes – Abschluss in Briefen und Abschluss in Sonderpädagogik.
Bei Antworten sind im Link über der Kopfzeile.

8. KlasseGeographieaktivität der 8. KlasseGeographie-Aktivität mit AntwortGeographie-Aktivität mit AntwortenGeographie-Aktivität zum AusdruckenGeographie Aktivität pdfAktivität auf Kontinenten 8. KlasseErdkundeübung Klasse 8Übung auf Kontinenten 8. KlasseErdkundeunterricht der 8Erdkundefragen Klasse 8Fragen zu den Kontinenten der 8. KlasseErdkunde hausaufgaben klasse 8
Bob's bringt Nostalgie mit Desserts mit 7Belo-Geschmack auf die nächste Stufe
Bob's bringt Nostalgie mit Desserts mit 7Belo-Geschmack auf die nächste Stufe
on Aug 02, 2023
Lesen, Englisch, Mathematik und weitere Aktivitäten
Lesen, Englisch, Mathematik und weitere Aktivitäten
on Aug 05, 2023
Schauen Sie sich die am häufigsten gestohlenen Hunderassen an
Schauen Sie sich die am häufigsten gestohlenen Hunderassen an
on Aug 02, 2023
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025