Tätigkeit von Textinterpretation, das sich an Schüler der fünften Grundschulklasse richtet, über das Froschrennen. Das Ziel war es, die Spitze eines sehr hohen Baumes zu erreichen. Hat ein Frosch den Wettbewerb gewonnen? Lass es uns herausfinden? Also, lesen Sie die Geschichte sorgfältig durch! Beantworten Sie dann die verschiedenen vorgeschlagenen Interpretationsfragen!
Sie können diese Textverständnis-Aktivität in einer bearbeitbaren Word-Vorlage zum Ausdrucken im PDF-Format sowie die Aktivität mit Antworten herunterladen.
Laden Sie diese Textinterpretationsübung herunter unter:
SCHULE: DATUM:
PROF: KLASSE:
NAME:
Lesen:
Eine Gruppe von Fröschen beschloss, einen Wettbewerb zu veranstalten.
Das Ziel war es, die Spitze eines sehr hohen Baumes zu erreichen.
Mehrere Frösche haben sich für die Herausforderung angemeldet.
Eine Schar von Fröschen versammelte sich um den Baum, um den Wettbewerb zu verfolgen. Und der Wettbewerb hat begonnen!
Ehrlich gesagt glaubte niemand in dieser Menge wirklich, dass winzige Frösche es bis zur Spitze dieses riesigen Baumes schaffen könnten.
Sie lachten und entmutigten sie, indem sie Dinge sagten wie:
„Oh, das ist unmöglich!
„Sie werden es nie an die Spitze schaffen.
„Sie haben keine Chance. Der Baum ist zu hoch!
„Oh, es ist zu schwer!
Und die Frösche begannen zu fallen. Einer nach dem anderen.
Nur wenige stiegen immer höher und höher.
Aber die Menge rief weiter:
- Ist sehr schwer! Niemand wird es schaffen!
"Gib auf, es ist unmöglich!"
Andere Frösche wurden müde und gaben auf…
Aber einer ging immer höher und höher und höher. Dieser hat nicht aufgegeben!
Am Ende war er es, der nach vielen Anstrengungen die Spitze erreichte!
Alle anderen Frösche wollten natürlich wissen, wie er das macht.
Beim Abstieg fragte einer der Frösche den Champion, woher er die Kraft habe, das Ziel zu erreichen.
Genau in diesem Moment erscheinen die Eltern des Champion-Frosches und sagen:
„Er ist taub.
Der Champion-Frosch war ein Taubfrosch!
Hören Sie nicht auf Pessimisten und Menschen mit negativen Gedanken. Hören Sie nicht auf diejenigen, die Sie entmutigen. Glauben Sie vor allem an Ihr Potenzial.
Verfügbar in:. (Mit Anpassungen).
Frage 1 - Lesen Sie zurück:
„Mehrere Frösche haben sich für die Challenge angemeldet.“
Auf welche Herausforderung bezieht sich der Erzähler der Geschichte?
Frage 2 - Identifizieren Sie diejenigen, die laut der Geschichte die kleinen Frösche, die an dem Streit teilnahmen, lachten und entmutigten:
Frage 3 - Im "Aber man kletterte und kletterte und kletterte weiter.“ hat der unterstrichene Begriff folgende Bedeutung:
( ) "Obwohl".
( ) "Deshalb".
( ) "Deswegen".
Frage 4 – Der Bindestrich wurde nach der Passage „Das gab nicht auf!“ verwendet, um in Bezug auf die Tatsache das Gefühl auszudrücken:
( ) Erleichterung.
( ) Furcht.
( ) Bewunderung.
Frage 5 – In der Passage „[…] alle anderen Frösche wollten wissen, wie er das gemacht hat.“ drückt das Wort „wie“ aus:
( ) Modus.
( ) Beispiel.
( ) Vergleich.
Frage 6 - Laut dem Erzähler hat nur ein Frosch den Wettbewerb gewonnen. Weil?
( ) Weil er taub war.
( ) Weil er schlau war.
( ) Weil er mutig war.
Frage 7 - Der Text über das Froschrennen zielt darauf ab:
( ) Gelächter hervorrufen.
( ) etwas veröffentlichen.
( ) eine Lehre übermitteln.
Von Denyse Lage Fonseca
Diplomierter Literaturwissenschaftler und Spezialist für Fernunterricht.