Tätigkeit von Textinterpretation, gerichtet an Schüler der achten Grundschulklasse, über Otto Wucherer. Wie wäre es, seine Geschichte zu kennen? Lesen Sie also den Text sorgfältig durch! Beantworten Sie dann die verschiedenen vorgeschlagenen Interpretationsfragen!
Sie können diese Textverständnis-Aktivität in einer bearbeitbaren Word-Vorlage herunterladen, die als PDF gedruckt werden kann, sowie die Aktivität mit Antworten.
Laden Sie diese Leseverständnisübung herunter unter:
SCHULE: DATUM:
PROF: KLASSE:
NAME:
Lesen:
Otto Edward Henry Wucherer wurde am 7. Juli 1820 in Porto, Portugal, geboren. Als Sohn eines Deutschen und einer Brasilianerin lebte er im Alter von sechs bis sieben Jahren in Bahia, wo sein Vater Geschäftsführer eines Handelsunternehmens war. Anschließend ging er nach Deutschland und schloss sein Medizinstudium an der Universität Tübingen ab. Er kehrte 1843 nach Brasilien zurück und ließ sich in Salvador nieder.
Er gilt als Begründer der brasilianischen Helminthologie und war der erste, der das Mikroskop in Brasilien zur Diagnose und wissenschaftlichen Erforschung von Krankheiten aus Afrika einsetzte. Mit dem englischen Arzt John Paterson, der ebenfalls in Bahia lebte, identifizierte er das Gelbfieber, das seit 1686 nicht mehr im Land war und von einem amerikanischen Schiff wieder eingeschleppt wurde. Sie diagnostizierten 1855 auch Cholera.
[…]
Zusammen mit Paterson und der portugiesischen Ärztin Silva Lima beschloss er, Medizin nicht von europäischen Büchern, sondern von den Patienten selbst zu studieren. So bildeten die drei die Escola Tropicalista Baiana, die mehrere Volkskrankheiten des Landes untersuchte.
[…]
Er erforschte auch die pathologische Anatomie der allgemein als „Ainhum“ bekannten Krankheit.
Er starb am 7. Mai 1873 in Salvador an einem Schlaganfall.
Verfügbar in:. (Mit Schnitten).
Frage 1 - Der obige Text lautet:
( ) eine Biographie.
( ) ein Interview.
( ) ein Bericht.
Frage 2 - In der Passage „Sohn eines deutschen Vaters und einer brasilianischen Mutter, verbrachte er sechs bis sieben Jahre in Bahia […]“, heißt es im Text:
( ) Silva Lima.
() John Paterson.
( ) Otto Wucherer.
Frage 3 - Betrachten:
„Dann ging er nach Deutschland und machte seinen Abschluss in Medizin an der Universität Tübingen.“
Dieser Ausschnitt ist:
( ) eine Erzählung.
( ) eine Beschreibung.
( ) ein Argument.
Frage 4 – In dem Satz „Zurückgekehrt nach Brasilien im Jahr 1843, sich in Salvador niederzulassen.“ bedeutet der unterstrichene Ausdruck:
( ) Ort.
( ) Modus.
( ) Zeit.
Frage 5 – Im Abschnitt „[…] er war der erste, der das Mikroskop in Brasilien zur Diagnose und wissenschaftlichen Erforschung von Krankheiten aus Afrika einsetzte.“ bedeutet das Wort „e“:
( ) Tatsachen, die stimmen.
( ) Tatsachen, die sich abwechseln.
( ) gegensätzliche Tatsachen.
Frage 6 – Dem Text zufolge diagnostizierten Wucherer und Paterson eine Krankheit, die „seit 1686 in Brasilien fehlte und von einem amerikanischen Schiff wieder eingeschleppt wurde“. Welche Krankheit?
( ) Cholera.
( ) Gelbfieber.
( ) Hirnschlag.
Frage 7 – In dem Fragment „[…] entschieden, Medizin zu studieren, nicht in europäischen Büchern, sondern bei den Patienten selbst.”, drückt der hervorgehobene Teil aus:
( ) eine Einschränkung.
( ) eine Schlussfolgerung.
( ) ein Vergleich.
Frage 8 – Bei „[…] bekannter Erkrankung häufig wie ‚ainhum‘.“ bedeutet der unterstrichene Begriff:
( ) "in der Vergangenheit".
( ) „beliebt“.
( ) "falsch".
Von Denyse Lage Fonseca
Diplomierter Literaturwissenschaftler und Spezialist für Fernunterricht.