
Die portugiesische Aktivität, die sich auf Schüler der achten Klasse konzentriert, richtet sich an die Infinitivverben. Werden wir Verben in dieser Nomenform analysieren? Beantworten Sie dazu die Fragen anhand des Textes, den uns das Buch „222 Rezepte“ präsentiert! In ihm, der Leser findet 222 einfache Rezepte, leicht umzusetzen, aber lecker und charmant. Erfahren Sie mehr über dieses Buch, indem Sie den Text lesen und natürlich Verben im Infinitiv lernen!
Sie können diese portugiesischsprachige Aktivität in einer bearbeitbaren Word-Vorlage herunterladen, die als PDF ausgedruckt werden kann, sowie die abgeschlossene Aktivität.
Laden Sie diese Portugiesisch-Übung herunter unter:
SCHULE: DATUM:
PROF: KLASSE:
NAME:
Lesen Sie diesen Text zum Buch „222 Rezepte“:
Keine Ausreden mehr, nicht zu kochen, denn mit Anonymus Gourmet wird das Kochen zugänglich und unkompliziert. In diesem Buch findet der Leser 222 einfache Rezepte, leicht umzusetzen, aber lecker und charmant. Sie sind Rezepte für alle Mahlzeiten, einschließlich der Zubereitung von Fleisch, Geflügel, Reis, Fisch, Nudeln, Brühen und Suppen sowie vegetarischen Optionen. Und natürlich durften wir uns zur Jause nicht entgehen lassen: Brote, Kuchen, Kuchen und diverse Desserts versüßen uns den Tag. Gutes Essen muss nicht zum Feind unseres Zeitmangels werden. Einfache und schnelle Rezepte von Anonymus Gourmet verleihen unserem Leben neue Farbe und Geschmack.
Verfügbar in: .
Frage 1 - In der Periode, die den Text einleitet, steht ein Verb im Infinitiv. Kreuzen Sie es an:
( ) "Sie sind fertig"
( ) "Kochen"
( ) "ist zurückgekommen"
Frage 2 - In "222 neue Gründe zur Freude" zeigt das Verb im Infinitiv:
( ) eine Handlung
( ) ein Staat
( ) eine Eigenschaft
Frage 3 - Im Auszug „[…] die Freuden der Stunde durften nicht fehlen […]“, das Verb im Infinitiv:
( ) hat kein Thema.
( ) bildet eine verbale Phrase.
( ) hat das gleiche Subjekt wie das Verb „könnte“.
Frage 4 – Im Satz „Ein gutes Essen muss kein Feind werden […]“ das Verb im Infinitiv:
( ) wurde im Aktiv verwendet.
( ) wurde im Passiv verwendet.
( ) wurde in der reflektierenden Stimme verwendet.
Frage 5 - In der Passage „[…] mehrere Desserts, um den Tag für Tag zu versüßen.“ verlangte das Verb im Infinitiv eine Ergänzung ohne Präposition. Daher ist er:
( ) intransitiv
( ) direkt transitiv
( ) indirekt transitiv
Von Denyse Lage Fonseca
Abschluss in Sprachen und Spezialist für Fernunterricht