
Portugiesische Aktivität für Schüler im ersten oder zweiten Jahr der Grundschule mit Lesung und Interpretation des Gedichts von Pedro Bandeira mit dem Titel: „Wer bin ich?“.
Diese portugiesische Aktivität steht in einer bearbeitbaren Word-Vorlage zum Download zur Verfügung; bereit zum Drucken als PDF, sowie die beantwortete Aktivität.
Laden Sie diese Textinterpretationsübung herunter von:
SCHULE: DATUM:
PROF: KLASSE:
NAME:
Ich verstehe manchmal nicht!
Leute haben einen Weg
über alle reden
das sollte nicht stimmen.
Überall wo ich hingehe,
in der Schule, auch auf der Straße,
Ich höre sie sagen,
wenn man über jemanden spricht:
-Sie wissen, So-und-so,
Wer ist von einer Reise angereist?
-Sein Vater ist sehr reich,
haben zwei PKW-Garage!
– Und Maneco, vom Club?
Glaubst du, du bist auch reich?
muss sehen, wie schrecklich
die Turnschuhe, die er hat!
Dann denke ich weiter
dass das nicht in Ordnung ist.
Menschen sind wie sie sind,
oder sind sie das, was sie haben?
Ich wollte mit mir
war alles anders
Wenn jemand an mich dachte,
Wisse, dass ich ein Mensch bin.
Sprechen Sie darüber, was ich denke,
Denken Sie daran, was ich sage,
Überlege, was ich tue,
Um zu wissen, warum ich die Klappe habe!
Denn ich bin nicht das, was ich trage.
Ich bin wie ich bin!
Ich bin auch nicht das, was ich habe.
Ich bin wirklich wer ich bin!
(Pedro Bandeira.Worte der Beschwörung.Maristela Petrili de Almeida, Pascoal Soto (Koord.), São Paulo, Moderna, 2001.)
1) Wer ist der Autor des gelesenen Textes?
EIN.
2) Woher stammt dieser Text?
EIN.
3) Vollständig:
Der Text "Wer bin ich?" von Pedro Bandeira ist ein ________. Jede Zeile dieses Textes wird ________ genannt, und jeder Satz von Versen wird _____________ genannt.
Die erste und letzte Strophe haben _____Verse. Die zweite und dritte Strophe haben ______ Verse.
4) Ist Ihnen beim Lesen des Textes ein ähnlicher Klang in den Wörtern aufgefallen? Schreiben Sie diese Wörter unten auf:
EIN.
5) Lesen Sie die folgenden Verse noch einmal:
„Ich verstehe manchmal nicht!
Leute haben einen Weg
über alle reden
das sollte nicht richtig sein“.
Was denkst du, wie fühlt sich die Person, die in dem Gedicht spricht? Weil?
6) Beachten Sie den Bindestrich, der die Verse 5,7 und 9 beginnt. Was zeigt es an?
a) es gibt die Rede der Person an, die im Gedicht spricht.
b) es zeigt die Zeilen anderer Leute an, die andere kommentieren.
7) Ihre Aufgabe ist es nun, Wörter zu finden, die genauso klingen wie die Wörter, die in den folgenden Versen hervorgehoben sind, und sie in die Lücken schreiben. Bitten Sie Ihren Kollegen um Hilfe!
a) "Die Leute haben a Weg".
b) "Ich bin wirklich wer ich bin Ich bin".
c) "Das ist nicht gut".
d) "Das kam von a Reise".
e) "Erinnere dich an was ich Ich spreche".
f) „überhaupt sprechen Welt.”
8) Wer ist Pedro Bandeira?
EIN.
Von Rosiane Fernandes Silva - Absolventin in Briefen und Pädagogik und Postgraduierten in Sonderpädagogik
Beim Antworten sind im Link über der Kopfzeile.