Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Textinterpretation: Der Hahn

Aktivität von Interpretation, adressiert an Sechstklässler, des Textes der singende Schwanz. Es ist ein Hahn, der sehr laut krähte, sobald die Sonne aufging, um das Krähen seiner Gefährten zu übertreffen… Es war ein sehr arroganter Hahn! Es ist jedoch etwas passiert, das Ihr Leben komplett verändert hat… Sind Sie neugierig auf die Kontinuität dieser Geschichte? Sie sind also eingeladen, den Text zu lesen und dann die vorgeschlagenen Auslegungsfragen zu beantworten!

Sie können diese portugiesische Aktivität in einer bearbeitbaren Word-Vorlage herunterladen, die als PDF ausgedruckt werden kann, sowie die beantwortete Aktivität.

Laden Sie diese Portugiesisch-Übung herunter unter:

  • Wort: Textinterpretation: Der singende Hahn – 6. Klasse – Editierbare Vorlage
  • PDF-Datei: Textinterpretation: Der Hahnensänger – 6. Klasse – Zum Ausdrucken
  • Vorlage: Textinterpretation: Der Hahnensänger – 6. Klasse – Mit Antwort

SCHULE: DATUM:

PROF: KLASSE:

NAME:

Lesen:

der singende Schwanz

Es war einmal ein Hahn, der für seine Arroganz bekannt war. Er pflegte bei Sonnenaufgang Kraft zu zeigen, wenn er sehr laut sang, um in Timbre und Zeit den Gesang seiner Gefährten zu überwinden. Es hob seinen Kamm, blies die Brust auf und blieb stundenlang so. Die Hühner sahen mitfühlend zu, wenn auch ein wenig gelangweilt von der täglichen Wiederholung des selbstgefälligen Ritus.

Eines Tages hat es viel geregnet. Der Hahn blies die Brust auf, hob den Kamm und krähte wie immer. Die anderen Hähne verstummten.

Bald schwoll die Kehle des arroganten Sängers stark an. Er schrumpfte, bekam eine schwere Erkältung und hatte schließlich eine schwere Lungenentzündung, die seine Stimmbänder dämpfte. Kann nicht mehr singen.

Ein Opossum, das immer vorbeiging, kommentierte:

– War es nur die Stimme des großen Schwanzes? Hast du in dieser Zeit der Meisterschaft nichts gelernt?

Die Hühner verstummten.

Moral der Geschichte: Arroganz ist ein Freund der Dummheit.

ANDRADE, Rachel Gazilla de. „Naw und rohe Fabeln“. São Paulo: Parabola Editorial, 2005. S.11.

Fragen 

Frage 1 - Wer erzählt die Geschichte?

a) der Hahn.

b) eines der Hühner.

c) ein Opossum.

d) der Erzähler-Beobachter.

Frage 2 - Was hat den Hahn in den Augen anderer Tiere definiert?

a) seine Arroganz.

b) seine Stärke.

c) dein Gesang.

d) Ihre Domäne.

Frage 3 - Laut Text krähte der Hahn sehr laut, sobald die Sonne aufging. Wofür?

EIN.

Frage 4 - In der Passage "aufgerichtet das Wappen, aufgeblasen die Brust und blieb stundenlang so.“ Die markierten Verben bedeuten:

a) gelegentliche Aktionen des Hahns.

b) vom Hahn ausgeführte Aktionen.

c) kontinuierliche Aktionen des Hahns.

d) Aktionen, die der Hahn ausführen könnte.

Frage 5 - Der Text erzählt die Reaktion der Hennen auf die rituellen Handlungen des Hahns. Kommentar:

EIN.

Frage 6 – Der Höhepunkt der Geschichte passiert, wenn:

a) "Der Hahn blies seine Brust auf, hob seinen Kamm und krähte wie immer."

b) "Die anderen Hähne schwiegen."

c) „[…] die Kehle des arroganten Sängers entzündete sich stark.“

d) „[…] der Hahn … hatte eine schwere Lungenentzündung, die seine Stimmbänder gedämpft hat.“

Frage 7 – Identifizieren Sie die Konsequenz der in der obigen Frage identifizierten Tatsache im Leben des Hahns:

EIN.

Frage 8 – Der Bindestrich leitet die Rede eines der Charaktere in der Geschichte ein. Kenntlich machen:

EIN.

Frage 9 – Markieren Sie das Ziel der Moral der Geschichte:

a) den Leser informieren.

b) den Leser lehren.

c) unterhalten den Leser.

d) den Leser kritisieren.

Frage 10 – Daraus kann geschlossen werden, dass der gelesene Text lautet:

a) eine Nachricht.

b) eine Kurzgeschichte.

c) eine Fabel.

d) eine Legende.

Pro Denyse Lage Fonseca – Abschluss in Sprachen und Spezialist für Fernunterricht.

Beim Antworten sind im Link über der Kopfzeile.

Ezoikdiese Anzeige melden
6. JahrTexteinwurfaktivität mit AntwortTextinterpretationsaktivität zum AusdruckenPortugiesische Sprachaktivität 6. JahrPortugiesische Aktivität 6. KlassePortugiesische Sprachübung 6. JahrPortugiesisch üben 6. KlasseTextinterpretation 6. Klasse
Baião de dois vegan: Erfahren Sie, wie Sie dieses nahrhafte und köstliche Rezept zubereiten
Baião de dois vegan: Erfahren Sie, wie Sie dieses nahrhafte und köstliche Rezept zubereiten
on Jul 30, 2023
Das Unternehmen bietet Programmierkurse ausschließlich für Frauen an
Das Unternehmen bietet Programmierkurse ausschließlich für Frauen an
on Jul 30, 2023
„Last Beatles Record“ mit KI-generierter Stimme von John Lennon
„Last Beatles Record“ mit KI-generierter Stimme von John Lennon
on Jul 30, 2023
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025