
Textinterpretation „Es scheint, ist es aber nicht“, die sich mit den kuriosen Gewohnheiten des „Mangonahais“, einer vom Aussterben bedrohten Art, beschäftigt. Die vorgeschlagenen Aktivitäten richten sich an Schüler der 6.
Diese portugiesische Aktivität steht in einer editierbaren Word-Vorlage, als druckfertiges PDF und auch als abgeschlossene Aktivität zum Download bereit.
Laden Sie diese Aktivität herunter von:
SCHULE: DATUM:
PROF: KLASSE:
NAME:
Lesen Sie diesen Text und beantworten Sie dann die vorgeschlagenen Fragen:
Der Mangona-Hai ist nur dem Aussehen nach heftig. Als ruhiges Tier ernährt es sich von kleinen Fischen und beißt selten Menschen, obwohl es nicht weit von den Stränden entfernt lebt und oft sehr nahe an das von Badegästen genutzte Gebiet kommt.
Mangonahaie können alleine oder in Gruppen von bis zu 80 Tieren gefunden werden. Im Allgemeinen schließt sich dieser Fisch anderen seiner Art zur Wanderung an: Er sucht normalerweise nach Brutplätzen, die er für sich und seine Jungen als sicher ansieht.
Apropos Fortpflanzung und Nahrung: Die Nachkommen dieser Art haben im Mutterleib eine seltsame und merkwürdige Art der Nahrungsaufnahme: Sie fressen andere jüngere Geschwister, die weniger entwickelt sind.
So überlebt nur ein Welpe die Geburt. Dies bedeutet jedoch nicht, dass der Mangohai pro Trächtigkeit nur einen Nachwuchs hat. Da ein weiblicher Hai zwei Uterus hat, werden zwei Babys geboren!
Der Mangohai ist die erste Haiart, die auf dem Planeten gesetzlich geschützt wurde (in Australien im Jahr 1984). Der Mangohai ist ernsthaft vom Aussterben bedroht. Intensive Fischerei, Lebensraumzerstörung und Nahrungsmangel lassen diese Art verschwinden.
Wissenschaftler schlagen vor, ihren Fang weltweit zu verbieten und gesetzlich geschützte Gebiete in den Ozeanen zu schaffen, in denen die Art gefahrlos ihre Nachkommen zeugen kann.
Haie zu schützen ist jedoch nicht ganz einfach, denn der Ruf dieser Tiere für ihre Wildheit lässt die Menschen kein Mitleid mit ihnen empfinden.
Aber es ist immer an der Zeit zu verstehen, dass Haie Meeresräuber sind, die dazu beitragen, das ökologische Gleichgewicht zu erhalten!
(Quelle: http://www.otempinho.com)
1) Identifizieren Sie das Genre des gelesenen Textes und den Zweck der Person, die ihn verfasst hat:
2) Erklären Sie die folgende Aussage über den Mangonahai „Es sieht so aus, ist es aber nicht“:
3) Identifizieren Sie die Gründe, die das Verschwinden des Mangonahais verursachen:
4) Von Wissenschaftlern präsentierte Lösungen zur Erhaltung des Mangohais, außer:
a) Bewusstsein der Bevölkerung für die Bedeutung des Mangonahais für die Erhaltung des ökologischen Gleichgewichts.
b) Schaffung gesetzlich geschützter Gebiete in den Ozeanen, in denen die Art sicher ihre Nachkommen haben kann.
c) Verbot der Haijagd auf der ganzen Welt.
d) Haie von Orten fernhalten, an denen sich Badegäste aufhalten.
5) Es gibt Ausdrücke, die die Funktion haben, zu zuvor gesagten Wörtern zurückzukehren. Auf diese Weise wird es möglich, die Verbindung zwischen den Sätzen und/oder Absätzen herzustellen, aus denen ein Text besteht. Dies sind Wörter, die verwendet werden, um sich auf "Mangonahai" zu beziehen, außer:
zu ihm
b) die Spezies
c) ruhiges Tier
d) wildes Tier
6) Identifizieren Sie andere zusammengesetzte Nomen, die verwendet werden, um Tierarten zu bezeichnen:
Von Denyse Lage Fonseca – Absolventin der Sprachen und Spezialistin für Fernunterricht.
Beim Antworten sind im Link über der Kopfzeile.