
Aktivität von Textinterpretation, richtet sich an Schüler der sechsten Klasse der Grundschule, über das Theaterstück „O Sítio do Picapau Amarelo“. Was wäre, wenn die Zeit gekapert würde und alle Uhren der Welt stehen geblieben wären? Dies wird in Sítio do Pica Pau Amarelo passieren. Werden Emilia Doll und die Bande von Sítio dieses Problem lösen? Sollen wir mehr über dieses Stück erfahren? Lesen Sie also mit dem Text und beantworten Sie dann die verschiedenen vorgeschlagenen Auslegungsfragen!
Sie können diese Textverständnisaktivität in einer bearbeitbaren Word-Vorlage herunterladen, die Sie als PDF sowie die abgeschlossene Aktivität ausdrucken können.
Laden Sie diese Textinterpretationsübung herunter von:
SCHULE: DATUM:
PROF: KLASSE:
NAME:
Lesen:
2019 bringt Copas Produções Artísticas dem Publikum von Minas Gerais die Vertonung eines der größten Kinderklassiker aller Zeiten: „O Sítio do Picapau Amarelo“, basierend auf dem Werk des brasilianischen Autors Monteiro Lobato, der als einer der ersten und bedeutendsten Kinderbuchautoren Brasiliens gilt und der immer für den Bildungsinhalt seiner Konstruktion.
Was wäre, wenn die Zeit gekapert würde und alle Uhren der Welt stehen geblieben wären? Dies wird in Sítio do Pica Pau Amarelo passieren. Aber kein Problem ist so groß, dass es nicht von der klügsten Puppe von allen gelöst werden kann: Emilia. Natürlich wird die gesamte Sítio-Bande Maßnahmen ergreifen, um ihr zu helfen. Als Doll erfährt, dass Tempo, ein sehr weiser Mann, der Uhren auf der ganzen Welt koordiniert, von Cuca entführt wurde und sie ihn in einem kleinen Boot mitten im Meer als Geisel hält, ist es an der Zeit, es zu benutzen deinen Pirlimpimpim-Zauberstaub und einen narrensicheren Plan entwickeln, um alle zu retten, denn es ist unmöglich zu überleben, wenn die Zeit nicht mehr läuft: Tante Nastácias Kekse würden nicht aus dem Ofen; Fernsehsendungen würden immer gleich sein; die Hühner legten keine Eier mehr; Pedrinho und Narizinho waren in der Schule immer in derselben Klasse; es würde keinen Tag und keine Nacht mehr geben; auf dem Balkon würde nicht einmal ein Wind wehen… Ein echtes Chaos!
Kostenlose Rangliste | Dauer: 60 Minuten SERVICE 27. und 28. Juli: Samstag und Sonntag um 16 Uhr. (Teatro Sesiminas – Rua Padre Marinho, 60 – Santa Efigênia) Erhältlich bei: .
Frage 1 - Weisen Sie auf den Zweck des Textes hin:
( ) erzählen die Geschichte des Schriftstellers Monteiro Lobato.
( ) Kommentar zum Buch „O Sítio do Picapau Amarelo“.
( ) werben für das Stück „O Sítio do Picapau Amarelo“.
Frage 2 - Worauf bezieht sich der Text in „Was wird in Sítio do Pica Pau Amarelo passieren.“?
EIN:
Frage 3 - In der Periode „Aber kein Problem ist so groß, dass es nicht von der klügsten Puppe von allen gelöst werden kann: Emilia.“ wurde der Begriff „mehr verwendet um:
( ) definieren ein Merkmal der Emilia-Puppe.
( ) verstärken ein Merkmal der Emilia-Puppe.
( ) ergänzen ein Merkmal der Emilia-Puppe.
Frage 4 – Lesen Sie diesen Teil des Textes noch einmal:
„[…] Time, ein sehr weiser Mann, der Uhren auf der ganzen Welt koordiniert, […]“
In diesem Teil des Textes sagt der Autor:
( ) stellt das Zeichen Zeit dar.
( ) macht einen Vergleich mit dem Zeichen Tempo.
( ) stellt eine Hypothese über das Zeichen Tempo auf.
Frage 5 - Im Segment „[…] sie hält ihn als Geisel […]“ drückt das Verb „behält“ eine Handlung aus:
( ) der Emilia-Puppe.
( ) von Cuca.
( ) von Tante Anastasia.
Frage 6 – In dem Satz „[…] es ist Zeit, deinen Pirlimpimpim-Zauberstaub zu verwenden und einen unfehlbaren Plan zu entwickeln, um alle zu retten […]“, ist ein Verb ein Beispiel für informelle Sprache. Kreuzen Sie es an:
( ) "benutzen".
( ) „Kugel“.
( ) "speichern".
Frage 7 – In dem Fragment „[…] TV-Programme wären“ je dasselbe […]“, drückt das unterstrichene Wort einen Umstand aus:
( ) Platz.
( ) Modus.
( ) Zeit.
Frage 8 – Im Auszug „[…] gäbe es keinen Tag und keine Nacht mehr; kein einziger Wind würde auf dem Balkon wehen…“, die Ellipsen zeigen:
( ) eine Meinung.
( ) eine Spannung.
( ) eine Fortsetzung.
Von Denyse Lage Fonseca
Abschluss in Sprachen und Spezialist für Fernunterricht