Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Textinterpretation: Der Atlantische Wald

Textinterpretation „Atlantic Forest“ richtet sich an Gymnasiasten der ersten Klasse. Der Text ist Teil der Website der bedeutenden Nichtregierungsorganisation „SOS Mata Atlântica“.

Laden Sie diese portugiesische Aktivität in einer bearbeitbaren Word-Vorlage herunter, die als PDF ausgedruckt werden kann, sowie die abgeschlossene Aktivität.

Laden Sie diese Textinterpretationsaktivität herunter unter:

  • Wort: Textinterpretation: The Atlantic Forest – 1. Jahr der High School – Editierbare Vorlage
  • PDF-Datei: Textinterpretation: The Atlantic Forest – 1. Jahr der High School – Druckfertig
  • Vorlage: Textinterpretation: Der Atlantische Wald – 1. Jahr der High School – Mit Antworten

SCHULE: DATUM:

PROF: KLASSE:

NAME:

Lesen:

Der Atlantische Wald

Der Atlantische Wald bedeckte eine Fläche von 1.315.460 km2 und erstreckte sich ursprünglich über 17 Staaten (Rio Grande do Sul, Santa Catarina, Paraná, São Paulo, Goiás, Mato Grosso do Sul, Rio de Janeiro, Minas Gerais, Espírito Santo, Bahia, Alagoas, Sergipe, Paraíba, Pernambuco, Rio Grande do Norte, Ceará und Piaui).Atlantischer Wald

Heute gibt es 8,5 % der Waldreste über 100 Hektar des ursprünglichen Bestands. Addiert man alle einheimischen Waldfragmente über 3 Hektar, so haben wir derzeit 12,5 %.

Dieser Wald ist ein globaler Hotspot, mit anderen Worten, einer der artenreichsten und am stärksten bedrohten Gebiete der Planeten und auch ein Biosphärenreservat von Unesco und National Heritage in der Bundesverfassung von 1988. Die ursprüngliche Zusammensetzung des Atlantischen Regenwaldes ist ein Mosaik von Vegetation, das als dichte, offene und gemischte Regenwälder definiert ist; Laub- und Halblaubwälder der Saison; Höhenfelder, Mangroven und Sandbänke.

Fast 72 % der brasilianischen Bevölkerung leben derzeit im Atlantischen Regenwald, basierend auf Schätzungen des Brasilianischen Instituts für Geographie und Statistik aus dem Jahr 2014. In 3.429 Gemeinden leben mehr als 145 Millionen Einwohner, das sind 61 % der Einwohner Brasiliens. Davon haben 2.481 Gemeinden alle ihre Territorien im Biom und weitere 948 Gemeinden sind nach Daten aus dem IBGE-Gemeindenetz (2010) teilweise enthalten.

Das Atlantic Forest Law Project, das die Nutzung und Ausbeutung seiner Waldreste und Ressourcen regelt 14 Jahre lang im Nationalkongress und wurde schließlich im Dezember von Präsident Lula sanktioniert 2006.

Brasilien hat bereits mehr als 1.100 anerkannte RPPNs, davon mehr als 760 im Atlantischen Regenwald. Von den 633 vom Aussterben bedrohten Tierarten in Brasilien kommen 383 im Atlantischen Regenwald vor.

Verfügbar in: https://www.sosma.org.br/nossa-causa/a-mata-atlantica

Fragen

Frage 1 - Lesen Sie die folgenden Aussagen zum Text:

ICH. Die territoriale Dimension des Atlantischen Waldes wird vorgestellt.

II. Der Atlantische Wald wird durch Zahlen dargestellt.

III. Mehr als die Hälfte der in Brasilien vom Aussterben bedrohten Tierarten leben im Atlantischen Regenwald.

Richtig ist nur, was in:

Dort

b) II

c) I und II

d) I, II und III

Frage 2 - Aufführen:

Textpassagen:

  1. „Heute gibt es 8,5% der Waldreste über 100 Hektar als […]“.
  2. „Alle Fragmente des Urwaldes über 3 Hektar addiert, haben wir derzeit […]“.
  3. „[…] Mato Grosso do Sul, Rio de Janeiro, Minas Gerais, Espírito Santo, Bahia, Alagoas […]“.
  4. „Brasilien hat bereits mehr als 1.100 anerkannte RPPNs, mehr als 760 davon […]“.
  5. „Das Atlantic Forest Law Project, das die Nutzung und Nutzung seiner Waldreste und natürlichen Ressourcen regelt, wurde bearbeitet […]“.

Begründungen für die Verwendung des Kommas:

____ Vor dem Gerundium.

____ Erklärung einfügen.

____ Die Reihenfolge der Begriffe umkehren.

____ Isolierung von adverbialen Ausdrücken

____ Aufzählung von Elementen.

Frage 3 - Uhr:

„Dieser Wald ist ein globaler Hotspot, d.h, eines der artenreichsten und am stärksten bedrohten Gebiete des Planeten […]“.

Der verbindende Ausdruck „das ist“ in diesem Auszug signalisiert a:

a) Widrigkeiten.

b) Einhaltung.

c) Erklärung.

d) Schlussfolgerung.

Von Denyse Lage Fonseca – Absolventin der Sprachen und Spezialistin für Fernunterricht.

Beim Antworten sind im Link über der Kopfzeile.

Ezoikdiese Anzeige melden
1. Jahr der High SchoolTextinterpretationsaktivität 1. Jahr der High SchoolPortugiesische Sprachaktivität 1. Jahr der High SchoolPortugiesische Aktivität 1. Jahr der High Schoolschreib dem atlantischen wald
Kostenloser Cocktail-Kurs
Kostenloser Cocktail-Kurs
on Aug 03, 2023
Schauen Sie sich die besten Lebensmittel an, die zur Vorbeugung von Osteoporose beitragen
Schauen Sie sich die besten Lebensmittel an, die zur Vorbeugung von Osteoporose beitragen
on Aug 03, 2023
[Video] Feuer zerstört Kathedrale Notre Dame in Paris
[Video] Feuer zerstört Kathedrale Notre Dame in Paris
on Aug 03, 2023
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025