Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Textinterpretation: Blutmond

Tätigkeit von Textinterpretation, die sich an Schüler der fünften Grundschulklasse richtet, über den Blutmond. Ein schönes und seltenes Phänomen wird den Himmel zwischen Sonntagnacht (15) ab 23:27 Uhr und dem frühen Montagmorgen (16) zieren.. Sollen wir mehr über diese Tatsache erfahren? Lesen Sie also den Text sorgfältig durch! Beantworten Sie dann die verschiedenen vorgeschlagenen Interpretationsfragen!

Sie können diese Textverständnis-Aktivität in einer bearbeitbaren Word-Vorlage zum Ausdrucken im PDF-Format sowie die Aktivität mit Antworten herunterladen.

Laden Sie diese Textinterpretationsübung herunter unter:

  • Wort: Textinterpretation: Blutmond – 5. Jahr – Editierbare Vorlage
  • PDF: Textinterpretation: Blood Moon – 5. Jahr – Zum Drucken
  • Rückmeldung: Textinterpretation: Blood Moon – 5. Jahr – Mit Antworten

SCHULE: DATUM:

PROF: KLASSE:

NAME:

Lesen:

Das Wochenende wird einen „dreifach besonderen“ Blutmond haben

Ein wunderschönes und seltenes Phänomen wird den Himmel zwischen Sonntagabend (15.00 Uhr) ab 23.27 Uhr und dem frühen Montagmorgen (16.00 Uhr) zieren. Es wird ein Blutmond sein, der „dreifach speziell für Brasilien“ ist, sagte die Astronomin Josina Nascimento vom National Observatory. Die beste Nachricht ist, dass das himmlische Ereignis von ganz Brasilien aus sichtbar sein wird.

Die Veranstaltung dauert etwas mehr als drei Stunden und endet um 2:55 Uhr. „Aber der maximale Punkt, an dem der Mond vollständig vom Erdschatten bedeckt sein wird, wird genau um 1:11 Uhr Brasília-Zeit sein“, sagte Josina gegenüber Agência Brasil.

„Der große Vorteil dieser Sonnenfinsternis, die ich dreifach totale Sonnenfinsternis nenne, besteht darin, dass sie nicht nur eine totale Mondfinsternis ist, sondern auch in ganz Brasilien von Nord nach Süd vollständig sichtbar sein wird; von Ost nach West. Ganz Brasilien wird die Sonnenfinsternis von Anfang bis Ende in all ihren Phasen sehen, in der Halbschatten-, partiellen, totalen Sequenz und dann wieder in partielle und Halbschatten“, erklärte Josina.

„Ein weiterer Vorteil ist, dass der Mond sehr hoch am Himmel steht, weit vom Horizont entfernt und sehr gut zu sehen. Jetzt hoffen wir, dass das Wetter gut ist und die Show nicht stört“, fügte er hinzu.

Laut Josina wird die nächste Sonnenfinsternis dieser Art, bei der alle Stadien von jeder Region aus zu sehen sind, erst im Juni 2029 zwischen dem 25. und 26. Juni stattfinden. „Bis dahin werden wir mehrere partielle Sonnenfinsternisse haben“, versichert der Astronom.

[…]

Mondfinsternisse treten auf, wenn sich Sonne, Erde und Mond ausrichten. „Wenn ein ausgedehnter Körper wie die Sonne einen anderen ausgedehnten Körper – in diesem Fall die Erde – beleuchtet, entstehen zwei Schattenbereiche: der Halbschatten und der Kernschatten. Ganz dunkel, ohne Leuchtkraft, ist dieser Schatten der Kernschatten; Wenn es an einigen Stellen Licht empfängt, ist der etwas hellere Schatten der Halbschatten”.

„Wenn der Mond in den Schatten des Halbschattens eintritt, beginnt die Halbschattenfinsternis; wenn es vollständig im Halbschatten ist, ist es die Halbschattenfinsternis. Wenn es beginnt, in den Kernschatten einzutreten, ist es die partielle Sonnenfinsternis. Wenn der Mond vollständig in den Kernschatten eintaucht, ist es eine totale Sonnenfinsternis und nimmt eine schöne rötliche Farbe an. Deshalb wird er Blutmond genannt“, erläuterte der Astronom vom National Observatory.

„Brasilien Agentur“.
Verfügbar in:. Zugriff am: 14. Mai 2022. (Mit Schnitten).

Fragen

Frage 1 - Der obige Text lautet:

( ) eine Notiz.

( ) Eine Rezension.

( ) ein Meinungsartikel.

Frage 2 - Auf welches Phänomen bezieht sich der Text in „Ein schönes und seltenes Phänomen wird den Himmel zwischen der Nacht dieses Sonntags (15), ab 23:27 Uhr […]“ schmücken?

Frage 3 - Das Fragment „Die beste Nachricht ist, dass das himmlische Ereignis von allen Teilen Brasiliens aus deutlich sichtbar sein wird.“ hat die Funktion:

( ) Alarm.

( ) einladen.

( ) beraten.

Frage 4 – In der Passage „Jetzt dreht es sich für was das Wetter ist gut und stört die Show nicht [...]“, der unterstrichene Ausdruck bedeutet:

( ) weil.

( ) Tor.

( ) Konsequenz.

Frage 5 - Im Abschnitt „[…] kommen zwei Schattenregionen vor: der Halbschatten und der Umbra.“ verkünden die Zwei-Fürs:

( ) eine Schlussfolgerung.

( ) eine Aufzählung.

( ) eine Erklärung für etwas zuvor Gesagtes.

Frage 6 - Dem Text zufolge findet eine partielle Sonnenfinsternis statt, wenn der Mond:

( ) „beginnt in den Kernschatten einzutreten“.

( ) „es ist völlig im Schatten“.

( ) „tritt in den Schatten des Halbschattens ein“.

Frage 7 - Identifizieren Sie den Auszug, der die Meinung eines Befragten zu dem Phänomen enthält:

( ) „Die Veranstaltung wird etwas mehr als drei Stunden dauern und um 2:55 Uhr enden.“

( ) „Mondfinsternisse treten auf, wenn sich Sonne, Erde und Mond ausrichten.“

( ) „[…] und es nimmt eine schöne rötliche Farbe an.“

Von Denyse Lage Fonseca
Diplomierter Literaturwissenschaftler und Spezialist für Fernunterricht.

5. JahrÜbung zum Leseverstehen in der 5Textinterpretationsaktivität der 5. KlassePortugiesische Sprachaktivität 5. JahrPortugiesische Aktivität der 5. KlasseÜbung zum Textverständnis Klasse 5Übung zur Textinterpretation in der 5Portugiesische Sprachübung 5. JahrPortugiesische Übung 5. JahrTextinterpretation mit FeedbackTextinterpretation mit AntwortenTextinterpretation zum AusdruckenPDF-TextinterpretationTextinterpretationsunterricht der 5. KlasseLeseverständnisfragen Klasse 5Leseverständnisfragen Klasse 5Portugiesische Sprachfragen 5. KlassePortugiesische Fragen 5 KlasseTextinterpretationsaufgabe der 5. Klasse
Denyse Lage Fonseca, Autorin in Access
Denyse Lage Fonseca, Autorin in Access
on Jul 22, 2021
Mathe-Aktivität: Einfache Additionsaufgaben
Mathe-Aktivität: Einfache Additionsaufgaben
on Aug 05, 2021
Camila Pereira de Farias, Autorin in Access
Camila Pereira de Farias, Autorin in Access
on Jul 22, 2021
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025