Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Historische Aktivität: Die Beziehungen zwischen Herren und Sklaven

Geschichtsunterricht, der sich an Schüler im vierten Jahr der Grundschule richtet, mit Fragen über die Beziehungen zwischen Herren und Sklaven.

Sie können diese Story-Aufgabe in einer bearbeitbaren Word-Vorlage herunterladen, die zum Drucken als PDF bereit ist, und auch die abgeschlossene Aktivität.

Laden Sie diese Geschichtsübung herunter von:

  • Wort: Geschichtsaktivität: Die Beziehungen zwischen Herren und Sklaven – 4. Jahr – Bearbeitbare Vorlage
  • PDF-Datei: Geschichtstätigkeit: Die Beziehungen zwischen Herren und Sklaven – 4. Jahr – Zum Ausdrucken
  • Vorlage: Geschichtsaktivität: Die Beziehungen zwischen Herren und Sklaven – 4. Jahr – Mit Antworten
  • Bild: Seite 1 – Seite 2

SCHULE: DATUM:

PROF: KLASSE:

NAME:

Beziehungen zwischen Mastern und Slaves

Die Arbeit von Sklaven afrikanischer Herkunft wurde auf den Zuckerrohrfeldern, in Zuckermühlen, in der Küche der Herrenhäuser, in den Minen verwendet. Es gab auch Erwerbssklaven, die als Straßenverkäufer oder Dienstleister arbeiteten.
Versklavte Frauen konnten die gleichen Jobs wie Männer ausüben, oder sie arbeiteten als Kindermädchen und Ammen, pflegten und kümmerten sich um die Kinder ihrer Herren.


Außerdem konnten die Gefangenen für einen anderen Lord angestellt werden.
Die Versklavten wurden auch körperlich bestraft. Die Herren hielten die Strafen für notwendig, um Disziplin und Ordnung aufrechtzuerhalten. Diese Art der Bestrafung galt als gerecht und diente, der Mentalität der Zeit entsprechend, zur Verhinderung von Fluchten und Aufständen sowie als Machtdemonstration über die Gefangenen.
Zu den am häufigsten angewandten Strafen gehörten die Peitschenhiebe oder Peitschenhiebe, die Verwendung von Ketten, Masken und Eisenhalsbändern, das Paddeln und Verbrennungen mit heißem Eisen, Wasser oder heißem Öl.
Die portugiesische Regierung selbst bestand darauf, die Strafen zu mildern, damit es nicht zu Ausschreitungen kam. Schließlich waren Sklaven Eigentum, und wenn sie an den Folgen der Strafen verletzt wurden oder starben, würden ihre Herren finanzielle Verluste erleiden. Die Versklavten kämpften immer darum, die Situation zu ändern, die sie akzeptieren mussten. Viele reagierten mit Flucht, Selbstmord und Zerstörung des Eigentums und Eigentums ihrer Herren, neben anderen Einstellungen, auf Bestrafung und Unterdrückung. Diese Reaktionen zeigten die Nichtakzeptanz dieser Bedingung.
Das Leben der Versklavten beschränkte sich jedoch nicht auf Arbeit und Unterwerfung. Viele von ihnen arbeiteten an ihren freien Tagen für sich. Sie widmeten sich beispielsweise der Anpflanzung kleiner Gärten, sowohl für den Eigenbedarf als auch für den Verkauf.
Die Gewinnsklaven wiederum konnten nach Erfüllung einer Gewinnquote, die an ihre Herren weitergegeben wurde, den Geldbetrag behalten, der die festgelegte Quote überstieg. So gelang es einigen Sklaven mit viel Arbeit, Geld zu sparen, um ihre Freilassung (Freiheit) zu kaufen.

Fragen

1) Wie waren die Beziehungen zwischen Herren und Sklaven im Allgemeinen?
EIN.

2) Was sind Strafen? Schlagen Sie bei Bedarf die Definition im Wörterbuch nach.
EIN.

3) Welche Funktion hatten die Bestrafungen von Sklaven nach der damaligen Mentalität?
EIN.

4) Was bedeutet es, ein Gewinnsklave zu sein?
EIN.

5) Wie kämpften die Sklaven darum, die Situation zu ändern, die sie akzeptieren mussten?
EIN.

Pro Camila Farias.

Beim Antworten stehen im Header-Link.

Ezoikdiese Anzeige melden
4. JahrGeschichtsaktivität im 4. JahrStory-Aktivität mit Antwortdruckbare Story-AktivitätAktivität über die Beziehungen zwischen Herren und SklavenGeschichtsübung im 4. JahrÜbung über die Beziehungen zwischen Herren und SklavenGeschichtsunterricht in der 4. KlasseGeschichtsfragen der 4. KlasseGeschichtsaufgabe in der 4. Klasse
Textinterpretation: Die einäugige Puppe
Textinterpretation: Die einäugige Puppe
on Jul 22, 2021
Textinterpretation: Das Küken
Textinterpretation: Das Küken
on Jul 22, 2021
Textinterpretation: Jatobá
Textinterpretation: Jatobá
on Jul 22, 2021
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025