Textinterpretation „Sportlertraum“, geeignet für Schüler der 6. Klasse. Der Text beschäftigt sich mit dem inspirierenden Buch „Enfim, Athlete“, dessen Hauptfigur Antônia von etwas träumt, das ihr scheinbar zu groß ist: einer Karriere als Tennisspielerin.
Sie können diese portugiesische Aktivität in einer bearbeitbaren Word-Vorlage herunterladen, die als PDF ausgedruckt werden kann, sowie die beantwortete Aktivität.
Laden Sie diese Interpretation herunter von:
SCHULE: DATUM:
PROF: KLASSE:
NAME:
Lesen:
Folgen Sie der Geschichte von Antonia, deren größter Wunsch es ist, Tennisspielerin zu werden
Antonia lebt in einer kleinen Stadt im Landesinneren von Minas Gerais. Dort sind große Träume nicht sehr verbreitet. Deshalb warnte Dona Corinha, eine alte Nachbarin, das Mädchen immer: „Diesen Traum gibt man besser auf, er ist zu groß! ”.
Aber Antonia glaubte nicht, dass sie ihren Traum aufgeben musste, nur weil die meisten Leute ihn für zu groß hielten. Das Mädchen möchte Tennisspielerin werden und wird alles Mögliche und Unmögliche tun, um erfolgreich zu sein.
Vorerst kennt sie den Sport nur aus den Meisterschaften, die sie im Fernsehen sieht und hat noch nie einen Schläger in Farbe live gesehen! Ob sie diesen Traum wahr werden lässt? Lesen Sie weiter, um es herauszufinden.
Verfügbar in: http://chc.org.br/sonho-de-atleta/. Zugriff am: 29. Mai 2016.
Frage 1 - Der Zweck des Textes ist:
a) Veröffentlichen Sie das Buch „Enfim, Athlete!“, dessen Protagonistin Antônia ist.
b) Präsentieren Sie die Herausforderungen im Zusammenhang mit der Tennispraxis.
c) Heben Sie hervor, wie wichtig Ausdauer im Kampf um Träume ist.
d) Beschreiben Sie das Leben in einer Kleinstadt im Landesinneren von Minas Gerais.
Frage 2 - In „[…] dachte ich, es wäre“ zu groß.”. Der hervorgehobene Teil definiert:
EIN:
Frage 3 - Der zweite Absatz stellt mit dem ersten die Beziehung her von:
a) Kontinuität
b) Zweifel
c) Widrigkeiten
d) Ursache
Frage 4 – „Folge der Geschichte von Antonia, deren mein größter Wunsch ist es, Tennisspieler zu werden“. Die unterstrichene Pronominalform drückt die Idee aus:
EIN:
Von Denyse Lage Fonseca – Absolventin der Sprachen und Spezialistin für Fernunterricht.
Beim Antworten sind im Link über der Kopfzeile.