Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Portugiesische Aktivität: Direkte transitive Verben

Die portugiesische Aktivität, die sich an Schüler der ersten Klasse richtet, erforscht die direkte transitive Verben. Wann wird ein Verb so klassifiziert? Lass uns lernen? Beantworten Sie dazu die verschiedenen Fragen, die auf dem Text basieren. der Kinderbaum!

Diese portugiesischsprachige Aktivität steht in einer bearbeitbaren Word-Vorlage zum Download zur Verfügung, die als PDF ausgedruckt werden kann, sowie die abgeschlossene Aktivität.

Laden Sie diese Portugiesisch-Übung herunter unter:

  • Wort: Portugiesisch-Aktivität: Direkte transitive Verben – 1. Schuljahr – Bearbeitbare Vorlage
  •  PDF-Datei: Portugiesisch-Aktivität: Direkte transitive Verben – 1. Jahr der High School – Druckversion
  • Vorlage: Portugiesische Aktivität: Direkte transitive Verben – 1. Jahr der High School – Mit Antwort

SCHULE: DATUM:

PROF: KLASSE:

NAME:

Lesen:

der Kinderbaum

Ein kleines Mädchen hat einmal einen Ballon bekommen, aber der Wind hat ihn ihr aus der Hand geblasen.

- Halt halt! - Schrie das Mädchen, und der Baum hielt den Ballon.

Das kleine Mädchen […] kletterte auf den Baum und hielt den Ballon in beiden Händen.

- Herunter kommen! – riefen die anderen Kinder. Aber das kleine Mädchen antwortete:

– Ich kann nicht, ich muss den Ballon halten!

Dann kletterte ein kleiner Junge auf den Baum.

– Jetzt komm runter! – riefen die Kinder. Aber der kleine Junge antwortete:

– Ich kann nicht, ich muss das kleine Mädchen halten und das kleine Mädchen muss den Ballon halten!

Dann kletterte ein großes Mädchen auf den Baum.

– Jetzt runter! – riefen die anderen Kinder. Aber das große Mädchen antwortete:

– Ich kann nicht, ich muss den kleinen Jungen halten und der kleine Junge muss das kleine Mädchen halten und das kleine Mädchen muss den Ballon halten!

Dann kletterte ein großer Junge auf den Baum. Zuerst nahm er den Ballon und kletterte vom Baum herunter.

Dann kam das große Mädchen herunter. Dann ging der kleine Junge runter und schließlich das kleine Mädchen, das sich sehr freute, seinen gelben Ballon zurück zu haben.

WÖLFEL, Ursula. Der Baum der Kinder. In: STASCH, Karin. Erzählen Sie es noch einmal: rhythmische Geschichten. São Paulo: Anthroposophisch, 2012. P. 45-46. (Fragment).

Fragen

Frage 1 - Markieren Sie das Verb, aus dem die erste Passage des gelesenen Textes besteht:

„Einmal bekam ein kleines Mädchen einen Ballon […]“

Frage 2 - In der obigen Passage ist das Verb direkt transitiv, weil:

a) kein Zuschlag.

b) weist auf ein Merkmal des Subjekts hin.

c) erfordert Komplement mit Präposition.

d) erfordert Komplement ohne Präposition.

Frage 3 - Identifizieren Sie den Satz, dessen Verb direkt transitiv ist:

a) "Also ist ein großer Junge auf den Baum geklettert."

b) „Erst nahm er den Ballon […]

c) „[…] und kam vom Baum herunter.“

d) „[…] das kleine Mädchen, das sich sehr gefreut hat […]“

Frage 4 – In „[…] aber der Wind nahm ab-Ö deiner Hand.“ heißt der unterstrichene Begriff:

a) direktes Objekt

b) indirektes Objekt

c) Prädikativ des Objekts

d) Prädikativ des Subjekts

Frage 5 - Im „– Stopp, stopp! – schrie das Mädchen […]“, das Verb „schrie“ ​​lautet:

eine Verbindung

b) intransitiv

c) direkt transitiv

d) indirekt transitiv

Frage 6 – Im Auszug „[…] der Baum hielt den Ballon.“ weist das direkte transitive Verb auf eine Tatsache hin:

a) zweifelhaft

b) abgeschlossen

c) Konstante

d) sporadisch

Frage 7 – Im Segment „[…] nannte die anderen Kinder.“ drückt das direkte transitive Verb „angerufen“ aus:

a) eine Handlung anderer Kinder.

b) ein Zustand anderer Kinder.

c) ein Attribut anderer Kinder.

d) eine Art des Seins anderer Kinder.

Frage 8 – Am Ende des Textes „[…] for have your yellow balloon back.“ steht das direkte transitive Verb in der Form:

a) Gerundium

b) Partizip

c) persönlicher Infinitiv

d) unpersönlicher Infinitiv

Pro Denyse Lage Fonseca – Abschluss in Sprachen und Spezialist für Fernunterricht.

Beim Antworten sind im Link über der Kopfzeile.

Ezoikdiese Anzeige melden
1. Jahr GymnasiumPortugiesische Sprachaktivität 1. Klasse High SchoolPortugiesische Aktivität 1. Klasse High SchoolPortugiesische Aktivität mit AntwortPortugiesische Aktivität zum AusdruckenPortugiesische Sprachübung 1. Klasse High SchoolPortugiesisch-Übung 1. Klasse High School
Portugiesische Aktivität: Fragen zu den Substantivformen des Verbs
Portugiesische Aktivität: Fragen zu den Substantivformen des Verbs
on Jul 22, 2021
Portugiesische Aktivität: Unbestimmte Pronomen
Portugiesische Aktivität: Unbestimmte Pronomen
on Jul 22, 2021
Portugiesische Aktivität: Substantive
Portugiesische Aktivität: Substantive
on Jul 22, 2021
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025