reCAPTCHA funktioniert nicht: Schritt-für-Schritt-Lösungen für jeden Benutzer

Wenn reCAPTCHA auf Ihrer Website oder in Ihrem Browser nicht funktioniert, liegt das wahrscheinlich an Problemen mit dem Browser, Netzwerkeinschränkungen oder Integrationsfehlern. Diese Anleitung führt Sie durch die häufigsten Symptome und Lösungen, von grundlegenden Browser-Einstellungen bis hin zur fortgeschrittenen Fehlerbehebung für Entwickler.

Inhaltsverzeichnis

  • So beheben Sie reCAPTCHA, das nicht funktioniert
    1. reCAPTCHA lädt nicht oder dreht sich ständig
    1. „Could Not Connect to reCAPTCHA Service“
    1. „Ungültige Domain für Site-Schlüssel“
    1. „Ungültiger Site-Schlüssel“ oder „Ungültiger Schlüsseltype“
    1. reCAPTCHA schlägt immer bei der Verifizierung fehl
    1. „Ihr Computer oder Netzwerk sendet möglicherweise automatisierte Anfragen“
  • FAQs
  • Fazit

So beheben Sie reCAPTCHA, das nicht funktioniert

1. reCAPTCHA lädt nicht oder dreht sich ständig

Was passiert:

Das reCAPTCHA-Fenster erscheint nicht oder Sie sehen nur einen Lade-Kreis.

Lösung für Benutzer:

  • Aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version (Google unterstützt nur die letzten zwei Versionen großer Browser).
  • Aktivieren Sie JavaScript und Cookies in den Browsereinstellungen.
  • Deaktivieren Sie Ad-Blocker wie Ghostery oder uBlock vorübergehend oder setzen Sie Google-Domains auf die Whitelist.
  • Leeren Sie den Browser-Cache oder öffnen Sie die Website im Inkognito-Modus.
  • Wechseln Sie die Netzwerke oder verwenden Sie ein VPN, wenn Sie hinter einer Firewall sind oder in einem Land, in dem Google-Domains blockiert sind.
  • Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Browser CAPTCHA richtig unterstützen, sehen Sie sich diese vollständige Liste der Browserunterstützung für reCAPTCHA an, um die Kompatibilität zu gewährleisten.

Lösung für Entwickler:

  • Fügen Sie das richtige Skript ein:

<script src=”https://www.google.com/recaptcha/api.js” async defer></script>

oder für v3:

<script src=”https://www.google.com/recaptcha/api.js?render=YOUR_SITE_KEY”></script>

2. „Could Not Connect to reCAPTCHA Service“

Was passiert:

Sie erhalten eine Fehlermeldung, dass reCAPTCHA aufgrund von Verbindungsproblemen nicht geladen werden konnte.

Lösung für Benutzer:

  • Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung und bestätigen Sie, dass www.google.com erreichbar ist.
  • Wechseln Sie zu einem anderen Netzwerk (WLAN oder Mobilfunk).
  • Versuchen Sie einen anderen Browser oder ein anderes Gerät.
  • Wenn Sie sich in einer App oder einem eingebetteten Webview befinden, muss die App möglicherweise DOM-Speicher aktivieren oder die zulässigen Domains aktualisieren.

Lösung für Entwickler:

  • Überprüfen Sie die Browser-Konsole auf BROWSER_ERROR oder andere Netzwerkfehler.
  • Versuchen Sie die Ausführung von reCAPTCHA erneut, wenn das Netzwerk ausfällt.
  • Aktivieren Sie in Android WebView die DOM-Speicherung:

settings.setDomStorageEnabled(true);

  • Vermeiden Sie gemischte-Inhalt-Fehler, indem Sie überall HTTPS verwenden.
  • Überprüfen Sie die Systemzeit – die SSL-Verifizierung schlägt fehl, wenn die Geräteklocke falsch ist.
  • Setzen Sie localhost in Googles Admin-Panel auf die Whitelist, wenn Sie testen.

3. „Ungültige Domain für Site-Schlüssel“

Was passiert:

Sie sehen: FEHLER für Site-Besitzer: Ungültige Domain für Site-Schlüssel.

Lösung für Entwickler:

  • Melden Sie sich bei der Google reCAPTCHA Admin-Konsole an.
  • Fügen Sie die richtigen Domainnamen hinzu (z. B. example.com und www.example.com) – schließen Sie http:// nicht ein.
  • Verwenden Sie einen v2-Schlüssel für Checkbox unsichtbar und einen v3-Schlüssel für wertbasierte Widgets. Mischen Sie sie nicht.
  • Wenn nötig, erstellen Sie einen neuen Schlüssel und aktualisieren Sie diesen in Ihrem Code.

Lösung für Benutzer:

  • Wenn dies auf einer Drittanbieter-Website geschieht, liegt es nicht an Ihnen. Sie können versuchen, auf die www- oder nicht-www-Version der URL zuzugreifen oder den Support der Website zu kontaktieren.

