Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Textinterpretation: Wasserkraftwerke

Tätigkeit von Textinterpretation, das sich an Schüler der fünften Grundschulklasse zu Wasserkraftwerken richtet. Wie wäre es, diese Pflanzen besser kennenzulernen? Lesen Sie also den Text sorgfältig durch! Beantworten Sie dann die verschiedenen vorgeschlagenen Interpretationsfragen!

Sie können diese Textverständnis-Aktivität in einer bearbeitbaren Word-Vorlage zum Ausdrucken im PDF-Format sowie die Aktivität mit Antworten herunterladen.

Laden Sie diese Textinterpretationsübung herunter unter:

  • Wort: Textinterpretation: Wasserkraftwerke – 5. Jahr – Editierbare Vorlage
  • PDF: Textinterpretation: Wasserkraftwerke – 5. Jahr – Zum Drucken
  • Rückmeldung: Textinterpretation: Wasserkraftwerke – 5. Jahr – Mit Antworten

SCHULE: DATUM:

PROF: KLASSE:

NAME:

Lesen:

Wasserkraftwerke: von der Bewegung des Wassers zur Elektrizität

Kaum vorstellbar, dass das erste Wasserkraftwerk erst kurz vor Beginn des 20. Jahrhunderts gebaut wurde, da ihre Grundfunktion ähnlich der einer wasserbetriebenen Mühle ist, in unterschiedlichen Proportionen. Brasilien erwarb damals in der Bergbaustadt Diamantina sein erstes Wasserkraftwerk, das die Strömung des Flusses Ribeirão do Inferno, eines Nebenflusses des Flusses Jequitinhonha, nutzte. Mit der Kohlerationierung nach dem Zweiten Weltkrieg waren Wasserkraftwerke nicht mehr nur verantwortlich öffentliche Beleuchtung, diente aber auch als Quelle für elektrische Straßenbahnen in Städten wie São Paulo und Rio de Janeiro. Januar.

So wie eine Mühle ihr Rad hat, um Getreide zu mahlen und das Endprodukt zu erreichen, haben Wasserkraftwerke Turbinen. An einen Generator angeschlossen, helfen sie dabei, die Energie zu erzeugen, die später in den Transformator eingespeist wird. Von dort aus kann der Strom an Verteiler weitergeleitet werden und gelangt fertig konfektioniert zu den Verbrauchern nach Hause. Derzeit stammt weltweit etwa ein Fünftel der elektrischen Energie aus Wasserkraftwerken, was dem entspricht, was durch die Verbrennung von fünf Milliarden Barrel Öl produziert werden könnte. Brasiliens Wasserkraft macht 92,4 % der Beleuchtung des Landes aus.

Auch wenn eine natürliche und saubere Ressource zur Energieerzeugung verwendet wird, kann der Bau eines Wasserkraftwerks ein sehr großes ökologisches Ungleichgewicht erzeugen. Denn damit eine Anlage richtig funktioniert, muss die Wassermenge im Fluss standardisiert werden, was natürlich unmöglich ist, da es Trocken- und Überschwemmungszeiten gibt. Um die Strömung des Flusses zu ebnen, werden Barrieren gebaut, die große Regionen überfluten und Menschen und Tiere zuordnen. Die lokale Flora ist am stärksten betroffen, da sie oft einfach überschwemmt wird, ohne die Möglichkeit einer Wiederbepflanzung. Auch Tiere leiden unter Vertreibung und passen sich oft nicht an ihren neuen Lebensraum an.

[…]

Manuela Musitano.
Verfügbar in: .

Fragen

Frage 1 - In der Passage „[…] seine Grundfunktion ähnelt der einer mit Wasser betriebenen Mühle, in unterschiedlichen Anteilen.“ verweist der Autor des Textes auf:

Frage 2 - Identifizieren Sie die Stadt, in der das erste brasilianische Wasserkraftwerk gebaut wurde:

( ) Sao Paulo.

( ) Diamant.

( ) Rio de Janeiro.

Frage 3 - Uhr:

“So was Eine Mühle hat ihr Rad, um Getreide zu mahlen und das Endprodukt zu erreichen, Wasserkraftwerke haben Turbinen.“

Der hervorgehobene Ausdruck leitet ein:

( ) eine Schlussfolgerung.

( ) ein Vergleich.

( ) ein Beispiel.

Frage 4 – In „[…] damit eine Pflanze funktioniert richtig […]“, bedeutet der unterstrichene Begriff:

( ) Platz.

( ) Modus.

( ) Zeit.

Frage 5 – Unterstreichen Sie den Zweck des Baus von Barrieren unten:

„Um die Strömung des Flusses zu nivellieren, werden Barrieren gebaut […]“

Frage 6 - Laut dem Autor des Textes kann „der Bau eines Wasserkraftwerks ein sehr großes ökologisches Ungleichgewicht erzeugen“. Antwort:

a) Warum kann diese Konstruktion der Flora schaden?

b) Warum kann diese Konstruktion der Fauna schaden?

Frage 7 - Weisen Sie auf die Passage hin, die eine Meinung zu einer Tatsache enthält:

( ) „Es ist unglaublich, sich vorzustellen, dass das erste Wasserkraftwerk erst kurz vor Beginn gebaut wurde […]“

( ) „[…] sie helfen, die Energie zu erzeugen, die später zum Transformator gebracht wird.“

( ) „Brasiliens Wasserkraft macht 92,4 % der Beleuchtung des Landes aus.“

Von Denyse Lage Fonseca
Diplomierter Literaturwissenschaftler und Spezialist für Fernunterricht.

5. JahrÜbung zum Leseverstehen in der 5Textinterpretationsaktivität der 5. KlassePortugiesische Sprachaktivität 5. JahrPortugiesische Aktivität der 5. KlasseÜbung zum Textverständnis Klasse 5Übung zur Textinterpretation in der 5Portugiesische Sprachübung 5. JahrPortugiesische Übung 5. JahrTextinterpretation mit FeedbackTextinterpretation mit AntwortenTextinterpretation zum AusdruckenPDF-TextinterpretationTextinterpretationsunterricht der 5. KlasseLeseverständnisfragen Klasse 5Leseverständnisfragen Klasse 5Portugiesische Sprachfragen 5. KlassePortugiesische Fragen 5 KlasseTextinterpretationsaufgabe der 5. Klasse
Oh die Liebe! 3 Zeichen, die sich am 19. Oktober 2023 unsterblich verlieben werden; Kasse
Oh die Liebe! 3 Zeichen, die sich am 19. Oktober 2023 unsterblich verlieben werden; Kasse
on Oct 19, 2023
Verabschieden Sie sich von Mücken! Erfahren Sie, wie Sie ein KRAFTVOLLES hausgemachtes Knoblauchschutzmittel herstellen
Verabschieden Sie sich von Mücken! Erfahren Sie, wie Sie ein KRAFTVOLLES hausgemachtes Knoblauchschutzmittel herstellen
on Oct 19, 2023
Tag des Arztes: Das Datum war voller Dankesbotschaften an diejenigen, die sich täglich um unsere Gesundheit kümmern
Tag des Arztes: Das Datum war voller Dankesbotschaften an diejenigen, die sich täglich um unsere Gesundheit kümmern
on Oct 19, 2023
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025