
Tätigkeit von Textinterpretation, die sich an Schülerinnen und Schüler der fünften Grundschulklasse richtet, über Amélia Hamburger. Lassen Sie uns die Geschichte dieses wichtigen brasilianischen Wissenschaftlers kennenlernen. Lesen Sie also den Text sorgfältig durch! Beantworten Sie dann die verschiedenen vorgeschlagenen Interpretationsfragen!
Sie können diese Textverständnis-Aktivität in einer bearbeitbaren Word-Vorlage zum Ausdrucken im PDF-Format sowie die Aktivität mit Antworten herunterladen.
Laden Sie diese Textinterpretationsübung herunter unter:
SCHULE: DATUM:
PROF: KLASSE:
NAME:
Lesen:
Wer von Amélia Império Hamburger hört, kann sie kaum vergessen. Vor allem, weil es bei diesem bedeutenden brasilianischen Wissenschaftler um Erinnerungen und Geschichten geht, die nicht verloren gehen dürfen.
Amelia wurde am 12. Juli 1932 in São Paulo geboren. Sie war die Tochter von Helena und Domingos Império.
Mit dem Gedanken, dem Land in Zukunft zu helfen, entschied sich die junge Amélia für ein Physikstudium an der Universität von São Paulo. Das waren aufregende Zeiten! Unter seinen Kollegen und Professoren waren die Pioniere der brasilianischen Physik – und auch Ernst Hamburger, der sein lebenslanger Weggefährte werden sollte.
Amélia graduierte 1954 und wurde Forscherin auf dem Gebiet der Kernphysik. Zwei Jahre später führte sie ihr Studium an die University of Pittsburgh/USA, wo sie ihren Master abschloss.
Zurück in Brasilien wurden Amélia und Ernst 1960 vom Physikalischen Institut der Universität São Paulo (IF-USP) eingestellt. Vier Jahre später wurde Amelia Assistenzprofessorin. Inzwischen ist die Wissenschaftlerin Mutter von vier ihrer fünf Kinder!
1965 kehrte die Familie Hamburger nach Pittsburgh zurück, damit Amelia an der Carnegie Mellon University als Postdoktorandin arbeiten konnte. Hey, muss man nicht promoviert sein, um zu promovieren? Sie musste nicht. Wie Ernst in einem Interview mit Revista Fapesp erklärte, „gaben mehrere vernünftige Stimmen von USP zu, dass Amélia eine Forscherin war, die Obwohl sie nicht in Physik promoviert hatte, verfügte sie über ausreichende Kenntnisse und Erfahrungen, um als anerkannt zu werden Ärztin".
Amélia war mehr als vier Jahrzehnte lang Professorin an der USP. Im Laufe der Zeit erweiterten sich ihre Interessensgebiete: Sie forschte und lehrte Wissenschaftsgeschichte, Wissenschaftspädagogik und Wissenschaftsphilosophie.
Sie verstand wie keine andere, wie wichtig es ist, die Erinnerung an die brasilianischen Wissenschaften zu bewahren und zu verbreiten, um unsere Forscher und ihre Arbeit zu würdigen und zukünftige Generationen zu ermutigen.
Amélia starb am 1. April 2011 im Alter von 78 Jahren in São Paulo. Er hinterließ einen Witwer, fünf Kinder, viele Enkelkinder und eine Vielzahl vermisster Studenten.
Verfügbar in:
Frage 1 - Lesen Sie zurück:
„Vor allem, weil dieser bedeutende brasilianische Wissenschaftler alles mit Gedächtnis zu tun hat [...]“
Auf welchen Wissenschaftler bezieht sich der Text?
Frage 2 - Dem Text zufolge wurde Amelia Assistenzprofessorin im Jahr:
Frage 3 - Im Teil „1965 kehrte die Familie Hamburger nach Pittsburgh zurück für was Amelia könnte Postdoktorandin an der Carnegie Mellon University werden.“ bedeutet der unterstrichene Ausdruck:
( ) Bedingung.
( ) Tor.
( ) Konsequenz.
Frage 4 – Der Auszug „Amélia war mehr als vier Jahrzehnte lang Professorin an der USP.“ Es ist:
( ) eine Erzählung.
( ) eine Beschreibung.
( ) ein Argument.
Frage 5 - „Mit der Zeit erweiterten sich Amélias Interessengebiete“, heißt es im Text. Mit anderen Worten, ihre Interessensgebiete:
( ) "geändert".
( ) "erhöht".
( ) „ergänzt“.
Frage 6 - Im Abschnitt „Ist es da drüben verstand wie kein anderer, wie wichtig es ist, die Erinnerung an die Wissenschaften Brasiliens zu bewahren und zu verbreiten [...]“, das hervorgehobene Wort:
( ) fährt mit Amelia fort.
( ) stellt Amelia vor.
( ) charakterisiert Amelia.
Frage 7 - Daraus lässt sich schließen, dass der Text über Amélia Hamburger lautet:
( ) eine Biographie.
( ) ein Interview.
( ) ein Bericht.
Von Denyse Lage Fonseca
Diplomierter Literaturwissenschaftler und Spezialist für Fernunterricht.