Portugiesische Aktivität, die sich an Schüler der achten Klasse der Grundschule richtet, erforscht Verb Nomen Formen. Infinitiv, Gerundium und Partizip! Analysieren wir sie im Text über das Buch Peter Pan? Beantworten Sie dazu die vorgeschlagenen Fragen!
Sie können diese portugiesische Sprachaktivität in einer bearbeitbaren Word-Vorlage herunterladen, die als PDF gedruckt werden kann, sowie die Aktivität mit Antworten.
Laden Sie diese portugiesische Übung herunter unter:
SCHULE: DATUM:
PROF: KLASSE:
NAME:
Lesen:
Peter Pan, der Junge, der nicht erwachsen werden wollte, zunächst als Theaterstück veröffentlicht, eroberte die Herzen vieler Kinder und Erwachsener und wurde zu einem der größten Klassiker der Weltliteratur. Die Geschichte des Jungen, der in Nimmerland lebt und sich weigert, erwachsen zu werden, entstand aus den Geschichten, die Barrie den Kindern seiner Freundin Sylvia Davies erzählte. Aber die Figur könnte auch von Barries Bruder inspiriert worden sein, der starb, als er noch ein Kind war. Peter Pan, Tinker Bell, Wendy, Lost Boys und Captain Hook sind komplexe Charaktere und bringen Tiefe und relevante Diskussionen über die Kindheit in das Werk.
Verfügbar in: .
Frage 1 - Unterstreiche den Infinitiv in der folgenden Passage:
„[…] der Junge, der nicht erwachsen werden wollte […]“
Frage 2 - Der oben unterstrichene Infinitiv lautet:
( ) unpersönlich.
( ) gebeugter Stab.
( ) nicht gebeugtes Personal.
Frage 3 - Dieses Segment wurde ohne das Komma vor dem Gerundium transkribiert. Leg es:
„[…] eroberte die Herzen vieler Kinder und Erwachsener und wurde zu einem der größten Klassiker der Weltliteratur.“
Frage 4 – Betrachten:
„Die Geschichte des Jungen, der auf Nimmerland lebt und sich weigert, erwachsen zu werden, entstand aus den Geschichten, die Barrie den Kindern seiner Freundin Sylvia Davies erzählte.“
Identifizieren Sie das Partizip in dieser Textpassage:
Frage 5 – Das oben identifizierte Partizip bildet eine sich beziehende Verbphrase:
( ) in die 1. Person Singular.
( ) zur 2. Person Singular.
( ) zur 3. Person Singular.
Von Denyse Lage Fonseca
Diplomierter Literaturwissenschaftler und Spezialist für Fernunterricht.