Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Textinterpretation: Seltene Arten

Tätigkeit von Textinterpretation, das sich an Schüler der fünften Grundschulklasse richtet, über eine seltene Tierart. Er gilt als naher Verwandter des Mähnenwolfs und des Feldfuchs. Welches Tier wird das sein, huh? Lass es uns herausfinden? Lesen Sie also den Text sorgfältig durch! Beantworten Sie dann die verschiedenen vorgeschlagenen Interpretationsfragen!

Sie können diese Aktivität zum Verständnis von Wörtern in einer bearbeitbaren Word-Vorlage herunterladen, die als PDF gedruckt werden kann, sowie die Aktivität mit Antworten.

Laden Sie diese Leseverständnisübung herunter unter:

  • Wort: Textinterpretation: Seltene Arten – 5. Klasse – Editierbare Vorlage
  • PDF: Textinterpretation: Seltene Arten – 5. Jahr – Zum Drucken
  • Rückmeldung: Textinterpretation: Seltene Arten – 5. Klasse – Mit Antworten

SCHULE: DATUM:

PROF: KLASSE:

NAME:

Lesen:

seltene Spezies

Der Buschhund ist in Mittel- und Südamerika beheimatet. Er gilt als naher Verwandter des Mähnenwolfs und des Feldfuchs. Laut einer Veröffentlichung des Chico Mendes Institute for Biodiversity Conservation (ICMBio) lebt es normalerweise in Gruppen von zwei bis 12 Individuen.

Erwachsene sind zwischen 57 und 75 Zentimeter lang und wiegen im Durchschnitt fünf bis acht Kilogramm. Seine Beine sind kurz, ebenso wie seine Schnauze. Die Ohren sind relativ klein und das Tier hat scharfe Krallen, die größer sind als die von Haushunden gleicher Größe. Erscheinungen unter Menschen sind äußerst selten.

Auch laut dem ICMBio-Bericht gibt es mehrere Bedrohungen für Buschhunde. Entwaldung und Umweltzerstörung gehören zu den Hauptrisiken. Eine weitere Gefahr ist die verschärfte Jagd auf ihre Beute, die die Jagdbasis der Art und ihre Überlebensfähigkeit in ihrem Lebensraum verringern kann.

Verfügbar in:. (Fragment).

Fragen

Frage 1 - Lesen Sie zurück:

„Laut einer Veröffentlichung des Chico Mendes Institute for Biodiversity Conservation (ICMBio) lebt es normalerweise in Gruppen von zwei bis 12 Individuen.“

In dieser Passage bezieht sich der Text auf:

( ) zum Mähnenwolf.

( ) zum Feldfuchs.

( ) zum Essighund.

Frage 2 - Der Auszug „Erwachsene sind zwischen 57 und 75 Zentimeter lang und wiegen im Durchschnitt fünf bis acht Kilo.“ Es ist:

( ) eine Erzählung.

( ) eine Beschreibung.

( ) ein Argument.

Frage 3 - In „Deine Beine sind kurz, so was die Schnauze.“, der Ausdruck unterstrichen:

( ) weist auf eine Ursache hin.

( ) führt ein Beispiel ein.

( ) startet einen Vergleich.

Frage 4 – Betrachten:

„Die Ohren sind relativ klein und das Tier hat scharfe Krallen, größer als die von Haushunden gleicher Größe.“

Das Wort „und“ bedeutet:

( ) widersprüchliche Tatsachen.

( ) Tatsachen, die stimmen.

( ) Tatsachen, die sich abwechseln.

Frage 5 – Im Teil „Erscheinungen unter Menschen sind äußerst selten.“ wurde der hervorgehobene Begriff verwendet für:

( ) korrigieren.

( ) intensivieren.

( ) zusätzlich.

Frage 6 – Im Abschnitt „Eine weitere Gefahr ist die verschärfte Jagd auf ihre Beute […]“ könnte das Adjektiv ersetzt werden durch:

( ) „illegal“.

( ) "übertrieben".

( ) „ungenügend“.

Frage 7 – Identifizieren Sie den Faktor, der laut dem Text „die Jagdbasis des Buschhundes und seine Überlebensfähigkeit in seinem Lebensraum verringern kann“:

( ) "die Entwaldung".

( ) "Umweltzerstörung".

( ) „die verschärfte Jagd auf seine Beute“.

Frage 8 – Der Text zum Buschhund basiert auf:

( ) über die Berufserfahrung des Autors.

( ) in einem Interview mit einem Fachmann.

( ) in einer Veröffentlichung einer zuständigen Stelle.

Von Denyse Lage Fonseca
Diplomierter Literaturwissenschaftler und Spezialist für Fernunterricht.


5. JahrÜbung zum Leseverstehen in der 5Übung zum Leseverstehen in der 5Portugiesische Sprachaktivität der 5. KlassePortugiesische Aktivität der 5. KlasseLeseverständnisübung Klasse 5Leseverständnisübung Klasse 5Portugiesische Sprachübung 5. KlassePortugiesischübung der 5. KlasseTextinterpretation mit FeedbackInterpretation des Textes mit AntwortenTextinterpretation zum AusdruckenPDF-TextinterpretationLeseverstehensunterricht der 5Leseverständnisfragen Klasse 5Leseverständnisfragen Klasse 5Portugiesische Sprachfragen der 5. KlassePortugiesische Fragen der 5. KlasseLeseverständnisaufgabe 5 klasse
Liste der Schulmaterialien: Was sollte für den Schulanfang benötigt werden und was nicht?
Liste der Schulmaterialien: Was sollte für den Schulanfang benötigt werden und was nicht?
on Jul 30, 2023
Die Zentralbank genehmigt Änderungen der Visa-Zahlungsregeln
Die Zentralbank genehmigt Änderungen der Visa-Zahlungsregeln
on Jul 30, 2023
Stärken Sie Ihre Immunität mit diesen 4 Heilkräutern
Stärken Sie Ihre Immunität mit diesen 4 Heilkräutern
on Jul 30, 2023
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025