4. „Ungültiger Site-Schlüssel“ oder „Ungültiger Schlüsseltype“

Was passiert:

Das Widget scheint defekt zu sein oder schlägt sofort mit schlüsselbezogenen Fehlern fehl.

Lösung für Entwickler:

  • Stellen Sie sicher, dass der Site-Schlüssel mit der Widget-Version übereinstimmt.

  • v2-Schlüssel funktionieren nur mit v2-Widgets.

  • v3-Schlüssel funktionieren nur mit v3-APIs.

  • Unternehmensschlüssel erfordern spezielle API-Aufrufe.

  • Verwechseln Sie den Site-Schlüssel nicht mit dem Secret Key — jeder gehört an einen anderen Ort (Frontend vs Backend).

  • Wenn Ihr Schlüssel deaktiviert wurde oder Sie die Typen gewechselt haben, erstellen Sie einen neuen Schlüssel und ersetzen Sie ihn in Ihrem Setup.

Lösung für Benutzer:

  • Dies ist ein Problem auf der Entwicklerseite. Sie können versuchen, die Seite zu aktualisieren, aber wenn der falsche Schlüssel verwendet wird, kann dies nur vom Site-Besitzer behoben werden.

5. reCAPTCHA schlägt immer bei der Verifizierung fehl

Was passiert:

Sie machen das CAPTCHA, aber das Formular wird trotzdem nicht gesendet oder es sagt, die Verifizierung sei fehlgeschlagen.

Lösung für Entwickler:

  • Überprüfen Sie Ihre serverseitige POST-Anfrage an:

https://www.google.com/recaptcha/api/siteverify

  • Fügen Sie beide ein:

  • secret: Ihr geheimer Schlüssel

  • response: das g-recaptcha-response Token des Benutzers (Formularfeld)

  • Stringifizieren Sie die Anfrage nicht. Verwenden Sie das standardmäßige Anwendung/x-www-form-urlencoded Format.

  • Wenn Sie reCAPTCHA v3 verwenden:

  • Passen Sie Ihre Punktzahl-Schwelle an. Einige Benutzer können eine niedrige Punktzahl (<0.5) erhalten und blockiert werden.

  • Wenn Sie “Über kostenloses Kontingent” bei hohen Punktzahlen sehen, bedeutet dies, dass die Nutzung die Grenzen überschreitet.

Lösung für Benutzer:

  • Versuchen Sie, das CAPTCHA mit der Audio-Alternative zu lösen.
  • Leeren Sie den Cache Ihres Browsers oder wechseln Sie zu einem anderen Browser.
  • Wenn das Problem weiterhin besteht, melden Sie es dem Support-Team der Website.

6. „Ihr Computer oder Netzwerk sendet möglicherweise automatisierte Anfragen“

Was passiert:

Google markiert Ihre Verbindung als verdächtig.

Lösung für Benutzer:

  • Wechseln Sie zu einem anderen Netzwerk oder trennen Sie Ihre Verbindung zu VPN/Proxy.
  • Warten Sie ein paar Stunden — die Rate-Limits sind normalerweise vorübergehend.
  • Wenn Sie aufgefordert werden, schließen Sie die CAPTCHA-Herausforderungen ab, um zu beweisen, dass Sie ein Mensch sind.

Lösung für Entwickler:

  • Überprüfen Sie, ob Sie Schleifen auslösen, die CAPTCHA wiederholt laden.
  • Wenn viele Benutzer dies melden, schlagen Sie vor, dass sie die IPs wechseln oder untersuchen, ob Ihre Domain von Google markiert wird.

FAQs

Warum wird reCAPTCHA in meinem Browser nicht angezeigt? Es könnte an Ad-Blockern, einem veralteten Browser, deaktiviertem JavaScript oder Netzwerkeinschränkungen liegen. Wie behebe ich den Fehler „Ungültiger Site-Schlüssel“? Ja. Setzen Sie einfach localhost in das Google reCAPTCHA Admin-Panel auf die Whitelist, wenn Sie Ihren Schlüssel erstellen oder bearbeiten. Was ist der Unterschied zwischen v2 und v3 reCAPTCHA? v2 zeigt ein Kästchen oder eine Herausforderung an. v3 bewertet die Interaktion im Hintergrund und erfordert keine Benutzerinteraktion. Funktioniert reCAPTCHA im Inkognito-Modus? Ja, aber Ad-Blocker oder strengere Datenschutzeinstellungen im Inkognito können das Laden von Skripten stören.

Fazit

Wenn reCAPTCHA nicht funktioniert, liegt das Problem häufig an den Browsereinstellungen, Netzwerkeinschränkungen oder falsch konfigurierten Site-Schlüsseln. Für Benutzer kann die Lösung so einfach sein wie das Deaktivieren von Erweiterungen oder das Aktualisieren des Browsers. Für Entwickler ist es wichtig, die Integrationsdetails, Domain-Einstellungen und API-Versionen zu überprüfen. Wenn Fehler weiterhin auftreten, bieten die Unterstützungdokumentation und das Admin-Panel von Google die letzten Werkzeuge zur Lösung.