
Aktivität von Textinterpretation, richtet sich an Schüler der siebten Grundschulklasse, über das Buch „Um Dia, um Cão“. Nach Angaben des Autors des Textes DasDie Geschichte beginnt damit, dass ein Hund auf einer Straße ausgesetzt wird. Das Auto hält an und wirft den Hund raus. Hat dich der kleine Hund bewegt und möchtest wissen, wie sich die Geschichte entwickelt? Also unbedingt den Text lesen ein Hundetag! Beantworten Sie anschließend die verschiedenen vorgeschlagenen Auslegungsfragen!
Sie können diese portugiesischsprachige Aktivität in einer Word-Vorlage herunterladen, die geändert werden kann, als PDF zum Ausdrucken bereit ist und auch die beantwortete Aktivität.
Laden Sie diese Portugiesisch-Übung herunter unter:
SCHULE: DATUM:
PROF: KLASSE:
NAME:
Lesen:
Sie brauchen keinen Hund, um sich von dem Buch bewegen zu lassen eines Tages ein Hund, das gerade von Editora 34 veröffentlicht wurde, nachdem es auf der ganzen Welt erfolgreich war. Die Geschichte beginnt damit, dass ein Hund auf einer Straße ausgesetzt wird. Das Auto hält an und wirft den Hund raus. Außenseiter. Er lässt sich nicht schlagen und rennt so schnell er kann, um das Auto zu erwischen, als ob es seiner Familie zurückgegeben würde. Aber es wird nicht. Es gibt viele Menschen auf der Welt, die kein Mitleid haben, ein Haustier auf der Straße zu lassen, einen Freund.
Der Hund in dieser Geschichte wird irgendwann müde. Lauf nicht mehr. Aber gib nicht auf. Er wird seine Nase benutzen, um nach Hause zu kommen. Doch von der Aufgabe abgelenkt, überquert er die Straße und verursacht einen höllischen Autounfall. Ein Absturz, eine Explosion. Er sieht besorgt aus. Aber was soll man machen? Er zieht weiter. Wieder allein unterwegs, verzweifelt er, heult. Gehen Sie einen langen Weg, um eine Stadt zu finden. Und nachdem er schwer misshandelt wurde, findet er einen Jungen. Wird es ein neuer Besitzer? Oder hat er seinen alten gefunden?
Ich weiß es nicht, niemand weiß es. Das Buch der belgischen Künstlerin Gabrielle Vincent kann nach Belieben interpretiert werden. Mit wenigen Graphitspuren auf weißem Papier geht es Gabrielle (die eigentlich Monique Martin heißt und im Jahr 2000 starb) mehr darum, ihren Zeichnungen Emotionen zu verleihen, als in ihre Fantasie einzugreifen. Es ist alles schön: die Illustration, die Idee, der Hund. Es liegt an Ihnen, die Reise dieses Hundes zu verfolgen. Allein in der Geschichte, allein in den Seiten. Aber zusammen mit Ihnen, dem Leser.
Ariane Cararo. Verfügbar in: .
Frage 1 - Identifizieren Sie den Zweck des gelesenen Textes:
( ) fördern die Adoption eines Hundes.
( ) veröffentlichen ein Buch über einen Hund.
( ) kritisieren, wer einen Hund im Stich lässt.
Frage 2 - Wer hat den obigen Text geschrieben?
( ) Gabrielle Vincent.
( ) Monique Martin.
( ) Ariane Cararo.
Frage 3 - Weisen Sie auf die Tatsache hin, die die Geschichte „One Day, One Dog“ motiviert hat:
( ) ein Hund findet seinen früheren Besitzer.
( ) Ein Hund wird auf einer Straße ausgesetzt.
( ) ein Hund verursacht einen schweren Autounfall.
Frage 4 – Beachten Sie das in diesem Auszug zweimal verwendete Wort "für":
"Er wird seine Nase benutzen, um zu versuchen, nach Hause zu kommen."
Man kann sagen, dass das Wort "für" die Ideen ausdrückt von:
( ) Ursache und Ursprung.
( ) Schlussfolgerung und Ort.
( ) Zweck und Ziel.
Frage 5 - In dem Satz „Und nachdem er schlecht behandelt wurde, findet er einen Jungen.“ spielt das Wort „sehr“ die Rolle von:
( ) erklären.
( ) intensivieren.
( ) komplementär.
Frage 6 – Im Teil „Das Buch der belgischen Künstlerin Gabrielle Vincent kann nach Belieben interpretiert werden.“ verwendet der Autor das Wort „wie“ um:
( ) zeigt den Modus an.
( ) gib ein Beispiel.
( ) stellen einen Vergleich her.
Frage 7 – In der Zeit „Allein in der Geschichte, allein in den Seiten. Aber zusammen mit Ihnen, dem Leser.“, drückt der unterstrichene Begriff aus:
( ) ein Kontrast.
( ) eine Einschränkung.
( ) eine Entschädigung.
Frage 8 – Der Autor des Textes bewertet das Buch „Um Dia, um Cão“ in der Passage:
( ) "Der Hund in dieser Geschichte wird eine Stunde lang müde."
( ) "Wieder allein unterwegs, verzweifelt er, heult."
( ) „Alles schön: die Illustration, die Idee, der Hund.“
Pro Denyse Lage Fonseca
Abschluss in Sprachen und Spezialist für Fernunterricht.