Portugiesische Aktivität, die sich auf Schüler der neunten Klasse der Grundschule konzentriert, Adressen Personalpronomen. Analysieren wir diese Pronomen im Text Brasilianische Aras? Beantworten Sie dazu die vorgeschlagenen Fragen!
Sie können diese portugiesische Sprachaktivität in einer bearbeitbaren Word-Vorlage herunterladen, die Sie als PDF ausdrucken können, sowie die Aktivität mit Antworten.
Laden Sie diese Portugiesisch-Übung herunter unter:
SCHULE: DATUM:
PROF: KLASSE:
NAME:
Lesen:
In der Natur geben Aras charakteristische Laute und Schreie ab, die dem Wort „arara“ ähneln (weshalb ihm die Ureinwohner diesen Namen gaben). Mit diesen Schreien kommunizieren sie, definieren Territorien und spielen sogar.
Aras sind sehr intelligente und neugierige Vögel. Wahre Entdecker spielen gerne mit interessanten Objekten, die sie finden. Sie sind auch sehr sozial und verbringen viel Zeit damit, mit ihrem Partner und ihrer Gruppe zu interagieren, und nachts versammeln sie sich in einem Rudel zum Schlafen.
Sie haben bewegliche Pfoten, die verwendet werden, um Nahrung zu ihrem Mund zu bringen, und einen großen, starken, gebogenen Schnabel, der als dritter Fuß fungiert. Damit ist der Ara in der Lage, sehr harte Samen und Früchte, insbesondere Palmnüsse, zu brechen und in Baumstämme zu graben, um Insektenlarven zu fressen.
Maria Ramos.
Verfügbar in:. (Fragment).
Frage 1 - Unterstreiche folgendes Personalpronomen:
„[…] (deshalb gaben ihm die Ureinwohner diesen Namen).“
Frage 2 - Das oben unterstrichene Personalpronomen führt die folgende Syntax aus:
( ) Thema.
( ) direktes Objekt.
( ) indirektes Objekt.
Frage 3 - In der Passage „Mit diesen Schreien kommunizieren sie, definieren Territorien und spielen sogar.“ Das Personalpronomen „elas“ bezieht sich auf:
Frage 4 – Im Segment „[…] nachts versammeln sie sich in einer Gruppe zum Schlafen.“ signalisiert das Personalpronomen „se“ der Stimme:
( ) Aktiv des Verbs.
( ) Passiv des Verbs.
( ) Reflexiv des Verbs.
Frage 5 – Das Personalpronomen, das im Abschnitt „Mit ihm kann der Ara […]“ verwendet wird, weist auf Folgendes hin:
( ) 1. Person Singular.
( ) 2. Person Singular.
( ) 3. Person Singular.
Von Denyse Lage Fonseca
Diplomierter Literaturwissenschaftler und Spezialist für Fernunterricht.