Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Textinterpretation: Kartoffeln

Tätigkeit von Textinterpretation, das sich an Schüler der fünften Grundschulklasse zum Thema Kartoffeln richtet. Sie sind sehr nahrhaft und eine der reichsten Quellen für Stärke, Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe.. Wollen wir mehr über Kartoffeln wissen? Lesen Sie also den Text sorgfältig durch! Beantworten Sie dann die verschiedenen vorgeschlagenen Interpretationsfragen!

Sie können diese Textverständnis-Aktivität in einer bearbeitbaren Word-Vorlage herunterladen, die als PDF gedruckt werden kann, sowie die Aktivität mit Antworten.

Laden Sie diese Textinterpretationsübung herunter unter:

  • Wort: Textinterpretation: Kartoffeln – 5. Klasse – Editierbare Vorlage
  • PDF: Textinterpretation: Kartoffeln – 5. Klasse – Zum Drucken
  • Rückmeldung: Textinterpretation: Kartoffeln – 5. Klasse – Mit Lösungen

SCHULE: DATUM:

PROF: KLASSE:

NAME:

Lesen:

Kartoffeln

Diese nahrhaften Knollen, die rund um den Globus genossen werden, stammen aus einem Ort: Südamerika – genauer gesagt aus Peru.

Heute Kartoffeln (Nachtschatten tuberosum

) sind das am vierthäufigsten angebaute Lebensmittel der Welt – nach Reis, Weizen und Mais. Sie sind sehr nahrhaft und eine der reichsten Quellen für Stärke, Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe. Sie enthalten einen sehr geringen Fettanteil (nur 0,1 g/100 g) und sind cholesterinfrei.

Die Tausende von Sorten dieses Gemüses werden gekocht, gebraten, geröstet und gedünstet gegessen. Sie sind unerlässlich für die Zubereitung verschiedener gastronomischer Rezepte, einschließlich typischer Gerichte aus verschiedenen Kulturen.

Aber vergessen Sie nicht: Es gibt Knollen, die wir Kartoffeln nennen, und sie gehören zu anderen Arten, wie z. B. der Süßkartoffel (Ipomoea-Kartoffeln) und Süßkartoffel (Arracacia xanthorrhiza), beide in den Anden beheimatet.

Obwohl Kartoffeln seit mehr als 7.000 Jahren angebaut werden, verließen sie Südamerika erst im 16. Jahrhundert, als sie von den Spaniern nach Europa gebracht wurden. Nach ihrer Eroberung der Alten Welt – wo sie schnell zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Ernährung wurde – verbreitete sich die Kartoffel über alle Kontinente.

Bruno Amorim.
Verfügbar in:. (Mit Kürzungen und Anpassungen).

Fragen

Frage 1 - Lesen Sie zurück:

„Diese nahrhaften Knollen, die rund um den Globus genossen werden, stammen aus einem Ort: Südamerika – genauer gesagt aus Peru.“

Auf welche nahrhaften Knollen bezieht sich der Text?

( ) zu Kartoffeln.

( ) zu Süßkartoffeln.

( ) zu Baroa-Kartoffeln.

Frage 2 - im Fragment "Heute, die Kartoffeln (Nachtschatten tuberosum) sind die am vierthäufigsten angebauten Lebensmittel der Welt […]“, das unterstrichene Wort drückt aus:

( ) Platz.

( ) Modus.

( ) Zeit.

Frage 3 - Uhr:

„Sie enthalten sehr wenig Fett (nur 0,1 g/100 g) und hat kein Cholesterin.“

Der hervorgehobene Begriff weist auf Fakten über Kartoffeln hin, die:

( ) sind hinzugefügt.

( ) abwechseln.

( ) sind kontrastiert.

Frage 4 – In „Sie sind unentbehrlich für die Zubereitung verschiedener gastronomischer Rezepte […]“ drückt das Wort „für“ aus:

( ) ein Schicksal.

( ) ein Ziel.

( ) eine Absicht.

Frage 5 – Der Auszug „[…] Kartoffeln verließen Südamerika erst im 16. Jahrhundert, als sie von den Spaniern nach Europa gebracht wurden.“ Es ist:

( ) eine Erzählung.

( ) eine Beschreibung.

( ) ein Argument.

Frage 6 - Laut dem Text wurde die Kartoffel „schnell zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Ernährung“:

( ) in Peru.

( ) in Südamerika.

( ) in der Alten Welt (Europa).

Frage 7 - Der Autor des Textes spricht den Leser in der Passage direkt an:

( ) „Sehr nahrhaft, sie sind eine der reichsten Quellen für Stärke, Vitamine […]“

( ) „Die Tausende von Sorten dieses Gemüses werden gekocht, gebraten, geröstet [...] verzehrt.“

( ) „Aber vergiss nicht: Es gibt Knollen, die wir Kartoffeln nennen und die zu anderen gehören […]“

Von Denyse Lage Fonseca
Diplomierter Literaturwissenschaftler und Spezialist für Fernunterricht.

5. JahrÜbung zum Leseverstehen in der 5Textinterpretationsaktivität der 5. KlassePortugiesische Sprachaktivität 5. JahrPortugiesische Aktivität der 5. KlasseÜbung zum Textverständnis Klasse 5Übung zur Textinterpretation in der 5Portugiesische Sprachübung 5. JahrPortugiesische Übung 5. JahrTextinterpretation mit FeedbackTextinterpretation mit AntwortenTextinterpretation zum AusdruckenPDF-TextinterpretationTextinterpretationsunterricht der 5. KlasseLeseverständnisfragen Klasse 5Leseverständnisfragen Klasse 5Portugiesische Sprachfragen 5. KlassePortugiesische Fragen 5 KlasseTextinterpretationsaufgabe der 5. Klasse
Textinterpretation: Der gierige Vogel
Textinterpretation: Der gierige Vogel
on Jul 22, 2021
Textinterpretation: Teddy Leco geht zum Arzt
Textinterpretation: Teddy Leco geht zum Arzt
on Jul 22, 2021
Textinterpretation: Spaß und Ernsthaftigkeit
Textinterpretation: Spaß und Ernsthaftigkeit
on Jul 22, 2021
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025