Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Biologieaktivität: Zellatmung Cell

Biologieaktivität, die sich an Gymnasiasten im ersten Jahr richtet, mit Fragen zur Zellatmung.

Sie können diese Biologie-Aktivität in einer bearbeitbaren Word-Vorlage herunterladen, die als PDF sowie als abgeschlossene Aktivität druckfertig ist.

Laden Sie diese Biologieübung herunter von:

  • Wort: Biologieaktivität: Zellatmung - 1. Jahr High School - Bearbeitbare Vorlage
  • PDF-Datei: Biologie-Aktivität: Zellatmung - 1. Jahr High School - Ausdrucke
  • Vorlage: Biologieaktivität: Zellatmung - 1. Jahr High School - Mit Antwort
  • Bild: Seite 1 Seite 2

SCHULE: DATUM:

PROF: KLASSE:

NAME:

Zellatmung

1) Bezüglich der Fermentation können wir Folgendes sagen:
a) Die Glucoseoxidation ist unvollständig und die Energieausbeute ist höher als bei der Atmung.
b) Die Glucoseoxidation ist unvollständig und die Energieausbeute ist geringer als bei der Atmung.
c) Die Glucoseoxidation ist abgeschlossen und die Energieausbeute ist höher als bei der Atmung.
d) Die Glucoseoxidation ist abgeschlossen und die Energieausbeute ist geringer als bei der Atmung.


e) Die Glucoseoxidation ist abgeschlossen und die Energieausbeute ist sehr variabel.

2) Beim Atmungsprozess wird Acetyl-CoA gebildet aus:
a) Oxaacetat.
b) Citrat.
c) Malat.
d) Pyruvat.
e) Succinat.

3) In den Atmungsprozess, der in den Mitochondrien abläuft, greift Sauerstoff ein:
a) Nur bei der Glykolyse.
b) Nur im Krebs-Zyklus.
c) In der Glykolyse und als abschließender Wasserstoffakzeptor.
d) In der Glykolyse und im Krebs-Zyklus.
e) Nur als abschließender Wasserstoffakzeptor.

4) Beim Atmungsprozess kann gesagt werden, dass Sauerstoff:
a) Verbindet sich mit Kohlenstoff zu CO²
b) Liefert Energie für die ATP-Bildung.
c) Oxidiert NAD und FAD.
d) Liefert Energie für die Glykolyse.
e) Nimmt Wasserstoffe und Elektronen auf, die Wasser bilden.

5) Während der Photosynthese kann es in Abwesenheit von Licht auftreten:
a) Die Bildung von ATP.
b) Die Synthese von Glucose.
c) Das Aufbrechen des Wassermoleküls
d) Die Freisetzung von Sauerstoff
e) Die Bildung von NADPH²

Pro Camila Farias.

Beim Antworten stehen im Header-Link.

Ezoikdiese Anzeige melden
1. Jahr GymnasiumBiologieaktivität 1. Jahr High Schoolbiologische Aktivität mit Reaktion aufBiologieaktivität zum AusdruckenBiologieaktivität zur Zellatmung 1. Jahr High School highBiologieübung 1. Jahr High School highBiologieübung zur Zellatmung 1. Jahr High School
Textinterpretation: Bluthochdruck und Salz
Textinterpretation: Bluthochdruck und Salz
on Jul 22, 2021
Mathe-Aktivität: Problemsituationen
Mathe-Aktivität: Problemsituationen
on Jul 22, 2021
Portugiesische Aktivität: Infinitivverben
Portugiesische Aktivität: Infinitivverben
on Jul 22, 2021
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025