Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Portugiesische Aktivität: Fragen zu Adverbien

Die portugiesische Aktivität, die sich an Schüler der 8. Klasse richtet, schlägt das Studium von Adverbien, durch den Text Warum hören wir nie auf zu denken?

Sie können diese portugiesischsprachige Aktivität in einer bearbeitbaren Word-Vorlage herunterladen, die als PDF ausgedruckt werden kann, sowie die abgeschlossene Aktivität.

Laden Sie diese Aktivität herunter von:

  • Wort: Portugiesische Aktivität: Fragen zu Adverbien – 8. Klasse – Bearbeitbare Vorlage
  • PDF-Datei: Portugiesische Aktivität: Adverbfragen – Klasse 8 – Druckfertig Ready
  • Vorlage: Portugiesisch-Aktivität: Fragen zu Adverbien – 8. Klasse – Mit Antworten

SCHULE: DATUM:

PROF: KLASSE:

NAME:

Warum hören wir nie auf zu denken?

Denn das Gehirn ist immer eingeschaltet. Es hört nicht auf, auch wenn wir einschlafen. Während des Schlafens funktioniert es nur auf eine andere Art und Weise, in einer anderen Art der Verarbeitung. Wenn wir schlafen, werden Erinnerungen gelöscht und verschiedene neuronale Veränderungen werden entsprechend den jüngsten Erfahrungen konsolidiert. Während des Tiefschlafs gibt es zwar keine bewussten Gedanken, aber das bedeutet nicht, dass das Gehirn nicht aktiv ist. In Träumen kommt es zu intensiver geistiger Aktivität – unbewusst nach der Psychoanalyse. Auch wenn Sie sich des Traums nicht bewusst sind, weiß Ihr Traum-Ich genau, was vor sich geht.

AGUIAR, Ana Carolina de Souza. Editora Abril. In: „New School Magazine“. Jahrgang 21, Nr. 195, p. 28. 2006.

Fragen

Frage 1 - Der Text hat folgende Ziele:

a) didaktisch

b) wissenschaftlich

c) journalistisch

d) Werbetreibende

Frage 2 - Finden Sie das Adverb, das den Titel des Textes bildet. Weisen Sie dann auf die Idee hin, die er ausdrückt:

Frage 3 - In der Passage „Weil das Gehirn ist“ je on.“, könnte das unterstrichene Adverb ersetzt werden durch:

a) gelegentlich

b) schnell

c) unbewusst

d) ständig

Frage 4 – „Im Schlaf funktioniert es einfach auf andere Weise […]”. Identifizieren Sie das Adverb, das die äquivalente Bedeutung des unterstrichenen Ausdrucks hat:

Frage 5 - Das in der vorherigen Frage identifizierte Adverb bedeutet:

Miete

b) Modus

c) Zeit

d) Ablehnung

Von Denyse Lage Fonseca – Absolventin der Sprachen und Spezialistin für Fernunterricht.

Beim Antworten sind im Link über der Kopfzeile.

Ezoikdiese Anzeige melden
8. JahrPortugiesische Sprachaktivität 8. KlassePortugiesische Aktivität der 8. Klasse gradeAktivität zu Adverbien 8. KlasseFragen zu Adverbien 8. Klasse
Textinterpretation: Nicht in die Pfütze treten
Textinterpretation: Nicht in die Pfütze treten
on Jul 22, 2021
Textinterpretation: Märchen von der modernen Frau
Textinterpretation: Märchen von der modernen Frau
on Jul 22, 2021
Textinterpretation: Der akrobatische Elefant
Textinterpretation: Der akrobatische Elefant
on Jul 22, 2021
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025