Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Portugiesische Aktivität: Verbmodi Mode

Die portugiesische Aktivität, die sich an Schüler der achten Klasse richtet, erforscht die Verbmodi. Indikativmodus, Konjunktivmodus oder Imperativmodus? Analysieren wir ihre Anwesenheit in dem kuriosen Text Warum haben wir Briefe in unseren Händen? Beantworten Sie also die verschiedenen vorgeschlagenen Fragen und erfahren Sie mehr über die verbalen Modi!

Diese portugiesischsprachige Aktivität steht in einer bearbeitbaren Word-Vorlage zum Download zur Verfügung, die als PDF ausgedruckt werden kann, sowie die abgeschlossene Aktivität.

Laden Sie diese Portugiesisch-Übung herunter unter:

  • Wort: Portugiesische Aktivität: Verbmodi – 8. Klasse – Bearbeitbare Vorlage
  • PDF-Datei: Portugiesische Aktivität: Verbmodi – 8. Klasse – Zum Ausdrucken
  • Vorlage: Portugiesische Aktivität: Verbmodi – 8. Klasse – Mit Antwort
  • Bild: Seite 1 Seite 2

SCHULE: DATUM:

PROF: KLASSE:

NAME:

Lesen:

Warum haben wir Briefe in unseren Händen?

Unsere Handflächen und unsere Finger sind voller Linien, nicht wahr? An unseren Fingern werden diese Linien als Fingerabdrücke bezeichnet und auf unserer Handfläche können sie wie einige Buchstaben aussehen, insbesondere mit dem Buchstaben „M“.

Die Linien auf der Handfläche werden als Beugefalten bezeichnet. Aber was bedeutet das? Die Falten sind die Stellen, an denen sich Falten in unserer Haut bilden, wenn wir unsere Hände schließen. Schließen Sie Ihre Hand und fixieren Sie die Biegefalten, ok? Wusstest du, dass die Linien, die wir auf unseren Handflächen und Fingern haben, sich bilden, wenn wir sehr klein sind, in Mamas Bauch?

Und wussten Sie auch, dass jeder Mensch andere Linien hat? Das ist richtig, die Linien auf meiner Hand unterscheiden sich von den Linien auf deiner Hand! Auch Linien und Fingerabdrücke sind beim Halten von Gegenständen sehr wichtig. Weißt du, warum? Sie verhindern das Verrutschen von Gegenständen. Wenn die Haut an unseren Händen sehr glatt und ohne Falten wäre, könnten die Dinge, die wir halten, leichter abrutschen.

Dienen die Buchstaben auf den Händen für etwas anderes?

Verfügbar in: .

Fragen

Frage 1 - Ein Verb befindet sich im Indikativmodus, wenn es eine Gewissheit ausdrückt. Im Satz „[…] when we close our hands.“ drückt das Verb im Indikativmodus „wir schließen“ aus:

a) eine richtige Handlung.

b) ein rechter Zustand.

c) ein richtiges Attribut.

d) eine Art, Recht zu haben.

Frage 2 - In „Warum haben wir Buchstaben in der Hand?“ lautet das Subjekt des Verbs im Indikativ „wir haben“:

a) versteckt

b) einfach

c) zusammengesetzt

d) unbestimmt

Frage 3 - In der Passage "[…] Dürfte den Anschein haben mit einigen Buchstaben, hauptsächlich mit dem Buchstaben 'M'.", hat die verbale Phrase im unterstrichenen Indikativmodus als Betreff:

a) "Unsere Handflächen"

b) "unsere Finger"

c) "diese Zeilen"

d) "Fingerabdrücke"

Frage 4 - Unterstreiche die Imperativverben, aus denen diese Frage besteht:

"Schließen Sie Ihre Hand und reparieren Sie die Biegefalten, ok?"

In der obigen Frage wurden die unterstrichenen Verben verwendet, um:

a) machen Sie eine Warnung.

b) eine Bestellung erteilen.

c) einen Zweifel aufdecken.

d) Anleitung geben.

Frage 5 - Im Fragment „[…] when we are still very small […]“ verbindet das Verb im Indikativ „wir sind“ ein Prädikativ mit dem Subjekt. Daher heißt dieses Verb:

a) verbindendes Verb

b) intransitives Verb

c) direktes transitives Verb

d) indirektes transitives Verb

Frage 6 – In der Periode „Sie verhindern das Verrutschen von Gegenständen.“ wurden die Verben jeweils in den Modi flektiert:

a) Indikativ und Imperativ

b) Konjunktiv und Imperativ.

c) Indikativ und Konjunktiv.

d) zwingend und indikativ.

Frage 7 – Im Abschnitt „Wenn die Haut an unseren Händen sehr glatt war, ohne Linien […]“ steht das Verb im Konjunktiv, um anzuzeigen:

a) ein Wunsch

b) ein Rat

c) ein Versprechen

d) eine Annahme

Pro Denyse Lage Fonseca – Abschluss in Sprachen und Spezialist für Fernunterricht.

Beim Antworten sind im Link über der Kopfzeile.

Ezoikdiese Anzeige melden
8. JahrPortugiesische Sprachaktivität 8. KlassePortugiesische Aktivität der 8. Klasse gradePortugiesische Aktivität mit AntwortPortugiesische Aktivität zum AusdruckenPortugiesische Aktivität zu Verbmodi 8. KlassePortugiesische Sprachübung 8. KlasseÜbung der portugiesischen 8. Klasse
Für Arbeitnehmer steht im Juli ein neuer FGTS-Auszug zur Verfügung
Für Arbeitnehmer steht im Juli ein neuer FGTS-Auszug zur Verfügung
on Aug 02, 2023
Luzias Schädel in den Trümmern des Nationalmuseums gefunden
Luzias Schädel in den Trümmern des Nationalmuseums gefunden
on Aug 02, 2023
Die Einschreibung für das Amazon-Praktikumsprogramm bleibt weiterhin möglich
Die Einschreibung für das Amazon-Praktikumsprogramm bleibt weiterhin möglich
on Aug 02, 2023
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025